Firefox 3 - Erste Beta-Version ist da

Zahlreiche Neuerungen im Mozilla-Browser enthalten

Nach langer Wartezeit steht die erste Beta-Version von Firefox 3 als Download bereit. Die neue Firefox-Version soll durch verbesserte Sicherheitsfunktionen überzeugen und bringt zahlreiche Neuerungen, um das Surfen im Web komfortabler zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Firefox 3 Beta 1
Firefox 3 Beta 1
Die Beta-Version von Firefox 3.0 vereint die Neuerungen der letzten Alpha-Versionen und bringt einige weitere Neuerungen. So ist der neue Lesezeichen- und Verlaufsmanager Places in Firefox integriert, der nun eine SQLite-Datenbank verwendet, wodurch neue Funktionen möglich werden. So lassen sich für die einzelnen Lesezeichen Schlüsselwörter anlegen, um diese so leichter zu finden. Allgemein soll die Suche nach Lesezeichen und besuchten Webseiten nun deutlich zügiger vonstatten gehen, indem etwa die Autovervollständigung intelligenter arbeitet und sich Suchergebnisse für später abspeichern lassen. Darüber hinaus wird Places für die Verwaltung von News-Feeds verwendet.

Inhalt:
  1. Firefox 3 - Erste Beta-Version ist da
  2. Firefox 3 - Erste Beta-Version ist da

Neue Dialoge, mehr Sicherheit
Neue Dialoge, mehr Sicherheit
Für eine verbesserte Sicherheit soll Firefox Schadsoftware durch Einsatz von Blacklists erkennen können. Aufgrund von Schlüsselworten wird der Nutzer gewarnt, wenn er mit Firefox Webseiten besucht, auf denen bekanntermaßen Schadcode abgelegt ist. In den Download-Manager lässt sich ein Virenscanner einbinden, um Würmer oder Viren frühzeitig erkennen und bekämpfen zu können. Um Phishing-Angriffen vorzubeugen, liefert Firefox mehr Informationen zur Identität sowie zu den Sicherheitseinstellungen einer Webseite und Fehlermeldungen von SSL-Webseiten sollen aufschlussreicher aufgebaut sein.

Es ist geplant, dass die dargebotenen Informationen von SSL-Zertifikaten umfangreicher werden. Ebenfalls für eine erhöhte Sicherheit müssen Firefox-Erweiterungen eine sichere Methode verwenden, um aktualisiert werden zu können. Allgemein sollen sich Erweiterungen nun leichter installieren lassen. Darüber hinaus wurde die Kennwort-Verwaltung verbessert und der neu gestaltete Download-Manager kann das Herunterladen von Dateien nun anhalten und später fortsetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Firefox 3 - Erste Beta-Version ist da 
  1. 1
  2. 2
  3.  


AutoTroll 11. Mär 2008

Man mekrt das du den Bericht nicht wirklich durchgelesen hast :P

draco2111 22. Nov 2007

Sehe ich nicht ganz so. Aber manchmal ist das Gewohnte so tief drinnen, das mans nicht...

kendon 21. Nov 2007

ich stehe momentan an dem problem dass ich mein vista nicht zurück auf die platte...

Kugelfisch 21. Nov 2007

Sowas macht man nicht mit einem Browser... ...sondern mit einem Perl-Skript (in einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /