Firefox 3 bringt angepasste Optik

Browser-Oberfläche wird stärker an das jeweilige Betriebssystem angepasst

Mit Firefox 3 soll der Browser stärker das jeweilige Erscheinungsbild der betreffenden Betriebssystem-Plattform berücksichtigen. Damit soll sich Firefox optisch besser etwa in Windows Vista, Mac OS X oder Linux integrieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Planung sieht vor, die Windows-Version von Firefox 3 mit zwei verschiedenen Icon-Sammlungen auszuliefern. Je nachdem, ob der Browser auf einem System mit Windows XP oder Windows Vista installiert wird, werden andere Icons aktiviert. Für MacOS X ist eine neue Icon-Sammlung geplant und auch das Standard-Theme für das Apple-System soll neu gestaltet werden. Zudem wollen die Entwickler eine einheitliche Toolbar auf Mac-Systemen bereitstellen.

Auch für die Linux-Variante von Firefox 3 sind neue Icons geplant, allerdings ist noch unklar, wie das Firefox-Team mit der Herausforderung umgeht, die beiden grafischen Oberflächen Gnome und KDE zu unterstützen. Hier läuft die Debatte noch und eine Einigung wurde bislang nicht erzielt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derSimon 22. Okt 2007

Ich glaube das sich Leute die Vista benutzen dagegen wehren werden firefox im windows95...

derSimon 22. Okt 2007

Gut bermerkt du TROLL! Thema verfehlt 6 setzen!

Hosenknopf 21. Okt 2007

Wenn es in Pascal oder Delphi geschrieben wäre, würde ich es vielleicht tatsächlich tun...

oSu. 21. Okt 2007

Zumal die Updatefunktion auch noch ausgegraut ist wenn man den FF nicht gerade als root...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /