Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firefox

Browser Flock 1.1 als Final-Version erschienen

Social-Networking-Browser erhält Webmail-Integration. Der Social-Networking-Browser Flock steht nach einer öffentlichen Beta-Fassung nun in der Version 1.1 als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.

AllPeers schließt seine Pforten

Peer-to-Peer-Erweiterung für Firefox wird eingestellt. Der Dienst AllPeers macht heute dicht. Er konnte über eine P2P-Erweiterung in Firefox genutzt werden. Die Nutzerzahlen von AllPeers stiegen nicht in dem Maße, welches die AllPeers-Investoren angepeilt hatten, was nun das Aus für den Dienst bedeutet.

Eine halbe Milliarde Downloads von Firefox

Wichtiger Meilenstein geschafft. Die Macher von Firefox haben vermeldet, dass seit dem Marktstart des Open-Source-Browsers nun 500 Millionen Downloads überschritten wurden. Das sehen die Macher als wichtigen Meilenstein für den Mozilla-Browser.

Flock 1.1 mit Webmail-Integration

Beta-Version kostenlos als Download. Für den Social-Networking-Browser Flock ist ein größeres Update geplant. Eine erste Beta-Version der Version 1.1 steht nun als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.

Opera ist verärgert über Mozillas Sicherheitspolitik

Neues Opera-Update kommt noch diese Woche. Noch in dieser Woche wird Opera 9.26 erscheinen und einige Fehlerkorrekturen sowie mindestens ein Sicherheitsleck schließen. Ein Sicherheitsloch ist bereits seit über einer Woche bekannt und darüber zeigt sich Opera äußerst verstimmt. Denn die Norweger wurden nach eigener Aussage vom Mozilla-Team nur einen Tag informiert, bevor das Sicherheitsleck bekannt gemacht wurde.
undefined

Firefox 3 Beta 3 steht zum Download bereit

Neue Version soll schneller und sparsamer im Speicherverbrauch sein. Die Fertigstellung von Firefox nähert sich, in der Nacht zum Mittwoch wurde eine dritte Beta-Version veröffentlicht. Diese wartet unter anderem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen auf, soll sich stärker personalisieren lassen und ist besser an Windows Vista, MacOS X und Linux angepasst. Zudem versprechen die Entwickler einen Leistungsschub und auch im Hinblick auf den Speicherverbrauch gab es zahlreiche Verbesserungen.
undefined

Firefox Mobile: Neues Oberflächen-Design fertig

Debatte um Oberflächen-Gestaltung geht weiter. Nachdem die Macher von Firefox Mobile erste Entwürfe für eine Oberfläche des Browsers für Mobiltelefone gemacht haben, gibt es einen weiteren Vorschlag. Dieser eignet sich aber nur für Geräte mit einem Touchscreen und setzt darauf, möglichst viele Informationen auf dem Display unterzubringen.

Firefox, SeaMonkey und Camino in neuen Versionen

Aktuelle Versionen beseitigen Sicherheitslecks. Die Mozilla-Produkte Firefox, SeaMonkey sowie Camino stehen ab sofort in aktualisierten Fassungen als Download bereit. In den neuen Versionen wurden eine Reihe von Sicherheitslecks beseitigt, die zum Teil zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Ein Teil der Sicherheitslecks findet sich auch in Thunderbird, aber für den E-Mail-Client steht noch keine neue Version bereit.

Yahoo kauft Firefox-Erweiterung

FoxyTunes wird in Yahoo Music integriert. Yahoo hat die Firefox-Erweiterung FoxyTunes übernommen. Die Entwickler werden nun im Rahmen von Yahoo Music für den Suchmaschinenanbieter arbeiten. Über den Kaufpreis gibt es derzeit nur Gerüchte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Firefox 3 - Beta 3 verzögert sich

Vierte Beta-Version vorgesehen. Eigentlich sollte die Beta 3 von Firefox 3 in dieser Woche erscheinen. Daraus wurde nun aber nichts und die Entwickler peilen einen Termin in der kommenden Woche an. Im Anschluss daran ist für März 2008 eine vierte Beta-Fassung geplant, die bislang nicht vorgesehen war.
undefined

Piclens: Fotogalerien aus Websites in 3D betrachten

Kompatibel mit Flickr, Google und Co. Cooliris hat mit Piclens 1.6 ein neues Plug-In für den Firefox vorgestellt, das sowohl unter Windows als auch MacOS X funktioniert und die Bilder von diversen Fotoseiten wie Flickr, aber auch sozialen Netzwerken wie Facebook und Friendster in einem Fullscreen-Modus ohne Browserelemente zeigen kann.
undefined

Debatte um Oberfläche von Firefox Mobile

Erste Entwürfe für Bedienoberfläche. Die Macher vom Firefox Mobile haben zwei Vorschläge zur Bedienoberfläche des mobilen Browsers vorgestellt. Eine Variante ist für Geräte mit Touchscreen gedacht, während das andere Erscheinungsbild für Smartphones gedacht ist, die kein Touchscreen besitzen.

Glubble - Kinderschutz für Firefox

Familiennetzwerk soll Kinderschutz verbessern. Mit der Firefox-Erweiterung "Glubble Family Edition" erhält der Open-Source-Browser einen Kinderschutz. Damit können Eltern verhindern, dass ihre Sprösslinge auf Webseiten geraten, die nicht für Kinder und Jugendliche gedacht sind. Dazu werden unter anderem die Suchergebnisse von Google präpariert. Vorerst gibt es die Unterstützung jedoch nur in englischer Sprache.
undefined

Interview: Größe ist nicht alles

LinkedIn-Gründer Reid Hoffman im Interview mit Golem.de. Reid Hoffman ist bekannt als Gründer von LinkedIn. Doch das Social-Network ist nicht das einzige Web-2.0-Unternehmen, an dem Hoffman beteiligt ist, darunter Facebook, Digg und Wikia. Golem.de traf Reid Hoffman auf der "Digital, Life, Design"-Konferenz in München und fragte ihn nach seinen Investments, nach der Internationalisierungsstrategie von LinkedIn und den Erfolgfaktoren für Social-Networking-Plattformen.

Firefox 3 - Neue Beta-Version im Anmarsch

Anfang Februar 2008 erscheint Beta 3 von Firefox 3. Für Anfang Februar 2008 ist die dritte Beta-Version von Firefox 3.0 geplant. Damit könnte der Plan aufgehen, noch im ersten Halbjahr 2008 die Final-Version des Browsers anbieten zu können. Die dritte Beta-Version soll dann alle neuen Funktionen enthalten, die der Browser bringen wird.
undefined

Mozilla Weave - Online-Dienst für Firefox

Offene Plattform von Mozilla soll das "Browser-Erlebnis" verbessern. Unter dem Namen "Weave" bastelt Mozilla an einer offenen Plattform von Online-Diensten, die den Browser Firefox ergänzen sollen. Daten wie Lesezeichen, besuchte Webseiten oder Browser-Einstellungen werden dabei auf einem Server gespeichert und können so leicht auf andere Rechner übertragen werden.
undefined

Firefox 3 - Beta 2 ist bereits da

Zahlreiche Fehlerkorrekturen kommen mit neuer Vorabversion. Früher als erwartet steht die zweite Beta-Version von Firefox 3 zum Download bereit und erschien damit noch vor dem Weihnachtsfest. Eigentlich war diese Vorabversion erst für den 21. Dezember 2007 angekündigt. Im Vergleich zur Beta 1 wurden vor allem Fehlerkorrekturen vorgenommen, um die Zuverlässigkeit und Stabilität des Browsers zu verbessern.

Firefox 3 Beta 2 erscheint noch vor Weihnachten

Dritte Beta-Version in Aussicht gestellt. Die Beta 2 von Firefox 3 soll noch vor Weihnachten erscheinen. Falls keine schweren Fehler mehr in dem derzeit laufenden Testdurchlauf gefunden werden, soll die neue Beta-Version am 21. Dezember 2007 veröffentlicht werden. Im Anschluss daran ist eine dritte Beta-Version geplant.

Browser-Sicherheit: Streit zwischen Microsoft und Mozilla

Ist der Internet Explorer sicherer als Firefox? Zwischen Microsoft und Mozilla ist ein Streit entbrannt, ob der Internet Explorer oder Firefox der sicherere Browser ist. Entfacht wurde die Auseinandersetzung durch eine Studie, in der die Browser-Sicherheit daran bemessen wird, wie viele Sicherheitslecks in einem bestimmten Zeitraum geschlossen wurden. Pikant dabei: Microsoft zitiert die Studie in seinem Internet-Explorer-Blog, ohne auf die Quelle zu verweisen.

Fehlerkorrektur für Firefox und neue Version von SeaMonkey

Firefox 2.0.0.11 korrigiert Programmfehler aus der Vorversion. Mit einem Update für Firefox wird ein Programmfehler in dem Browser beseitigt, der mit dem letzten Sicherheits-Patch in das Programm gelangte. Zudem wurde die Browser-Suite SeaMonkey in einer neuen Version veröffentlicht, die einerseits die Fehlerkorrektur aus Firefox 2.0.0.11 enthält und andererseits die Sicherheitslücken korrigiert, die mit Firefox 2.0.0.10 geschlossen wurden.

Firefox 2.0.0.10 bringt neuen Fehler

Browser zeigt Grafiken nicht mehr korrekt an. Mit Firefox 2.0.0.10 haben die Entwickler Sicherheitslücken in dem Browser geschlossen und zugleich einen neuen Fehler integriert. Durch einen Programmfehler können bestimmte Grafiken mit Firefox 2.0.0.10 nicht korrekt dargestellt werden.

Firefox 2.0.0.10 stopft drei Sicherheitslöcher (Update)

Aktuelle Firefox-Version bringt keine neuen Funktionen. Mit einem Update auf die Version 2.0.0.10 von Firefox schließen die Macher drei als wichtig eingestufte Sicherheitslecks in dem Browser. Damit soll die Stabilität und Zuverlässigkeit von Firefox verbessert werden. Neue Funktionen sind in der aktuellen Version nicht zu finden.

Mobiler Firefox zunächst nur für Windows Mobile und Linux

Keine Symbian-Version geplant. Der Chefentwickler der Handy-Variante von Firefox hat erste Details zu der neuen Entwicklung bekanntgegeben. Demnach steht fest, dass der Browser zunächst nur für Geräte mit Windows Mobile und Linux angeboten wird. Eine Variante für Symbian, andere Smartphone-Plattformen oder Mobiltelefone sind zunächst nicht geplant.

Firefox 3 Beta 1 mit hohem Ressourcen-Verbrauch

Malware-Schutz und Phishing-Filter sind Ursache des Problems. Wer die kürzlich erschienene Beta 1 von Firefox 3 installiert hat, wurde unter Umständen mit einem ungewöhnlichen Verhalten des Browsers konfrontiert: Die Vorabversion von Firefox 3 schluckte ungewöhnlich viel Prozessorleistung und belegte sehr viel Speicher. Das Mozilla-Team hat den Fehler bestätigt und bereits reagiert.
undefined

Firefox 3 - Erste Beta-Version ist da

Zahlreiche Neuerungen im Mozilla-Browser enthalten. Nach langer Wartezeit steht die erste Beta-Version von Firefox 3 als Download bereit. Die neue Firefox-Version soll durch verbesserte Sicherheitsfunktionen überzeugen und bringt zahlreiche Neuerungen, um das Surfen im Web komfortabler zu machen.

Firefox 3.0 - Erste Beta-Version im Anmarsch

Release Candidates von Firefox 3.0 Beta 1 erschienen. "In naher Zukunft wird die erste Beta-Version von Firefox 3.0 erscheinen", erklärte Tristan Nitot, der Präsident von Mozilla Europe, im Gespräch mit Golem.de. Ein genaueres Datum wollte Nitot auch auf Nachfrage nicht verraten.

Firefox 2.0.0.9 korrigiert Fehler der Vorversion

Auch Update für Mac-Browser Camino ist fertig. Kurz nach dem Erscheinen von Firefox 2.0.0.8 wurden einige Fehler in dem Browser entdeckt, die nun mit der aktuellen Version korrigiert werden sollen. Firefox 2.0.0.9 soll damit stabiler zu Werke gehen und zuverlässiger arbeiten. Auch der Mac-Browser Camino steht in einer aktuellen Version als Download bereit.
undefined

Flock: Browser für Blogs, Facebook, Flickr und YouTube

Auf Firefox basierender Browser mit Anbindung an soziale Netzwerke. Seit mehr als zwei Jahren wurde an dem Social-Networking-Browser Flock gearbeitet - nun steht die Version 1.0 des auf Firefox basierenden Browsers bereit. Flock ist darauf optimiert, Inhalte auf Facebook, Flickr, YouTube sowie diversen Blogs zu veröffentlichen. Außerdem nutzt der Browser die Online-Lesezeichen von del.icio.us und besitzt eine anpassbare Startseite.

Firefox 3 bringt angepasste Optik

Browser-Oberfläche wird stärker an das jeweilige Betriebssystem angepasst. Mit Firefox 3 soll der Browser stärker das jeweilige Erscheinungsbild der betreffenden Betriebssystem-Plattform berücksichtigen. Damit soll sich Firefox optisch besser etwa in Windows Vista, Mac OS X oder Linux integrieren.

Firefox-Update schließt zwei gefährliche Sicherheitslecks

Insgesamt beseitigt Firefox 2.0.0.8 acht Sicherheitslöcher. Das Mozilla-Team hat Firefox in der Version 2.0.0.8 veröffentlicht, um insgesamt acht Sicherheitslücken in dem Browser zu beseitigen. Zwei Sicherheitslecks werden als gefährlich eingestuft, weil sich darüber einerseits beliebiger Code ausführen lässt und sich andererseits die Nutzerrechte erweitern lassen.

Firefox lernt Instant Messaging

Firefox-Erweiterung bindet Meebo als Sidebar ein. Der Web-Instant-Messenger Meebo macht sich auf in die Offline-Welt und kann über eine Erweiterung nun in Firefox genutzt werden. Über eine Sidebar stehen alle Funktionen bereit, um Nutzer über die Netze von ICQ, Windows Live Messenger alias MSN Messenger, AOL Instant Messenger oder den Yahoo Messenger zu erreichen. Auch das Jabber-Protokoll wird unterstützt.

Handy-Variante von Firefox nimmt Formen an

Zwei Neueinstellungen bei Mozilla für mobile Firefox-Ausführung. Bis das Mozilla-Team seine geplante spezielle Handy-Variante von Firefox fertig stellt, wird noch einige Zeit vergehen. Um die Entwicklung zu beschleunigen, wurden nun aber zwei Spezialisten aus dem Bereich mobiles Web angeheuert.

Firefox-Alpha schützt vor Schadsoftware

Gran Paradiso 1.9 Alpha 8 veröffentlicht. Die achte Alpha-Version von Firefox 3.0 alias Gran Paradiso kommt mit einigen Verbesserungen wie einem eingebauten Schutz vor Schadsoftware daher. Der Dialog zur Passwortabfrage wurde überarbeitet und die neue Lesezeichen-Verwaltung integriert.

Firefox 2.0.0.7 schließt QuickTime-Lücke

Zu Grunde liegendes Problem soll schon länger bekannt sein. Eine neue Version des Browsers Firefox schließt die kürzlich entdeckte Sicherheitslücke, die im Zusammenspiel mit QuickTime auftritt. Über eine manipulierte QuickTime-Datei können Angreifer so JavaScript in Firefox ausführen.

QuickTime macht Firefox unsicher

Angreifer kann beliebigen Code ausführen. In Firefox wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die sich im Zusammenspiel mit QuickTime bemerkbar macht. Über eine präparierte QuickTime-Datei kann ein Angreifer beliebigen JavaScript-Code innerhalb von Firefox ausführen und sich im schlimmsten Fall eine umfassende Kontrolle über den betreffenden Rechner verschaffen.
undefined

Firefox 3.0 - Erste Bilder der neuen Lesezeichen-Verwaltung

Places vereint Lesezeichen, News-Feeds und Verlauf in SQLite-Datenbank. Das Mozilla-Team hat erste Screenshots zum neuen Lesezeichen-, News-Feeds- und Verlaufs-Manager Places veröffentlicht. Bislang war noch nicht bekannt, mit welcher Oberfläche Places in Firefox 3.0 daherkommt. Alle Lesezeichen sowie News-Feeds und den Verlauf speichert die kommende Firefox-Version in einer SQLite-Datenbank.

Über 400 Millionen Downloads von Firefox

Initiative Spread Firefox feiert Erfolge. Die Marketing-Initiative "Spread Firefox", die sich der Verbreitung des gleichnamigen Browsers verschrieben hat, teilte mit, dass mittlerweile 400 Millionen Firefox-Downloads stattgefunden haben. Die Initiative begann am 9. November 2004 ihre Arbeit, also vor knapp drei Jahren. 25 Millionen Downloads des Browsers wurden nach nur 99 Tagen verzeichnet, nach weniger als sechs Monaten waren es 50 Millionen.

CoScripter - Automatikfunktionen für Firefox

Surf-Aktionen mit Firefox aufnehmen und mit anderen teilen. IBM stellt eine Erweiterung für Firefox bereit, um Surf-Aktionen im Browser zu automatisieren. Damit lassen sich auch komplexe Daten in bestimmte Webseiten einpflegen und IBM bietet auf einer Webseite zahlreiche Vorlagen dafür an.

WebRunner: Firefox als Applikationsplattform

Firefox als Runtime für vollständige XUL-Applikationen. Mit XULRunner bietet Mozilla seit geraumer Zeit eine plattformübergreifende Runtime an, die als Basis für Applikationen wie Songbird, Komodo, Miro oder Joost dient. Künftig wird sich auch Firefox als Basis für solche Applikationen nutzen lassen und mit WebRunner ist nun eine Firefox-Erweiterung erschienen, mit der sich Desktop-Applikationen auf Basis von Firefox umsetzen und verteilen lassen.

Firefox-Entwickler wollen Gopher-Unterstützung entfernen

Protokoll könnte als Plug-In weiter unterstützt werden. In der kommenden Version 3.0 soll der Webbrowser Firefox das Gopher-Protokoll nicht mehr unterstützen. Die Entwickler wollen es entfernen, da sie es als mögliches Angriffsziel sehen. Doch nicht bei jedem Anwender stößt dieser Plan auf Gegenliebe.

Firefox wegen Werbeblocker ausgesperrt

"Browsen mit Werbeblocker ist wie stehlen". Wie du mir, so ich dir, denkt wohl Danny Carlton alias Jack Lewis und ruft Webmaster dazu auf, den Browser Firefox auszusperren. Da es Firefox mit entsprechenden Erweiterungen erlaubt, Werbeeinblendungen zu blockieren, will er nun dem Browser den Zugriff auf seine Webseiten verwehren.

Alpha von Firefox 3 nun mit Ganzseiten-Zoom

Gran Paradiso 1.9 Alpha 7 mit neuen Funktionen erschienen. Die nunmehr siebte Alpha-Version von Firefox 3 alias Gran Paradiso 1.9 Alpha 7 bringt wieder einmal neue Funktionen mit. Sie unterstützt unter anderem einen "Ganzseiten-Zoom", der neben Text auch Bilder skaliert, wie es einige der Konkurrenten seit längerem tun.

Firefox 2.0.0.6 grenzt URI-Lücke ein

Windows XP mit Internet Explorer 7 gefährdet. Eine Sicherheitslücke die bei Firefox unter Window XP im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer 7 auftritt, erlaubt es, fremden Code auf Windows-Rechnern auszuführen. Firefox 2.0.0.6 schränkt die mit dieser Sicherheitslücke zusammenhängende Gefahr ein, schließt aber die Lücke nicht ganz. Auch andere Applikationen als Firefox sind von dem Problem betroffen, denn der Fehler steckt wohl im Verhalten des Windows-Shell-API.

Sicherheits-Update für Firefox (Update)

Firefox 2.0.0.5 bereits in deutscher Sprache verfügbar. Das Mozilla-Team hat ein Update für Firefox veröffentlicht, das verschiedene Sicherheitslücken schließt. Außerdem behebt Firefox 2.0.0.5 einige kleine Programmfehler und der Browser hat minimale Verbesserungen erhalten.

Firefox-Marktanteil in Europa steigt kontinuierlich (Update)

Deutschland nimmt Rang 8 in Europa ein. Europäische Web-Surfer setzen vermehrt auf den Mozilla-Browser Firefox, so dass dieser in Europa derzeit einen Marktanteil von fast 28 Prozent erreicht. Am häufigsten wird Firefox in Slowenien und Finnland eingesetzt, während Deutschland ebenfalls eine hohe Firefox-Verbreitung vorweisen kann, die deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegt.
undefined

Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3

Modularisierung sollte Entwicklung eigentlich beschleunigen. Während die Entwicklung an HTML 5 erste Ansätze zeigt und das W3C hofft, bis 2010 einen fertigen Standard (Recommendation) auf die Beine zu bringen, tröpfelt die Entwicklung von CSS Level 3 nur so vor sich hin. Dabei sind zumindest Teile der Spezifikation bereits in (einige) Browser eingeflossen und doch scheint Standard noch nicht in greifbare Nähe zu rücken.

Webtechnologien im Umbruch: Der steinige Weg von HTML 5

Browserhersteller mit HTML 5 contra W3C mit XHTML 2.0. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat es nicht leicht dieser Tage. Immer häufiger erklingen Stimmen, denen die Arbeit des Konsortiums zu langsam voranschreitet und in eine falsche Richtung abdriftet. HTML ist ein Beispiel dafür. Mehrere Browserhersteller haben sich zusammengeschlossen, um HTML unter eigener Leitung zu entwickeln. Das W3C hat die Arbeit am HTML-4-Nachfolger mittlerweile anerkannt und die Weiterentwicklung auf dieser Grundlage selbst wieder aufgenommen, dennoch stellt sich die Frage, ob der neue Standard tatsächlich etwas verbessert.

Firefox 3.0: Erste Beta-Version kommt später

Mozilla-Team verschiebt Beta-Version auf unbestimmte Zeit. Eigentlich wollte das Mozilla-Team die erste Beta-Version von Firefox 3.0 Ende Juli 2007 veröffentlichen. Daraus wird nun nichts und eine erste Beta-Version wird erst im Spätsommer oder Herbst dieses Jahres erscheinen. Auf einen genauen Termin wollen sich die Firefox-Entwickler derzeit nicht festlegen.
undefined

Firefox-Ableger Flock in neuer Version erschienen

Flock 0.9 mit verbesserter Anbindung an Foto- und Videoseiten. Mit der Version 0.9 schreiten die Arbeiten an dem auf Firefox basierenden Browser Flock weiter voran, der Anbindungen an Blog-Dienste, Foto- und Videoseiten sowie die Verwaltung von Online-Lesezeichen direkt unterstützt. Die aktuelle Version kann nun nicht nur Bilder, sondern auch Videos bequem bei Flickr, Photobucket, YouTube oder Truveo hochladen. Im Herbst 2007 soll die Version 1.0 von Flock fertig werden.