Mobiler Firefox zunächst nur für Windows Mobile und Linux

Keine Symbian-Version geplant

Der Chefentwickler der Handy-Variante von Firefox hat erste Details zu der neuen Entwicklung bekanntgegeben. Demnach steht fest, dass der Browser zunächst nur für Geräte mit Windows Mobile und Linux angeboten wird. Eine Variante für Symbian, andere Smartphone-Plattformen oder Mobiltelefone sind zunächst nicht geplant.

Artikel veröffentlicht am ,

An den Kernaufgaben hat sich nach Schilderung von Christian Sejersen, dem Chefentwickler von Mobile Firefox, nichts geändert. Die Handy-Variante von Firefox soll auch XUL-Erweiterungen unterstützen können, um dem Browser zusätzliche Funktionen beizubringen. Der gesamte Aufbau von Firefox Mobile soll auf die Nutzung auf Mobiltelefonen hin optimiert sein und Gerätehersteller sollen dazu animiert werden, diesen Browser in ihre Geräte zu integrieren.

Der Browser im Nokia N810 nutzt bereits die Gecko-Rendering-Engine von Mozilla. Daher wollen die Macher von Firefox Mobile diese Arbeiten in ihr Projekt integrieren, um Zeit und Aufwand zu sparen. In einem ersten Schritt soll Firefox Mobile nur auf Geräten laufen, die mit einem ARM11-Prozessor bestückt sind. Neben dem N810 von Nokia könnten das andere Maemo-basierte Linux-Geräte oder Produkte auf Basis von Windows Mobile sein.

Sejersen räumt ein, dass zunächst keine Symbian-Version von Mobile Firefox geplant ist. Er ruft Entwickler auf, dabei zu helfen, eine Symbian-Ausführung von Mobile Firefox zu programmieren. Auch für andere Mobiltelefone wird Mobile Firefox zunächst nicht zu haben sein. Bis Firefox auf das Mobiltelefon gelangt, dauert es aber noch eine ganze Weile: Die Macher erwarten, dass das Produkt nicht vor 2009 auf den Markt kommen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /