Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firefox

Firefox 3.0 nähert sich dem Beta-Stadium

Alpha 6 von Gran Paradiso erschienen. Mit der Alpha 6 von Firefox 3.0 alias Gran Paradiso haben die Mozilla-Entwickler weitere kleine Neuerungen in den Browser integriert. Ende des Monats soll eine erste Beta-Version erscheinen.
undefined

ThumbStrips: Daumenkino für den Firefox

Erweiterung blendet Verlauf bildlich ein. ThumbStrips ist eine Firefox-Erweiterung von Intuit Software, die die besuchten Websites in Form kleiner Screenshots am unteren Browser-Rand nacheinander abbildet. Mit einem Mausklick landet man wieder auf der jeweiligen Seite. Die Thumbstrips lassen sich auch in einer Datei lokal speichern, per E-Mail versenden oder über einen Service von Intuit online zur Verfügung stellen.

Menü-Entrümpelung im Firefox

Erweiterung "Menu Editor" räumt auf. Die Menüs des Firefox-Browsers werden durch die Installation diverser Erweiterungen nicht gerade schlanker und übersichtlicher. Das stößt vielen Nutzern negativ auf und so war es nur eine Frage der Zeit, bis es eine Entrümpelungserweiterung gibt, die einzelne Bestandteile der Menüs selektiv ausschalten kann.
undefined

Firefox 3.0 mit neuem Lesezeichen-Manager

Alpha 5 von Firefox 3.0 mit verbessertem Kennwort-Manager. Das Mozilla-Team hat die Alpha 5 von Firefox 3.0 veröffentlicht, die verschiedene Neuerungen bringt. So hat der eigentlich für Firefox 2.0 geplante neue Lesezeichen-Manager namens Places Einzug gehalten und es gibt einen neuartigen Kennwort-Manager. Dieser arbeitet nun auf JavaScript-Basis und kann Daten anderer Passwort-Manager einlesen.
undefined

AllPeers 0.60 macht den Dateitausch einfacher

Neue Version der Bittorrent- und Dateitransfer-Erweiterung für Firefox. Seit März 2007 ist die Bittorrent- und Dateitransfer-Erweiterung AllPeers für Firefox Open Source, nun erschien die Software in der Version 0.60. Diese soll den Austausch mit anderen vereinfachen, ist doch nicht länger eine AllPeers ID notwendig, um mit einem anderen Nutzer in Kontakt zu treten.

Sicherheits-Patches für Firefox und Co.

Letzte Updates für Firefox 1.5.x und SeaMonkey 1.0.x. Von den Mozilla-Applikationen Firefox, Thunderbird und SeaMonkey sind neue Versionen verfügbar, die eine Reihe von Sicherheitslücken in den Applikationen schließen. Unter anderem können die Sicherheitslöcher von Angreifern dazu missbraucht werden, schadhaften Programmcode auszuführen.

Places - Neuer Lesezeichen-Manager für Firefox

Places speichert Lesezeichen in einer SQLite-Datenbank. Mit der für diesen Monat geplanten fünften Alpha-Version von Firefox 3.0 hält der Lesezeichen-Manager Places ein weiteres Mal Einzug in Firefox. Places war bereits in einer Alpha-Version von Firefox 2.0 enthalten, wurde dann aber im Laufe der Entwicklung wieder aus dieser Firefox-Version verbannt. Das gleiche Schicksal soll Places bei Firefox 3.0 erspart bleiben.

Neues FoxTorrent - BitTorrent-Downloads mit Firefox

Aktuelle FoxTorrent-Version mit besserer BitTorrent-Unterstützung. Die Firefox-Erweiterung FoxTorrent steht in einer neuen Version zum Download bereit. Es wurden einige Unverträglichkeiten mit verschiedenen BitTorrent-Downloads beglichen. Nun sollen sich BitTorrent-Downloads in Firefox von allen Webseiten ohne Probleme herunterladen lassen.

Spezielle Firefox-Anpassung an MacOS X

Firefox mit Formulareingaben im Aqua-Aussehen. Die Mac-Version von Firefox hat eine spezielle Anpassung erhalten, damit auch Felder für die Formulareingaben im Aussehen der Aqua-Oberfläche von MacOS X erscheinen. Dafür steht eine spezielle Vorabversion von Firefox zum Download bereit, in der diese Veränderung erprobt werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Golem.de-Leser meiden den Internet Explorer 7

Fast 90 Prozent der Firefox-Nutzer setzen bereits aktuelle Version ein. Auch knapp sieben Monate nach Erscheinen des Internet Explorer 7 findet die neue Version von Microsofts Browser unter den Lesern von Golem.de, die unsere Seite mit dem Internet Explorer besuchen, wenig Zuspruch. Gerade einmal 45 Prozent dieser Leser setzen den Internet Explorer 7 ein. Ein ganz anderes Bild ergibt sich bei den Firefox-Anwendern, die Golem.de lesen. Hier sind fast schon 90 Prozent auf die Version 2.0 von Firefox gewechselt.

Handy-Variante von Firefox in der Erprobung

Viele offene Fragen zu einer mobilen Version von Firefox. In der Entwicklungsabteilung von Mozilla wird derzeit erprobt, wie Firefox auch auf Handys gebracht werden kann. Eine mögliche Lösung ist eine serverbasierte Technik, die Webseiten passend für kleine Handydisplays umwandelt. Noch gibt es keinen Zeitplan für eine mobile Variante von Firefox.

Firefox-Variante speziell für eBay

Vorabversion zum Ausprobieren steht bereit. Mozilla und eBay haben im Rahmen ihrer im März 2007 geschlossenen Vereinbarung eine spezielle eBay-Variante von Firefox entwickelt. Mit Hilfe der eBay-Edition soll das Einkaufen und Bieten in eBay mit Firefox komfortabler vonstatten gehen. Diese Vorabversion enthält eine spezielle eBay-Sidebar, um auf zahlreiche eBay-Dienste direkt zugreifen zu können.

VoIP-Plugin für Firefox

Kostenloses Firefox-Plug-In von Sipgate. Sipgate bietet ab sofort ein Plug-In für Firefox an, um direkt aus dem Webbrowser heraus VoIP-Anrufe abzuwickeln. Damit sollen sich Rufnummern auf Webseiten direkt anrufen lassen und der Zugriff auf das Sipgate-Konto wird damit vereinfacht.

Gran Paradiso: Vierte Alpha von Firefox 3

Firefox User Extension Library (FUEL) integriert. Unter dem Codenamen "Gran Paradiso" arbeiten die Mozilla-Entwickler an Firefox 3.0. Nun erschien eine vierte Alpha-Version von Gran Paradiso, die wieder einmal neue Funktionen mitbringt.

FoxTorrent - BitTorrent-Erweiterung für Firefox

Anbieter versprechen Installation ohne Konfigurationsaufwand. Mit FoxTorrent 1.0 steht eine weitere Erweiterung für Firefox bereit, die BitTorrent-Downloads im Browser abwickelt. FoxTorrent wartet nach der Installation im Hintergrund und wird aktiv, sobald ein BitTorrent-Link in Firefox angeklickt wird. Dann übernimmt FoxTorrent den Download, so dass keine externe Applikation dafür verwendet werden muss.

Firefox 1.5 - Support-Ende aufgeschoben

Support für Firefox 1.5 endet nun erst Mitte Mai 2007. Das Mozilla-Team hat den Support-Zeitraum für Firefox 1.5 überraschend verlängert. Eigentlich sollte der Support am 24. April 2007 enden. Nun wird es bis Mitte Mai 2007 noch ein Sicherheits-Update für Firefox 1.5 geben. Danach wird es dann aber keine weiteren Updates mehr für Firefox 1.5 geben.

Beeilung: Support von Firefox 1.5 endet in Kürze

Wechsel auf Firefox 2.0 empfohlen. Die Firefox-Macher empfehlen allen Firefox-Nutzern, möglichst bald auf die Version 2.x des Browsers zu wechseln - denn am 24. April 2007 endet bereits der Support für Firefox 1.5, so dass dafür in Kürze keine Sicherheits-Updates mehr erscheinen werden.

Windows Media Player verträgt sich wieder mit Firefox

Anpassungen an Windows Vista umgesetzt. Wie Microsoft erst jetzt bekannt gab, gibt es seit ein paar Tagen ein Update für das Windows-Media-Player-Plug-In für Firefox. Das bisherige Plug-In war noch nicht kompatibel zu Windows Vista. Der Software-Gigant hat nun endlich reagiert und bietet ein Update an.

Coop - Neues Projekt der Firefox-Macher

Gemeinsames Surfen im Internet mit Firefox-Browser. Das Mozilla-Team gab bekannt, die Arbeiten an Coop aufgenommen zu haben. Coop ist ein auf Firefox basierender Browser, der Social-Network-Komponenten in sich vereint. Mit Hilfe von Coop sollen Nutzer mit anderen Anwendern quasi gemeinsam im Internet surfen können.

Mozilla und eBay arbeiten zusammen

Nähere Details noch nicht bekannt. Das Auktionshaus eBay und die Mozilla Corporation arbeiten künftig zusammen. Nutzer in Frankreich, Deutschland und Großbritannien sollen mit dem Firefox ein besseres "Auktionserlebnis" erhalten. Näheres folgt jedoch erst.

Extension-Website für Mozilla Firefox renoviert

Nutzer können Add-Ons bewerten. Die Erweiterungs-Website für den Browser Firefox wurde nun komplett überarbeitet. Unter der bekannten Adresse finden sich die Erweiterungen. Zu den Neuigkeiten der neuen Website gehören Bewertungen der Add-Ons durch den Nutzer, eine neue Suchfunktion sowie Sprachunterstützung für Deutsch, Dänisch, Englisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch und Spanisch.

Offline-Unterstützung für Firefox 3.0

Gran Paradiso Alpha 3 steht zum Download bereit. Unter dem Codenamen "Gran Paradiso" arbeiten die Mozilla-Entwickler an Firefox 3.0. Nun erschien eine dritte Alpha-Version von Gran Paradiso, die erneut vor allem Veränderungen an der Rendering-Engine mitbringt. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung für Offline-Ressourcen.

Firefox-Update schließt Sicherheitslücke

Neue Versionen von Firefox erschienen; Marktanteil in Europa gleichbleibend. Das Mozilla-Team hat die Versionen 1.5.0.11 sowie 2.0.0.3 von Firefox veröffentlicht, um darin ein Sicherheitsleck in den ftp-Funktionen zu korrigieren. Auf Grund der Sicherheitslücke können sich Angreifer Informationen über die Netzwerkkonfiguration eines Rechners ergattern, um diese gegen das Opfer einzusetzen.

Firefox mit erweitertem Beta-Programm

Auch Minor-Updates kommen vorab als automatisches Update. Mozilla weitet sein Beta-Programm aus, um mehr Nutzer zum Testen von Minor-Updates zu bewegen. Teilnehmer am Beta-Programm erhalten neue Vorabversionen des Browsers als automatisches Update.

AllPeers - Bittorrent für Firefox nun Open Source

P2P- und Chat-Erweiterung für Firefox als Basis für weitere Applikationen. Die Bittorrent-Erweiterung AllPeers für Firefox wurde jetzt als Open Source veröffentlicht. Die AllPeers-Entwickler haben für ihre Software einige Basis-Komponenten entwickelt, die nun auch andere Entwicklungen erleichtern sollen.
undefined

Firefox 2.0.0.2 und 1.5.0.10 erschienen

Neue Versionen stopfen Sicherheitslücken, 2.0.0.2 soll besser unter Vista laufen. Die nun erschienene Browser-Version Firefox 2.0.0.2 schließt einige zumeist kleinere Sicherheitslücken und bringt eine verbesserte Unterstützung für Windows Vista mit. Zugleich erschien auch Firefox 1.5.0.10.

Firefox 3 wird Offline-Anwendungen unterstützen

Browser-Anwendungen verhalten sich wie installierte Anwendungen. Robert O'Callahan, der im Mozilla-Projekt an der Entwicklung der Rendering-Engine für Mozilla/Firefox beteiligt ist, teilte im Foo Camp Neuseeland mit, dass der kommende Firefox 3 auch Offline-Anwendungen unterstützen soll.

Sicherheitslücke in Firefox' Phishing-Filter

Anti-Phishing-Funktion lässt sich leicht aushebeln. Ohne großen Aufwand lässt sich der Phishing-Filter in Firefox 2.x aushebeln, so dass Angreifer dem Firefox-Nutzer weiterhin Phishing-Seiten unterschieben können. In Firefox 1.5.0.9 wurde außerdem eine Sicherheitslücke im Pop-up-Blocker entdeckt, die ein Ausspionieren von Daten erlaubt. Ein Patch ist bislang nicht erschienen.
undefined

Firefox 3.0 Alpha 2 mit erneuerter Rendering-Engine

Alle Änderungen finden sich unterhalb der Oberfläche. Mit der Alpha 2 erhält Firefox 3.0 eine nochmals überarbeitete Rendering-Engine, um Webseiten künftig besser darzustellen. Die unter dem Codenamen "Gran Paradiso" laufende Vorabversion bringt einen verbesserten Umgang mit SVG-Dateien und soll Webseiten zügiger darstellen.

Browser-Zwischenablage aufhübschen mit Erweiterungen

Auto Copy und Copy Plain Text erleichtern die Arbeit im Browser. Wer viel im Browser mit Texten arbeitet - beispielsweise in Online-Applikationen -, wird die umständliche Tastenkombination verfluchen. Auch die mitunter für Probleme sorgende Rich-Text-Zwischenablage ist gerade bei Content-Management-Systemen nicht immer von Vorteil. Abhilfe schaffen zwei Firefox-Erweiterungen.

Firebug 1.0 - Debuggen im Browser

Firefox-Extension als Open Source verfügbar. Die Firefox-Extension Firebug ist in der Version 1.0 erschienen. Die für Webentwickler gedachte Software ermöglicht es, direkt im Browser CSS, HTML und Javascript auf Fehler zu untersuchen und zu editieren. Die letzten Beta-Versionen wurden hauptsächlich genutzt, um noch ausstehende Fehler zu beheben.
undefined

Firefox 3.0 - Geplante Neuerungen enthüllt

Neue Lesezeichenfunktionen und besserer Umgang mit Add-Ons sowie Plug-Ins. Die Arbeiten an Firefox 3.0 schreiten voran und die Entwickler haben per Wiki-Seite einen Einblick gegeben, welche Neuerungen in dem Browser zu finden sein werden. Neben verbesserten Lesezeichenfunktionen steht der bessere Umgang mit Add-Ons sowie Plug-Ins im Vordergrund. Aber auch die Druckfunktionen werden erneuert und Webservices lassen sich direkter als zuvor in Firefox 3.0 einbinden. Zugleich wurde der Erscheinungstermin von Firefox 3.0 massiv nach hinten verschoben.

Firefox 2.0.0.1 - Fehler in deutscher Version

Deutsches Installations-Archiv zurückgezogen. Das Mozilla-Team hat das deutschsprachige Installations-Archiv von Firefox 2.0.0.1 aufgrund eines Fehler zurück gezogen. Bei Neuinstallationen wird das Standard-Profil fälschlicherweise mit einem Schreibschutz versehen, wodurch Firefox nicht korrekt läuft. Wird die aktuelle Version über die Update-Funktion eingespielt, tritt der Fehler nicht auf.

AllPeers 0.54.1: Neue BitTorrent-Erweiterung für Firefox

Datenaustausch über den Browser. AllPeers ist in der Version 0.54.1 erschienen und bringt Neuerungen wie Instant Messaging und eine überarbeitete Dateiansicht mit. Die Firefox-Erweiterung ermöglicht es, im Browser Dateien per Peer2Peer verschlüsselt über BitTorrent zwischen Freunden und Bekannten auszutauschen.

Mozilla schließt Sicherheitslücken

Neue Versionen von Firefox und Thunderbird erschienen. Der Mozilla-Browser Firefox ist in den Versionen 2.0.0.1 und 1.5.0.9 erschienen, mit denen die Entwickler einige Sicherheitslücken des Browsers schließen. Gleiches gilt auch für den E-Mail-Client Thunderbird 1.5, der von einigen der Lücken ebenfalls betroffen ist.

Verbesserte Google Toolbar für Firefox

Beta-Test der Google Toolbar 3 gestartet. Nachdem Google seiner Toolbar für den Internet Explorer bereits Online-Lesezeichen und verbesserte Möglichkeiten der Anpassung verpasst hat, gelangen diese Neuerungen nun auch in die Toolbar für Firefox. Zudem bietet die Firefox-Ausführung der Google Toolbar die Möglichkeit, Office-Dokumente leichter mit einer entsprechenden Online-Anwendung zu öffnen.

Firebug 1.0 als Beta verfügbar

Firefox-Extension bleibt Open Source. Die Firefox-Extension Firebug 1.0 ist nun als Beta-Version verfügbar. Die Software ist für Webentwickler gedacht und ermöglicht so, CSS, HTML und JavaScript in jeder Webseite zu editieren und auf Fehler zu untersuchen. Der Entwickler Joe Hewitt gab zudem bekannt, dass Firebug auch weiterhin kostenlos bleibt.
undefined

Endlich: Firefox besteht Acid2-Test

Feinschliff an Rendering-Engine Gecko. Mit der Version 3.0 wird Firefox erstmals den Acid2-Test bestehen. Bislang fehlten der Rendering-Engine Gecko einige Funktionen, um den Acid2-Test erfolgreich zu absolvieren. Auch die auf Gecko 1.9 aufsetzenden Browser werden dann schon bald Acid2-tauglich sein.
undefined

Erster Blick auf Firefox 3.0

Erste Alpha-Version neuer Firefox-Version erschienen. Das Mozilla-Team hat eine Alpha-Version von Firefox 3.0 veröffentlicht, die den Codenamen "Gran Paradiso" trägt. Die kommende Firefox-Version bringt vorerst vor allem Verbesserungen unter der Haube, so dass die Neuerungen sich vor allem auf das Darstellen von Webseiten beziehen.

Fehler im Kennwort-Manager von Firefox 2.0

Angreifer können Zugangsdaten ausspähen. Im Kennwort-Manager von Firefox 2.0 steckt ein Programmfehler, über den Angreifer Zugangsdaten abgreifen können. Entsprechende Angriffe sollen bereits über gefälschte MySpace-Seiten laufen. Der Fehler liegt darin, dass der Kennwort-Manager nicht prüft, ob die Daten das richtige Ziel erreichen.

Corel liefert Firefox aus

WordPerfect Office X3 - Home Edition 2007 kommt mit Mozilla Firefox. Corel erweitert seine Office-Suite "WordPerfect Office X3" in der Home Edition 2007 um einen Browser und liefert Mozilla Firefox mit. Damit erhält der freie Browser wieder einmal Unterstützung von einem namhaften Anbieter.

Golem.de-Leser verschmähen den Internet Explorer 7

Nur 17 Prozent der Internet-Explorer-Nutzer setzten neue Version ein. Während viele Leser von Golem.de kurz nach dem Erscheinen von Firefox 2.0 in Scharen auf die neue Version des Browsers gewechselt sind, sieht es für den Internet Explorer 7 sehr düster aus. Seitdem die deutsche Version des Internet Explorer 7 vor rund 1,5 Wochen erschienen ist, sind gerade einmal 2 Prozent der Golem.de-Leser auf den Neuling umgestiegen, die den Internet Explorer einsetzen.

Firefox-Erweiterung für µTorrent

µTorrent WebUI muss separat installiert werden. Für den Firefox gibt es jetzt eine Erweiterung, die die Steuerung des Bittorent-Clients µTorrent über den Browser erlaubt. Voraussetzung ist die separate Installation des µTorrent WebUI Webinterfaces, das normalerweise dafür verwendet wird, den µTorrent-Client über einen externen Rechner anzusprechen.

del.icio.us-Erweiterung ersetzt Firefox-Bookmarks

Lesezeichen-Symbolleiste wird zur Stichwort-Nabelschau. Für die Social-Bookmark-Website del.icio.us hat Yahoo eine neue Firefox-Erweiterung vorgestellt, die für eine vollständige Integration in das Bookmark-System des Browsers sorgt. Vormals gab es auch schon eine halbherzige del.icio.us-Erweiterung für den Firefox, die dem Browser zwei Zusatzknöpfe bescherte, mit denen die Website aufgerufen oder die aktuelle Adresse in die eigene Sammlung übernommen werden konnte.

Firefox-Erweiterung "Aging Tabs" lässt Tabs altern

Tab-Alterung mittlerweile auch für deutsche Firefox-Browser lokalisiert. Gerade wer mit vielen Tabs in seinem Browser arbeitet, könnte schnell ältere geöffnete Webseiten übersehen, die seit Ewigkeiten in einem verstecken Tab irgendwo ihr Dasein fristen. Die kleine Erweiterung "Aging Tabs" macht auf solche Tabs durch einen Farbwechsel aufmerksam.

Sicherheits-Updates für Firefox und Thunderbird

Neue Versionen schließen Sicherheitslücken in Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Mit Firefox 1.5.0.8 und Thunderbird 1.5.0.8 wurden Sicherheits-Updates für die beiden Mozilla-Applikationen veröffentlicht. Diese schließen eine Reihe von Sicherheitslücken und sollen die Stabilität der Produkte allgemein verbessern. Neue Funktionen gibt es daher nicht.

Golem.de-Leser lieben Firefox 2.0

Über die Hälfte der Firefox-Nutzer setzen aktuelle Version ein. In kurzer Zeit sind viele Leser von Golem.de auf den aktuellen Firefox 2.0 gewechselt. Bereits nach knapp einer Woche entfielen mehr als die Hälfte aller Firefox-Zugriffe auf die neue Version. Auf die Webseiten von Golem.de greifen die Hälfte der Leser mit Firefox zu. Abgeschlagen rangiert der Internet Explorer auf dem zweiten Platz mit großem Vorsprung vor Opera.

Über 2 Millionen Downloads von Firefox 2.0 am ersten Tag

Neue Buttons zur Unterstützung des alternativen Browsers. Die Marketing-Initiative "Spread Firefox" teilte mit, dass in den ersten 24 Stunden nach Erscheinen der Final-Version von Firefox 2 über 2 Millionen Downloads stattgefunden haben. In Spitzenzeiten wurden von der offiziellen Website 30 Stück pro Sekunde heruntergeladen.