Firefox-Marktanteil in Europa steigt kontinuierlich (Update)
Deutschland nimmt Rang 8 in Europa ein
Europäische Web-Surfer setzen vermehrt auf den Mozilla-Browser Firefox, so dass dieser in Europa derzeit einen Marktanteil von fast 28 Prozent erreicht. Am häufigsten wird Firefox in Slowenien und Finnland eingesetzt, während Deutschland ebenfalls eine hohe Firefox-Verbreitung vorweisen kann, die deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegt.
In Slowenien und Finnland ist Firefox nach den Messungen von XiTi-Monitor Anfang Juli 2007 besonders beliebt. In Slowenien kommt der Browser auf einen Marktanteil von 47,9 Prozent, während dieser in Finnland knapp dahinter bei 45,4 Prozent liegt. Im Vergleich zur letzten Messung im März 2007 bedeutet dies einen leichten Zugewinn. Aber auch in allen anderen europäischen Staaten konnte Firefox erneut zulegen.
In Deutschland liegt der Firefox-Anteil bei 38 Prozent, was im Europavergleich dem achten Platz entspricht. Davor kommen die Slowakei, Ungarn, Polen, Kroatien und Irland. In Frankreich beträgt der Firefox-Anteil gerade mal 23,9 Prozent, während er in Großbritannien sogar nur bei 18,7 Prozent liegt.
Damit dominiert der Internet Explorer den Browser-Markt in Europa weiterhin mit einem Anteil von 66,5 Prozent. Auf dem dritten Platz nach Firefox folgt Opera mit einem Marktanteil von 3,5 Prozent und dahinter kommt Safari mit 1,7 Prozent.
Außer in Europa ist der Firefox-Anteil weltweit nur in Australien höher, wo er auf 28,9 Prozent kommt. Mit großem Abstand folgen die USA mit 18,7 Prozent und dahinter reiht sich Südamerika mit 15,5 Prozent ein. In Afrika sind 14,7 Prozent der Web-Nutzer mit Firefox unterwegs, während Asien mit einem Firefox-Anteil von 14,3 Prozent das Schlusslicht bildet. Überall auf dem Globus kann sich Firefox über einen stetig steigenden Marktanteil freuen.
Nachtrag vom 16. Juli 2007 um 12:00 Uhr:
Auch die deutsche Webtrekk GmbH hat Daten für den deutschen Surf-Markt veröffentlicht. Demnach nahm im zweiten Quartal 2007 der Anteil von Firefox (26,18 Prozent) sowie vom Internet Explorer 7 (23,73 Prozent) zu, während der Internet Explorer 6 weniger häufig verwendet wird, auch wenn diese Version des Microsoft-Browsers weiterhin den Markt mit 43,18 Prozent dominiert.
Kein großes Interesse kann Webtrekk für Windows Vista entdecken. Nur ein Bruchteil der Surfer setzen die neue Windows-Version ein, während die Mehrzahl mit Windows XP (80,17 Prozent) unterwegs ist. Dabei bewegt sich die Mehrzahl der Nutzer (45,82 Prozent ) mit einer Bildschirmauflösung von 1.024 x 768 Pixeln Bildschirmauflösung durch das Internet, auch wenn diese zunehmend weniger eingesetzt wird. Im 2. Quartal 2007 surften 10,44 Prozent der Anwender mit einer Bildschirmauflösung von 1.280 x 1.024 Pixel im Internet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Machst du dein Ego an der Größe deiner Körperteile fest? Dann hast du wirklich ein...
...da fehlen aber jetzt die Ironietags...
Gewohnheit! Und nen paar kleine AddOns z.B. für Adsense wie gesagt vermisse ich nix aber...
Der Anteil der Linuxnutzer unter den Firefoxnutzern ist verschwindend gering. Andersrum...
DER ANSTIEGT VON FF HAT SICHERLICH AUCH MIT DER ansteigen Zahl an Linuxusern zu tun....