Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firefox

Firefox 1.0.8 schließt Sicherheitslücken

Letztes Update für Firefox 1.x. Zeitgleich mit Firefox 1.5.0.2 ist auch ein Sicherheits-Update für Firefox 1.x erschienen. Mit dem Sicherheits-Update endet zugleich der Support-Zeitraum von Firefox 1.x, so dass Nutzer künftig ansonsten auf Firefox 1.5.x oder höher ausweichen sollten. Firefox 1.0.8 schließt insgesamt 18 Sicherheitslücken, bringt aber keine Funktionsverbesserungen.
undefined

Firefox 1.5.0.2 ist da

Universal Binary Unterstützung für MacOS X. Gut zwei Monate nach dem Erscheinen von Firefox 1.5.0.1 ist nun eine neue Version des Browsers in Form der 1.5.0.2 für Windows, MacOS X und Linux zu haben. Die neue Version kann per inkrementellen Update heruntergeladen und installiert werden.
undefined

Firefox Flicks: Werbespots für den Browser

Erste Ergebnisse des Wettbewerbs online. Der Wettbewerb zur Gestaltung eines Werbevideos für den Firefox ist fast abgeschlossen - am 14. April 2006 ist Einsendeschluss. Schon jetzt stehen auf der Website firefoxflicks.com sechs vielversprechende Einsendungen online.

Toolbars der Open Phishing Database veröffentlicht

Erweiterung für Firefox und Konqueror. Das Open-Phishing-Database-Projekt hat zwei Toolbars für die Webbrowser Firefox und Konqueror veröffentlicht. Ziel des Projektes ist es, eine offene Datenbank mit Phishing-Seiten zu erstellen und entsprechende Browser-Erweiterungen anzubieten.

Erste Alpha von Firefox 3? Eher nicht!

Verwirrung um Vorabversionen von Firefox. Auf zahlreichen Seiten war am Montag von einer ersten Alpha-Version von Firefox 3 zu lesen, nachdem entsprechende Dateien auf dem FTP-Server des Mozilla-Projekts aufgetaucht waren. Doch noch ist Firefox weit von einer Alpha-Version entfernt und was als Alpha-Version verkündet wurde, enthält derzeit nicht einmal neuen Code.
undefined

Google mit neuer Toolbar für Firefox

Mehrere Neuerungen in Google Toolbar 2.0 für Firefox. Für den Webbrowser Firefox bietet Google eine aktualisierte Toolbar mit der Versionsnummer 2.0 zum Download an. Die Google Toolbar 2.0 bringt eine Anti-Phishing-Funktion, eine verbesserte Sucheingabe und macht Firefox für Gmail auf Wunsch zum Standard-E-Mail-Client. Über eine News-Feed-Funktion lässt sich ein externer Feed-Reader mit Daten bestücken und die Toolbar kann auf drei Arten in den Browser integriert werden.

Yahoo Toolbar für Internet Explorer mit Tabbed-Browsing

Firefox-Version der Yahoo-Toolbar ebenfalls leicht überarbeitet. Die aktualisierte Yahoo Toolbar bringt dem Internet Explorer nun Tabbed Browsing bei, um bereits vor Erscheinen des Internet Explorer 7 mehrere Fenster in einer Browser-Instanz zu verwalten. Mit einigen Fehlerbereinigungen wurde außerdem eine erneuerte Yahoo Toolbar für Firefox veröffentlicht.
undefined

Alpha-Version von Firefox 2.0 mit veränderter Oberfläche

Firefox 2.0 Alpha 1 enthält noch nicht alle geplanten Funktionen. Nachdem in den vergangenen Tagen immer wieder eine angebliche erste Alpha-Version von Firefox 2.0 im Internet die Runde machte, wurde diese nun offiziell von Mozilla unter dem Codenamen Bon Echo veröffentlicht. Zum Teil bietet diese Vorabversion bereits die für Firefox 2.0 geplanten Änderungen an der Oberfläche, um vor allem für Neulinge die Bedienung zu erleichtern.

Firefox-Erweiterung mit Makro automatisiert Browser-Aufgaben

Makro-Aufnahme für wiederkehrende Aufgaben und Tests. Mit der Firefox-Erweiterung "Selenium IDE" von OpenQA.org lässt sich der Webbrowser automatisieren und wiederkehrende Aufgaben ausführen. Dazu bietet Selenium einen einfachen Makro-Modus, der alle Aktionen aufzeichnet, die nach dem Aufnahmeknopf-Drücken vom Anwender einmal vorgemacht werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Wengo: Telefonieren direkt aus Firefox heraus

Wengophone-Firefox-Erweiterung für Mac, Linux und Windows. Das französische Unternehmen Wengo hat für sein Software-VoIP-Telefonangebot eine Firefox-Erweiterung vorgestellt, die es in Versionen für MacOS, Linux und Windows kostenlos zum Download gibt. Neben Gratisgesprächen direkt über das Internet wird auch eine Verbindung ins herkömmliche Telefonnetz angeboten, die dann allerdings Geld kostet.
undefined

Die besten Erweiterungen für Firefox 1.5 gekürt

Insgesamt wurden zehn Firefox-Erweiterungen prämiert. Die Mozilla-Stiftung hat in einem nun beendeten Wettbewerb die besten Erweiterungen für den Browser Firefox 1.5 bestimmt. Die drei Wettbewerbsgewinner werden mit einem Alienware-PC und Firefox-Fanpaket belohnt, während acht weitere Erweiterungsprogrammierer einen iPod Nano samt Buch und ebenfalls das Firefox-Fanpaket erhalten.
undefined

Firefox 2.0 wird neue Oberfläche erhalten

Leichtere Bedienung für Firefox 2.0 geplant. Die in Entwicklung befindliche Version 2.0 des Webbrowsers Firefox wird eine neue Bedienoberfläche erhalten. Die Entwickler wollen vor allem den Zugriff auf wichtige Funktionen vereinfachen und die Oberfläche verschlanken, um die Bedienung zu vereinfachen. Erste Vorschläge zu den Änderungen liegen bereits vor.

Mozilla plant für Firefox 1.0.8 und 1.5.0.2

Firefox 1.5.0.2 soll zusammen mit Thunderbird 1.5.0.2 erscheinen. Die Mozilla-Entwickler haben einen konkreten Zeitplan für die kommende Ausgabe ihres Webbrowsers Firefox vorgelegt. Mit den Versionen 1.0.8 und 1.5.0.2 sind kleinere Updates für die beiden aktuellen stabilen Entwicklungszweige geplant.
undefined

Songbird: Kombination aus Browser und Media-Player

Media-Player auf Firefox-Basis zur Musikwiedergabe. Mit Songbird 0.1 ist nach zähem Ringen eine erste Alpha-Version einer Media-Player-Software erschienen, in der die Rendering Engine von Firefox zum Einsatz kommt. Somit lässt sich Online-Musik direkt abspielen, ohne die Applikation zu wechseln.
undefined

Firefox-Erweiterung macht Maus überflüssig

Mouseless Browsing gibt jedem Link eine Nummer. Mit der Firefox-Erweiterung Mouseless Browsing versucht Entwickler Rudolf Noe, die Mausbedienung im Browser vollständig zu ersetzen. Die Erweiterung baut in die Seite hinter jeden Link und sonstige anklickbare Elemente eine kleine Nummer ein. Durch eine Funktion ähnlich wie "Suche bereits beim Eintippen starten", die Firefox von Hause aus mitbringt, kann man fortan ohne den Wechsel zur Maus allein mit Eingabe der Ziffernkombination (ID) surfen.

Firefox 1.5.0.1 erschienen

Kleine Fehlerbehebungen und verbesserte Stabilität. Für den Web-Browser Firefox 1.5 gibt es jetzt nach einem bei manchen Anwendern auf etwas unglückseelige Art und Weise angekommenen Release-Candidate das offizielle Update: Die neue Version 1.5.0.1 kann per inkrementellen Update herunter geladen und installiert werden. Sie soll einige Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme lösen.
undefined

Firefox: Wann ist ein Beta-Tester ein Beta-Tester?

Einsatz von Firefox-Beta sorgt für Verwirrung bei automatischem Update. Verschiedene Medienberichte haben ein Geschehen aus der vergangenen Woche aufgegriffen, als Mozilla einen ersten Release Candidate von Firefox 1.5.0.1 veröffentlicht hat. Mit Empörung wird berichtet, dass sich mehrere Nutzer von Firefox 1.5 verwundert zeigten, dass die eingeschaltete Update-Funktion des Browsers einen aktuellen Release Candidate installierte.
undefined

Netscape 8.1: Browser mit speziellem Sicherheitsbereich

Aktualisierter Browser auf Firefox-Basis mit zahlreichen kleinen Verbesserungen. Mit einer neuen Netscape-Version soll der Windows-Browser sicherer und leichter bedienbar werden, der nun Firefox 1.0.7 als Basis verwendet. So enthält Netscape 8.1 einen Spyware-Schutz, einen neuartigen Sicherheitsbereich und mehrere Optimierungen bei den Tabbed-Browsing-Funktionen. Ab Netscape 8.1 lassen sich außerdem nun bequem verschiedene Browser-Profile verwalten.

FireBug 0.2.2: Firefox-Extension für Webentwickler

Vereinfachtes Debuggen von Code möglich. Mit FireBug hat Joe Hewitt eine Firefox-Erweiterung vorgestellt, die für Entwickler von Javascript, DHTML und "Ajax" gedacht und eine Mischung aus der Javascript-Konsole, dem DOM-Inspector und einem Kommandozeilen-Javascript- Interpreter ist.

Firefox: Ping-Funktion sorgt für Trubel

Browser unterrichtet Webseiten über Klicks auf ausgehende Links. Eine in den aktuellen Entwicklerzweig des Webbrowsers Firefox eingefügte Funktion namens "a ping" sorgt derzeit für Aufregung. Sie erlaubt Webseiten, über ein spezielles Link-Tag in Erfahrung zu bringen, auf welche ausgehenden Links ein Nutzer klickt. Manch einer sieht dadurch allerdings seine Privatsphäre verletzt.

Firefox und Co werden an Intel-Macs angepasst

Firefox für Intel-Macs kommt Ende März 2006. Für Ende März 2006 ist die erste Final-Version von Firefox für Intel MacOS X geplant, berichtet das US-IT-Magazin CNet.com. Derweil stehen Vorabversionen von Firefox, Thunderbird und Camino bereit, die jeweils an die Intel-Macs angepasst sind.

Firefox-Extensions, die man haben sollte

Die Empfehlungen der Golem.de-Redaktion. Auch wenn der Firefox schon von Hause aus mit einer Menge sinnvoller Funktionen ausgestattet ist, kann der Browser mit einer Unmenge von Zusatzfunktionen per Extension aufgerüstet werden. Anbei ein knappe Übersicht einiger nützlicher Erweiterungen, allerdings ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.

BitTorrent-Erweiterung für Firefox geplant

AllPeers erlaubt Datentausch im Mozilla Firefox. Mit AllPeers entsteht derzeit eine Peer-to-Peer-Erweiterung für den Webbrowser Firefox. Sie soll den privaten Datenaustausch ermöglichen und dabei jeglichen Datentransfer verschlüsseln. Später sollen auf AllPeers basierende, kostenpflichtige Dienste folgen.

Noch eine Blog-Erweiterung für Firefox

Fertige Version soll zum Ende des ersten Quartals 2006 erscheinen. Die Betreiber des Weblog-Netzwerkes Performancing haben eine Blog-Erweiterung für den Browser Firefox vorgestellt. Es unterstützt beispielsweise die Software WordPress und MovableType und erlaubt das Erstellen von Blog-Einträgen in einem geteilten Firefox-Fenster.

Neuer Gecko-Zeitplan: Firefox 3 kommt Anfang 2007

Verspätungen bei Firefox 2 sollen tunlichst vermieden werden. Der Firefox-Entwickler Brendan Eich hat einen neuen Fahrplan für die Entwicklung der Gecko-Rendering-Engine veröffentlicht. Demnach soll Firefox 2 auf jeden Fall im dritten Quartal 2006, Firefox 3 nicht später als im ersten Quartal 2007 erscheinen. Während Firefox 2 dann auf Gecko 1.8.1 basieren wird, soll Version 3 die Rendering Engine in Version 1.9 nutzen.
undefined

Zwei neue Firefox-Erweiterungen von Google (Update)

Phishing-Schutz und direkter Blogger-Zugriff für Firefox 1.5. Google hat zwei neue Firefox-Erweiterungen veröffentlicht, die sich beide derzeit im Beta-Stadium befinden und jeweils Firefox 1.5 verlangen. Die eine Erweiterung soll vor Phishing-Angriffen schützen, während die andere einen direkten Blogger-Zugriff aus Firefox heraus erlaubt. Letzteres gestattet etwa den leichten Zugriff auf Blogger-Kommentare zu einer gerade aufgerufenen Webseite oder man kann zu einer Webseite leicht einen eigenen Blogger-Beitrag anlegen.
undefined

Browser-Turbo FireTune an Firefox 1.5 angepasst

FireTune beschert Firefox schnelleren Programmstart und schnellere Seitenanzeige. Nach dem Erscheinen von Firefox 1.5 wurde nun die Windows-Freeware FireTune an die aktuelle Browser-Version angepasst. FireTune 1.0.9 erhielt ansonsten nur wenige Verbesserungen und hilft dabei, die Windows-Version von Firefox über spezielle Einstellungen bequem zu beschleunigen.
undefined

Neues zu Firefox 2.0

Vorläufige Roadmap nennt detaillierte Terminplanung. In einer vorläufigen Roadmap geben die Firefox-Entwickler einen Ausblick auf die kommende Firefox-Version und nennen erstmals einen genauen Erscheinungstermin für Firefox 2.0. Demnach wird Firefox 2.0 neue Lesezeichen- und Verlaufsfunktionen erhalten und dann auch Session-Management direkt unterstützen.

Inkompatible Firefox-Extensions unter 1.5 zum Laufen bringen

Nightly Tester Tools umschiffen die Kompatibilitätskontrolle. Viele der Extensions, die es für den Firefox gibt, laufen unter der neuen Version 1.5 noch nicht und werden vom Browser automatisch deaktiviert. Zwar sind die Entwickler hinterher, die Erweiterungen anzupassen, doch ärgerlich ist es schon, wenn die Lieblingsextension noch nicht läuft. Ein Werkzeug, das eigentlich nur für Entwickler gedacht ist, erlaubt es, auch vermeintlich inkompatible Extensions im Firefox 1.5 zu aktivieren.
undefined

Firefox 1.5 ist fertig (Update)

Neue Firefox-Version mit zahlreichen Verbesserungen. Zunächst als Firefox 1.1 geplant, steht die neue Hauptversion des Mozilla-Browsers nun in der Version 1.5 als Final-Ausführung zum Download bereit, die dem dritten Release Candidate entspricht. Mit Firefox 1.5 erhält der Browser im Vergleich zu Firefox 1.x eine erweiterte Tab-Bedienung, eine interne Update-Funktion sowie eine schnellere Ansicht bereits geladener Webseiten.
undefined

Arbeiten an Thunderbird 2.0 begonnen

Vorschläge für Neuerungen in Thunderbird 2.0. Kurz bevor der Webbrowser Firefox und der E-Mail-Client Thunderbird jeweils in der Version 1.5 erscheinen, haben bereits die Arbeiten an dem E-Mail-Client Thunderbird 2.0 begonnen. Die Entwickler sammeln derzeit auf einer Wiki-Seite Vorschläge für neue Funktionen in Thunderbird 2.0. Am heutigen 29. November 2005 wird zudem die Final-Version von Firefox 1.5 erwartet.

Firefox 1.5 Release Candidate 3 freigegeben

Release Candidate korrigiert nur zwei weitere Fehler. Nach dem zweiten Release Candidate (RC) von Firefox 1.5 ist nun noch ein dritter erschienen. Dieser behebt ausschließlich zwei Fehler, die im RC 2 noch aufgetaucht waren, fügt dem Webbrowser allerdings keine neuen Funktionen hinzu.

Microsoft bringt WGA-Plug-in für Firefox

Windows-Updates über Firefox möglich. Einige Updates aus dem "Microsoft Download Center" lassen sich nur herunterladen, nachdem über ein ActiveX-Control die Echtheit des verwendeten Windows-CD-Keys überprüft wurde. Wer diese Prüfung nicht zulässt, darf nur als sicherheitskritisch eingestufte Updates herunterladen. Durch die Verwendung eines ActiveX-Controls war man aber bisher auf den Internet Explorer angewiesen, doch jetzt bietet Microsoft auch ein entsprechendes Plug-in für Firefox an.
undefined

Aktuelles rund um Firefox, Thunderbird und SeaMonkey (Upd.)

Dritter Release Candidate von Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5 geplant. Auf verschiedenen Mozilla-Seiten finden sich Hinweise darauf, dass nun doch ein dritter Release Candidate von Firefox 1.5 erscheinen wird, so dass der kürzlich veröffentlichte Release Candidate 2 nicht die Final-Version wird. Die Entwickler der Browser-Suite SeaMonkey wollen parallel mit dem Release Candidate 3 von Firefox 1.5 sowie Thunderbird 1.5 eine Beta-Version veröffentlichen, der kurz danach die Final von SeaMonkey 1.0 folgen soll. Firefox 1.5 Final kommt voraussichtlich am 23. November 2005.
undefined

Firefox 1.5 Release Candidate 2 fertig

Aus dem Release Candidate 2 wird voraussichtlich die Final-Version. Nach dem ersten Release Candidate von Firefox 1.5 folgt nun der zweite, in dem vor allem letzte Probleme in der Update-Funktion des Web-Browsers behoben wurden. Ansonsten bietet der Release Candidate 2 von Firefox 1.5 nichts Neues. Wann die Final-Version des neuen Browsers erscheint, ist weiterhin unklar, allerdings soll der Release Candidate 2 zur Final-Version werden.

Google zahlt für Firefox-Downloads

Nutzer erhalten Geld für Downloads von Firefox mit Google-Toolbar. Google erweitert sein AdSense-Programm um so genannte "Referrals". Wie bei anderen Affiliate-Programmen auch bietet Google seinen AdSense-Nutzern Werbemittel zur Einbindung in die eigene Website an und zahlt eine Vergütung, wenn es zu einem Geschäftsabschluss oder Download kommt. Interessant dabei: Google zahlt auf diesem Weg für Downloads des freien Browsers Firefox.

Firefox 1.5: Erweiterungs-Wettbewerb

Beste Erweiterungen werden prämiert. Die Mozilla Foundation hat einen Wettbewerb für Firefox-Erweiterungen ausgeschrieben, damit zum Erscheinen von Firefox 1.5 genügend Erweiterungen bereitstehen. Diese sollen bereits die neuen Funktionen des Web-Browsers nutzen oder zumindest an die neue Version angepasst sein. Als Preise winken unter anderem ein Alienware-PC im Firefox-Design.
undefined

Release Candidate 1 von Firefox 1.5 erschienen

Release Candidate 2 für Firefox 1.5 erwartet. Ab sofort steht der Release Candidate 1 von Firefox 1.5 kostenlos zum Download bereit und soll eine höhere Stabilität als die bisherige Beta 2 liefern. Bis zur Final-Version ist nun ein zweiter Release Candidate von Firefox 1.5 vorgesehen. Zunächst sah es so aus, als ob der Release Candidate 1 vielleicht die künftige Final-Version wird.
undefined

Firefox 1.5 geht in die letzte Runde

Leichte Verzögerung für den Release Candidate 1 von Firefox 1.5. Für den Release Candidate 1 von Firefox 1.5 werden derzeit letzte Sicherheitslücken und ein jüngst entdeckter Programmfehler in den Update-Funktionen des Browsers geschlossen. Damit wird der Release Candidate 1 der neuen Browser-Version wohl etwas später als vorgesehen erscheinen.
undefined

Flock: Browser mit Blog-Unterstützung und Online-Lesezeichen

Flock basiert auf Firefox und bringt einige Besonderheiten. Mit Flock erblickt ein auf Firefox basierender Webbrowser als Vorabversion das Licht der Welt, der eine Blog-Unterstützung bietet und Online-Lesezeichen von del.icio.us nutzt. Außerdem kann die Online-Foto-Community Flickr direkt aus Flock heraus aufgerufen und so leicht mit Bildern bestückt werden.

Skype-Toolbars für Internet Explorer und Outlook fertig

Firefox-Variante der Skype-Toolbar noch im Beta-Test. Skype bietet ab sofort die Final-Versionen der Toolbar für den Internet Explorer und Outlook an, die zuvor einen öffentlichen Beta-Test absolvierten. Die Toolbar soll die Nutzung von Funktionen der Internet-Telefonie-Anwendung Skype vereinfachen und steht für Firefox weiterhin im Beta-Test zum Ausprobieren bereit.

HTML-Tag lässt Firefox und Thunderbird abstürzen

Exploit ist nur eine Zeile lang. Beim Anzeigen von HTML-Seiten bzw. -Mails können der Browser Firefox und der E-Mail-Client Thunderbird mit nur einer Codezeile zum Absturz gebracht werden. Ein Patch existiert bereits seit 2004, ist aber erst in Firefox 1.5 enthalten.
undefined

Arbeiten an Firefox 1.5 laufen auf Hochtouren

Release Candidate 1 ohne gravierende Fehler geplant. Der für den 28. Oktober 2005 geplante Release Candidate 1 von Firefox 1.5 soll nach dem Willen der Mozilla-Entwickler keine gravierenden Fehler mehr aufweisen, so dass der Release Candidate 1 als Final-Version von Firefox 1.5 veröffentlicht werden kann. Darüber hinaus wurde eine weitere Vorabversion der XForms-Erweiterung für Firefox 1.5 veröffentlicht.
undefined

Angepasste Google Toolbar für Firefox 1.5

Leichte Modifikationen an der Google Toolbar vorgenommen. Die Google Toolbar für Firefox steht ab sofort in einer aktualisierten Version zum Download bereit, die sich nun auch mit Firefox 1.5 verträgt. Neuerungen erhielt die Google Toolbar nicht, da sich Google nur auf die Zusammenarbeit mit der kommenden Firefox-Version konzentriert hat.

US-Regierungsseite rät von Firefox und Netscape ab

US-Behörde: Sicheres Surfen nur mit dem Internet Explorer möglich. Die Webseite des Bezirks Tompkins im US-Bundesstaat New York gibt Behördenmitarbeitern Sicherheitshinweise, wonach diese für sicheres Surfen auf den Internet Explorer setzen sollen. Die Webseite rät dringend davon ab, Firefox oder Netscape zu verwenden, was mit längst geschlossenen Sicherheitslücken in Firefox und Netscape begründet wird.
undefined

Firefox 1.5 Beta 2 ist fertig

Integrierte Update-Funktion von Firefox aktiviert. Mit einer Reihe von Fehlerbereinigungen wurde die zweite Beta-Version von Firefox 1.5 nun einen Tag später als geplant veröffentlicht. Neuerungen bringt die Beta 2 im Unterschied zur Beta 1 nicht, da sich die Entwickler auf die Beseitigung von Programmfehlern konzentriert haben.