Songbird: Kombination aus Browser und Media-Player

Media-Player auf Firefox-Basis zur Musikwiedergabe

Mit Songbird 0.1 ist nach zähem Ringen eine erste Alpha-Version einer Media-Player-Software erschienen, in der die Rendering Engine von Firefox zum Einsatz kommt. Somit lässt sich Online-Musik direkt abspielen, ohne die Applikation zu wechseln.

Artikel veröffentlicht am ,

Songbird
Songbird
Die Entwickler von Songbird 0.1 setzen als Basis auf Firefox, so dass die aus dem Browser bekannten Funktionen auch in Songbird zu finden sind. Darüber hinaus stehen Media-Player-Fähigkeiten bereit, um Musikdateien abzuspielen, wobei sich mit der Software auch Wiedergabelisten verwalten lassen. Zu den unterstützten Dateiformaten gehören unter anderem MP3, AAC, OGG, FLAC sowie WMA.

Songbird
Songbird
Die Verknüpfung von Browser und Media-Player gestattet die bequeme Wiedergabe von Online-Musik, ohne dazu die Applikation wechseln zu müssen. Ergänzend dazu kann Songbird die auf dem PC befindliche Musiksammlung einlesen, so dass Songbird einen anderen Media-Player komplett ersetzen kann. Im Zuge dessen lassen sich Verzeichnisse bestimmen, die von der Software überwacht werden, um neue Musikstücke automatisch in Songbird zu importieren.

Songbird
Songbird
Langfristig soll Songbird auch mittels Erweiterungen um neue Funktionen ergänzt werden können, wie man es etwa von Firefox kennt. Außerdem soll eine Brennfunktion hinzukommen sowie die Möglichkeit, Musik-CDs in Songbird direkt einzulesen.

Die Version 0.1 von Songbird steht ab sofort vorerst nur für die Windows-Plattform unter anderem in deutscher Sprache zum Download bereit. Die Software soll später auch für Linux und MacOS X erscheinen, noch gibt es aber keine Vorabversionen für diese Plattformen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


0mega 18. Aug 2007

Bei Version 0.2 sollte man noch keine großen Ansprüche stellen. Seit 0.25 etwa sollte er...

Keser 19. Okt 2006

Dass er sich sehr an iTunes orientiert ist offensichtlich. Trotzdem werden Leute Gründe...

Urgegurgel 19. Okt 2006

Dem werde ich nicht wiedersprechen. Was Du benötigst weiß Du am besten. Naja. das...

Urgegurgel 19. Okt 2006

Schaut schon a weng nach iTunes aus. Aber da ich noch immer keinen Medienplayer gefunden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /