Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firefox

Firefox 3.0.11 ist da

Neun Sicherheitslücken werden durch das Update geschlossen. Firefox 3.0.11 steht ab sofort als Download bereit und beseitigt neun Sicherheitslöcher. Damit soll die Zuverlässigkeit von Firefox erhöht werden. Ferner wurden einige schwere Programmfehler beseitigt, die auch zu Datenverlust führen können.

Firefox-Erweiterungen nach Kategorien herunterladen

Add-on-Collector vereinfacht den Zugriff auf Firefox-Erweiterungen. Die Firefox-Macher haben einen neuen Weg entwickelt, wie sich Erweiterungen herunterladen lassen. Über eine spezielle Erweiterung erhält der Firefox-Nutzer Zugriff auf Erweiterungskategorien. Damit lassen sich etwa alle wichtigen Firefox-Erweiterungen rund um Social Networks installieren.
undefined

Firefox 3.5 Preview veröffentlicht

Preview richtet sich explizit an Entwickler. Mozilla hat eine sogenannten Preview-Version von Firefox 3.5 angekündigt. Diese richtet sich ausdrücklich an Entwickler und wird nur als Update der Beta 4 von Firefox 3.5 ausgeliefert.
undefined

Risiken von Kurz-URLs entschärfen

Long URL Please legt Links offen. Die Firefox-Erweiterung "Long URL Please" kann abgekürzte URLs in voller Länge darstellen. Das Plug-in unterstützt zahlreiche Webdienste wie TinyURL und bit.ly, die Webadressen abkürzen und die echte Zieladresse verschleiern.
undefined

Firefox 3.5 RC1 kommt Anfang Juni

Werbevideo für neue Firefox-Version. Anfang Juni 2009 will Mozilla den Release Candidate 1 von Firefox 3.5 veröffentlichen. Wenn in der Vorversion keine erheblichen Fehler mehr gefunden werden, könnte die fertige Version kurz danach erscheinen. Speziell für Firefox 3.5 wurde ein Werbefilm produziert.
undefined

Jetpack: Die nächste Generation der Firefox-Erweiterungen

Erste API-Version steht bereits zum Download bereit. Mozilla hat mit Jetpack ein neues Projekt ins Leben gerufen, das künftig neuartige Erweiterungen für Firefox erlaubt. Für die Programmierung von Jetpack-Erweiterungen werden nur HTML- und JavaScript-Kenntnisse benötigt. Jetpack-Erweiterungen lassen sich dann ohne einen Neustart des Browsers ein- oder ausschalten.

Mozilla arbeitet an neuem Firefox-Logo

Alex Faaborg dokumentiert die Entwicklung in seinem Blog. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Firefox 3.5 und den damit einhergehenden großen Änderungen will Mozilla auch das Logo seines Browsers überarbeiten. Mozilla-Designer Alex Faaborg dokumentiert die Annäherung an ein neues Firefox-Logo in seinem Blog.

Content-Prozesse für Firefox geplant

Neues Prozesskonzept soll höhere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit bringen. Firefox soll auf mehrere Prozessoren für das Browserinterface und die dargestellten Inhalte aufgeteilt werden. Damit folgt Mozilla dem Vorbild von Googles Browser Chrome, der über eine ähnliche Architektur verfügt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OpenID als Firefox-Erweiterung in Weave Identity

Single-Sign-On-System im Browser. Frisch aus den Mozilla Labs stammt eine neue Version der Onlineerweiterung Weave, die dem Browser das Single-Sign-On-System OpenID einverleibt. Auf teilnehmenden Webseiten können sich Benutzer mit einer Zugangskennung anmelden, ohne jeweils einzelne Log-in-Passwortkombinationen zu vergeben.

Stabilität und Tempo: Firefox wird in Prozesse geteilt

Benutzeroberfläche und Tabs bekommen eigene Prozesse. Was Googles Chrome und der Internet Explorer 8 schon vormachen, soll nun in viel gründlicherer Weise auch Firefox erhalten: die Aufteilung des Programms in mehrere Prozesse und Threads. Die Entwickler wollen damit nicht nur Mehrkernprozessoren ausreizen, sondern auch die Stabilität erhöhen.
undefined

Operas Schnellwahlfunktion für Firefox

"Desktop" ergänzt Firefox um eine individuelle Startseite. Mit der Erweiterung "Desktop" kann der Firefox-Anwender eine individuelle Startseite mit Website-Miniaturen erstellen. Gegenüber Operas Implementierung "Schnellwahl" bietet Desktop sogar noch einige Vorteile.
undefined

Firefox 3.5 Beta 4 veröffentlicht

Neue Beta kommt nach wiederholten Verzögerungen. Nach wiederholten Verzögerungen steht ab sofort die Beta 4 von Firefox 3.5 zum Download bereit. Sie folgt der Beta 3 von Firefox 3.1, denn die Versionsnummer wurde aufgrund der zahlreichen Neuerungen geändert.

Firefox 3.0.10 beseitigt Abstürze

Potenzielles Sicherheitsloch geschlossen. Mozilla veröffentlicht mit Firefox 3.0.10 ein weiteres Update für Firefox 3.0. Die neue Version beseitigt ein Problem, das durch das Schließen einer Sicherheitslücke in Firefox 3.0.9 eingeführt wurde und zu Abstürzen des Browsers führen kann.

Firefox 3.0.9 korrigiert Fehler und Sicherheitslücken

Nur ein Sicherheitsloch als gefährlich klassifiziert. Mit der Version 3.0.9 korrigiert Firefox einige kleine Programmfehler und beseitigt mehrere Sicherheitslücken. Von den Sicherheitslecks ist nur eines als gefährlich eingestuft. Die neue Version soll allgemein stabiler zu Werke gehen.

Firefox 3.5 Beta 4 kommt nächste Woche

Veröffentlichung von Firefox 3.0.9 steht ebenfalls an. Mozilla plant die Veröffentlichung einer vierten Betaversion von Firefox 3.5 für die kommende Woche. Bislang firmierte der Browser unter der Versionsnummer 3.1. Auch für die aktuelle stabile Serie 3.0.x steht ein Update an.
undefined

Mozilla plant Firefox.next

Firefox 3.6 alias Namoroka soll schneller werden. Schneller und persönlicher, an Aufgaben orientiert und eine bessere Plattform für Webapplikationen soll der Nachfolger von Firefox 3.5 werden. Das Projekt führt Mozilla unter der Bezeichnung "Firefox.next".

Firefox 3.5 kommt frühestens im Mai 2009

Entwicklung dauert noch zwei bis drei Monate. Frühestens in zwei bis drei Monaten wird die nächste größere Firefox-Version fertig werden. Nach dem Erscheinen der Beta 3 ist noch eine vierte Betaversion geplant, die dann bereits die neue Versionsnummer 3.5 tragen soll.
undefined

Firefox 3.1 Beta 3 veröffentlicht

Nativer JSON-Parser sowie Verbesserungen bei TraceMonkey und Gecko. Unter anderem schneller und mit nativer JSON-Unterstützung wartet die dritte Beta von Firefox 3.1 alias Shiretoko auf, der demnächst in Firefox 3.5 umbenannt wird.
undefined

Firefox 3.5 offiziell bestätigt

Neue Tabs sollen nützlicher werden. Die kommende Version von Firefox wird die Versionsnummer 3.5 tragen. Firefox 3.1 wird somit nicht erscheinen. Das haben Mozillas Entwickler abschließend entschieden. Zudem gibt es einen neuen Prototypen für neue Tabs.

Aus Firefox 3.1 wird wohl Firefox 3.5

Beta 3 soll am 12. März veröffentlicht werden. Angesichts der zahlreichen und zum Teil großen Änderungen erwägen Mozillas Entwickler, der kommenden Firefox-Version eine neue Versionsnummer zu verpassen. Aus Firefox 3.1 wird 3.5.

Firefox 3.0.7 schließt gefährliche Sicherheitslücken

Thunderbird und SeaMonkey sind ebenfalls betroffen. Die Version 3.0.7 von Firefox beseitigt mehrere Sicherheitslücken, wovon die Mehrzahl zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden kann. Neue Funktionen bringt das Update ansonsten nicht, es korrigiert aber einige Programmfehler.
undefined

Firefox 3.0.6 korrigiert Fehler

Neue Version schließt sechs Sicherheitslücken. Mozilla hat den Browser Firefox in der Version 3.0.6 veröffentlicht. Die neue Version korrigiert einige allgemeine Programmfehler und schließt Sicherheitslücken. Eine dieser Sicherheitslecks stufen die Entwickler als kritisch ein.
undefined

Web statt Windows

Von SquirrelFish, TraceMonkey, V8, Presto und Alchemy. Das Web entwickelt sich zu einer Plattform für Anwendungen. Dank JavaScript-Engines, die dramatisch schneller werden, dank der neuen Möglichkeiten von HTML 5 und der Einbindung in soziale Netze, bekommt Windows neue Konkurrenz. Denn das Betriebssystem verliert seine Bedeutung als Plattform für Anwendungen.

Internet Explorer verliert deutlich Marktanteile

Microsoft-Browser fällt auf 68 Prozent. Der Internet Explorer verliert Marktanteile. Nutzten im Mai 2008 noch 74 Prozent der Anwender den Webbrowser, waren es im Dezember nur noch 68 Prozent, so das Marktforschungsunternehmen Net Applications in einer aktuellen Studie.
undefined

Erste Beta von Camino 2.0

Mac-Browser basiert auf Firefox. Der auf Firefox basierende Browser Camino ist speziell auf MacOS X zugeschnitten und erhält in der Version 2.0 einige neue Funktionen. Sie lassen sich in der aktuellen Betaversion bereits ausprobieren.

Sicherheitspatches für Firefox, SeaMonkey und Camino

Letztes Update für Firefox 2, aktueller Firefox 2 ohne Phishingfilter. Mit Sicherheitspatches für Firefox 2 und 3, SeaMonkey sowie Camino werden eine Reihe von Sicherheitslücken in den Browsern beseitigt. Einige der Sicherheitslecks lassen sich zum Ausführen von Schadcode missbrauchen. Das letzte Firefox-2-Update besitzt keinen Phishing-Filter mehr.
undefined

Firefox 3.1 Beta 2 mit Private-Browsing und Worker-Threads

Noch eine dritte Betaversion von Firefox 3.1 geplant. Mozilla hat eine zweite Betaversion des Webbrowsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Sie unterstützt privates Surfen, das keine Spuren der besuchten Websites auf dem eigenen Rechner hinterlässt. Zudem werden sogenannte Worker-Threads unterstützt.

Firefox 2.0.0.19 kommt ohne Phishing-Schutz

Letztes Update für Mitte Dezember 2008 angekündigt. Im letzten Update für den Firefox-Browser 2.0 wird die Anti-Phishing-Funktion nicht mehr enthalten sein. Der Schutz wird entfernt, da Firefox 2 eine Version des Safe-Browsing-Protokolls nutzt, die von Anbieter Google nicht länger unterstützt wird.

Firefox zeigt OOXML-Dateien an

Microsoft veröffentlicht Add-on. Microsoft hat den Open XML Document Viewer veröffentlicht, der Open-XML-Dokumente in HTML umwandelt. Zu dem Projekt gehört auch eine Erweiterung für den Firefox-Browser. Die Software steht unter einer von Microsofts Open-Source-Lizenzen.
undefined

Lunascape: Drei große Browser in einem

Browser kann Erweiterungen des Internet Explorers und Firefox nutzen. Der japanische Browser Lunascape bietet drei Renderingengines in einem Paket. Er kombiniert die Stärken der modernen Browser Firefox und Safari mit der Kompatibilität des Internet Explorers zu alten Webseiten. Dabei lässt sich jederzeit zwischen den verschiedenen Browserengines hin- und herschalten.
undefined

Mozilla startet Fashion Your Firefox

Website soll Orientierung bei mehr als 5.000 Firefox-Erweiterungen geben. Mit Fashion Your Firefox bietet Mozilla eine Website, die bei der individuellen Anpassung des Browsers helfen soll. So entsteht beispielsweise Firefox für soziale Schmetterlinge oder News Junkies.

Firefox 3.0.4 beseitigt gefährliche Sicherheitslücken

Auch Updates für Firefox 2.x und SeaMonkey veröffentlicht. Für Firefox 3, Firefox 2 und SeaMonkey 1.1 stehen neue Versionen zum Download bereit, um eine Reihe von Sicherheitslücken zu beseitigen. Viele der nun geschlossenen Sicherheitslöcher werden als gefährlich eingestuft, weil sich darüber schadhafter Programmcode einschleusen und ausführen lässt.
undefined

Wie das neue User-Interface für Firefox entsteht

Golem.de im Gespräch mit Aza Raskin von Mozilla Labs. Mozillas Browser soll humaner werden, am besten soll das Interface ganz verschwinden. So beschreibt Aza Raskin, der seit Anfang 2008 "Head of User Experience" bei Mozilla Labs ist, das Ziel seiner Arbeit. "Menschen fürchten sich oft vor Veränderungen", sagt Raskin im Gespräch mit Golem.de, aber nur was anders ist, könne auch besser sein.
undefined

Firefox lernt privates Surfen

Nightly-Builds mit Private-Browsing-Modus. Der im September 2008 angekündigte Private-Browsing-Modus für Firefox ist in der aktuellen Entwicklerversion des Browsers enthalten. Nutzer sollen wie bei Safari, wie beim kommenden Internet Explorer 8 oder Chrome surfen können, ohne dass Spuren auf dem eigenen Rechner zurückbleiben.
undefined

Surfen wie in China

Firefox-Erweiterung imitiert die Surferfahrung in China. Die Firefox-Erweiterung China Channel zeigt, wie Chinesen das Internet erleben. Einmal installiert, verhindert sie Zugang zu Informationen, die die chinesische Regierung für ungeeignet hält.
undefined

Inquisitor für Firefox und Internet Explorer

Plugin zeigt Suchergebnisse bereits beim Tippen. Yahoo hat mit Inquisitor ein Plugin für Firefox und Internet Explorer vorgestellt, das mit einer Voraussuche bei Yahoo und Google Suchergebnisse bereits beim Tippen in die Suchbox des Browsers anzeigt. Außerdem kann eine automatische Vervollständigung bei der Eingabe genutzt werden. Yahoo bezeichnet Inquisitor auch als Spotlight fürs Web.
undefined

Firefox - neue Tabs sollen nützlicher werden

Quick-Access-Strip, kontextuelle Aktionen und Tab-Wiederherstellung. Mozillas User-Interface-Team arbeitet derzeit an einem Konzept für neue Tabs in Firefox. Derzeit öffnet Firefox eine leere Seite und das sei definitiv nutzlos, so Raskin, der erste Ideen aus der Community zusammenfasst.
undefined

Firefox 3.1 Beta 1 veröffentlicht

Browser bringt TraceMonkey, Gecko 1.9.1 und Neues aus HTML 5 mit. Mozilla hat eine erste Betaversion des freien Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht, die erste Testversion, die auch als Vorschau für die breite Öffentlichkeit gedacht ist. Die neue Browserversion wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf und bringt eine deutlich schnellere JavaScript-Engine mit.
undefined

Geode - Firefox weiß, wo der Nutzer ist

Geolocation-Spezifikation des W3C soll in Firefox 3.1 einfließen. Firefox soll wissen, wo der Nutzer ist und dies Websites mitteilen. Dazu soll der Browser künftig die Geolocation-Spezifikation des W3C unterstützen. Mit Geode steht ab sofort eine entsprechende Erweiterung zum Ausprobieren bereit.

Firefox 3.0.2: Fehler in der Kennwortverwaltung

Betroffene Anwender müssen auf Firefox 3.0.3 warten. In der aktuellen Version 3.0.2 von Firefox hat sich ein Fehler eingeschlichen, der die Kennwortverwaltung unbrauchbar macht. Der Fehler tritt dann auf, wenn Sonderzeichen in der URL, dem Nutzernamen oder im Kennwort enthalten sind. In Kürze soll Firefox 3.0.3 veröffentlicht werden, um den Programmfehler zu beseitigen.

Sicherheitspatch für Firefox 2, SeaMonkey und Camino

Insgesamt vier gefährliche Sicherheitslücken stecken in Firefox 2. Parallel zum Erscheinen von Firefox 3.0.2 wurde auch die Vorversion des Browsers aktualisiert. Firefox 2.0.0.17 beseitigt insgesamt neun Sicherheitslücken und bringt eine überarbeitete Rendering Engine, die auch in den neuen Versionen von SeaMonkey und Camino zum Einsatz kommt.

Firefox 3.0.2 - sicherer und stabiler

Update beseitigt zahlreiche Fehler und unterstützt mehr Sprachen. Mozilla veröffentlicht mit Firefox 3.0.2 ein Sicherheitsupdate für den freien Browser, der dank weiterer Fehlerkorrekturen auch stabiler laufen soll.
undefined

Mozilla ändert Firefox-EULA-Anzeige

Lizenzdialog wird abgeschafft. Mozilla hat auf die Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz reagiert und wird den Dialog abschaffen. Stattdessen soll beim ersten Start eine HTML-Seite mit einigen Informationen angezeigt werden.