Microsoft bringt WGA-Plug-in für Firefox

Windows-Updates über Firefox möglich

Einige Updates aus dem "Microsoft Download Center" lassen sich nur herunterladen, nachdem über ein ActiveX-Control die Echtheit des verwendeten Windows-CD-Keys überprüft wurde. Wer diese Prüfung nicht zulässt, darf nur als sicherheitskritisch eingestufte Updates herunterladen. Durch die Verwendung eines ActiveX-Controls war man aber bisher auf den Internet Explorer angewiesen, doch jetzt bietet Microsoft auch ein entsprechendes Plug-in für Firefox an.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die "Windows Genuine Advantage" (WGA) getaufte Funktion überprüft die Echtheit der Windows-Lizenz, um so Raubkopien aufzuspüren. Updates ließen sich zwar auch mit alternativen Browsern herunterladen, dafür musste jedoch mit einem Programm eine Prüfsumme errechnet werden, die dann auf der Webseite angegeben werden musste.

Nun hingegen bietet Microsoft auch ein WGA-Plug-in für den Browser Firefox an, so dass dieses umständliche Prozedere für Firefox-Nutzer entfällt. Der CD-Key wird nach Installation dieses Plug-ins automatisch überprüft, sobald man die WGA-gesicherten Seiten besucht.

Die Gültigkeitsprüfung sammelt nach Herstellerangaben neben Serien- und Versionsnummer der Windows-Version Angaben zum PC-Hersteller sowie BIOS-Daten. Unter welchen Bedingungen diese Daten gesammelt und verwertet werden, wurde nicht angegeben.

Das Plug-in kann ab sofort bei Microsoft heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Firefox-User 10. Mär 2008

ja genau. besser kann ich es nicht sagen. "Der Rest" ist echt UNSINN!!!! hab schon die...

WinamperTheSecond 24. Feb 2007

Ja, ich nutze auch das PlugIn und es funktioniert hervorragend... also braucht keiner

WinamperTheSecond 24. Feb 2007

Halte ich auch für etwas unnütz, ich habe zwar den IE7 und finde ihn gut, brauche aber...

Yorick 17. Nov 2005

http://kidshealth.org/kid/talk/qa/germs.html



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /