Erste Alpha von Firefox 3? Eher nicht!

Verwirrung um Vorabversionen von Firefox

Auf zahlreichen Seiten war am Montag von einer ersten Alpha-Version von Firefox 3 zu lesen, nachdem entsprechende Dateien auf dem FTP-Server des Mozilla-Projekts aufgetaucht waren. Doch noch ist Firefox weit von einer Alpha-Version entfernt und was als Alpha-Version verkündet wurde, enthält derzeit nicht einmal neuen Code.

Artikel veröffentlicht am ,

Derzeit läuft die Entwicklung an Firefox in drei Strängen, einer davon ist jener, der später zu Firefox 3 führen soll, der zweite läuft auf Firefox 2 zu und der Dritte widmet sich der Fehlerbereinigung von Firefox 1.5. Während die Entwicklung an Firefox 2 voranschreitet, liegt hier eine erste Alpha-Version alias "Firefox 1.6a1" vor, einen Veröffentlichungstermin gibt es derzeit nicht.

Die nun aufgetauchten angeblichen Alpha-Versionen von Firefox 3 sind nicht mehr als eine umbenannte Variante von Firefox 1.6a1. Der einzige Unterschied liegt in der Benennung.

Bis eine Alpha-Version von Firefox 3 erscheint, wird es noch einige dieser so genannten "Trunk-Build" geben, Abzüge des aktuellen Entwicklungsstandes. Der Code wird sich dabei zunehmend von Firefox 2 entfernen, denn in der Codebasis für Firefox 3 werden größere Änderungen vollzogen, auch nur ansatzweise stabil müssen diese Trunk-Builds keineswegs laufen. Dies soll in Kürze auch durch einen Namenswechsel der Codebasis verdeutlicht werden: Während Firefox 2 auf den Codenamen "Bon Echo" hört, wird der Code von Firefox 3 auf den Namen "Minefield" getauft.

Wer nicht nur mit Firefox durchs Netz browsen, sondern die Entwickler bei ihrer Arbeit unterstützen will, sollte derzeit eher zur Alpha-Version von Firefox 2 greifen und Fehler unbedingt mit einem Bug-Report an die Entwickler melden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SonK 11. Apr 2006

Wenn er dir etwas Intelligentes hätte mitteilen wollen, wäre er sicherlich auch in der...

sumone 11. Apr 2006

echt? ^^ krass... muss ich gleich in meinem blog erwähnen, per email verbreiteten und...

lightfly 11. Apr 2006

Der installiert sich a) keinen Firefox, oder b) installiert sich keine Addons, und dann...

jay jay 11. Apr 2006

*hust*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /