Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
Modularisierung sollte Entwicklung eigentlich beschleunigen
Während die Entwicklung an HTML 5 erste Ansätze zeigt und das W3C hofft, bis 2010 einen fertigen Standard (Recommendation) auf die Beine zu bringen, tröpfelt die Entwicklung von CSS Level 3 nur so vor sich hin. Dabei sind zumindest Teile der Spezifikation bereits in (einige) Browser eingeflossen und doch scheint Standard noch nicht in greifbare Nähe zu rücken.
Die Layoutsprache CSS (Cascading Stylesheets), mit der HTML-Dokumente im Netz erst ihr hübsches Äußeres bekommen, hatte es schon immer schwer. Schon die ersten Implementierungen in Browsern waren alles andere als brauchbar. Exemplarisch sei hier der Netscape Navigator 4 genannt, welcher mit seiner CSS-Emulation namens Javascript Stylesheets (JSSS) so manch einen Webdesigner wohl fast in den Wahnsinn getrieben haben dürfte.
- Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
- Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
- Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
- Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
- Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3
Netscape 4
Für den Blick zurück kann es sich durchaus lohnen, einmal Netscape 4 zu installieren und etwas durchs Web zu stöbern. Unlesbare Webseiten sowie Abstürze sind garantiert und zeigen eindrucksvoll die Leidenswege von Webdesignern, die es gewagt haben, dem Browser CSS beizubringen.
Auch der andere Platzhirsch, Microsofts Internet Explorer, stellt sich traditionell ein wenig quer. Das Ergebnis dieser fehlerhaften Implementierung ist bis heute zu sehen. Die CSS-Benutzung beschränkt sich auf vielen Seiten auf das Formatieren von Links und ein paar Angaben für Schriften. Der Rest wird traditionell in jedem einzelnen HTML-Dokument definiert und bläht diese manchmal zu wahren und schlecht zu wartenden Tabellenmonstern auf. Immerhin spart man sich so einige lästige Anpassungen an fehlerhafte Browser, die bei der fortgeschrittenen Benutzung von CSS leider notwendig sind.
Netscape 4
Netscape 4 hat heute praktisch keine Bedeutung mehr und hat nicht zuletzt durch die Bündelung des Internet Explorers mit Windows massiv Marktanteile verloren. Anders beim Internet Explorer: Alte Versionen sind noch immer verbreitet und bereiten Webdesignern weiterhin Kopfschmerzen. So verhindert die bis heute fehlerhafte Implementierung von CSS erfolgreich die Nutzung des Standards.
Erst mit dem Internet Explorer 7 hat es Microsoft geschafft, eine brauchbare Unterstützung der CSS-Level 1 und 2 zu erreichen, immerhin passend zum Jubiläum von CSS: Die Layoutsprache feiert derzeit ihr zehnjähriges Bestehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3 |
Was denkst du was die "WAP-Version" ist? ;)
Deine Mudder will nur trollen!
Allerdings hat a#b eine höhere Spezifität als #b, das kann durchaus einen Unterschied...
Hm, ich nehm immer EUR 139,--. Muss ich jetzt eine Gutschrift rausgeben und dann nur...