Firefox 3.0 Alpha 2 mit erneuerter Rendering-Engine

Alle Änderungen finden sich unterhalb der Oberfläche

Mit der Alpha 2 erhält Firefox 3.0 eine nochmals überarbeitete Rendering-Engine, um Webseiten künftig besser darzustellen. Die unter dem Codenamen "Gran Paradiso" laufende Vorabversion bringt einen verbesserten Umgang mit SVG-Dateien und soll Webseiten zügiger darstellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Firefox 3.0
Firefox 3.0
Wie bereits von der Alpha 1 bekannt, setzt Firefox 3.0 für das gesamte Grafik- und Text-Rendering auf die freie Grafikbibliothek Cairo, die bisher nur für die Anzeige von SVG-Dateien zum Zuge kam. Allgemein soll das Rendering der Webseiten damit verbessert werden, aber auch die Darstellung von SVG-Dateien hat einige Überarbeitungen erfahren. Durch Verbesserungen an der Cairo-Bibliothek werden Geschwindigkeitsverbesserungen erwartet.

Dies wird unter anderem dadurch erreicht, dass das Image-Tag weniger Speicher benötigt, so dass ein mehrfacher Verweis auf ein Bild zügiger abläuft. Außerdem unterstützt Firefox 3.0 nun Web Apps 1.0 API zum Ändern von Stylesheets und im Zuge von CSS 2.1 wurden die Funktionen "inline-block" und "inline-table" implementiert. Zudem werden XML-Dokumente nun während des Ladevorgangs angezeigt, so dass der Download nicht mehr abgewartet werden muss.

Firefox 3.0
Firefox 3.0
Die Rendering Engine hat massive Veränderungen erfahren, wenn es um Tabellen und absolut gesetzte Elemente geht, um diese genauer zu positionieren. Die MacOS-X-Ausführung von Firefox bringt außerdem eine verbesserte Unterstützung von Cocoa-Widgets und es wurden allgemein letzte Unverträglichkeiten im Rahmen des Acid-2-Tests behoben. Firefox 3.0 soll damit allgemein stärker die Webstandards einhalten.

Die aktuelle Rendering-Engine Gecko verträgt sich nicht mehr mit älteren Windows- und MacOS-Versionen. So wird MacOS X 10.2 nicht mehr unterstützt und Firefox 3.0 wird nicht mehr mit Windows 9x sowie ME arbeiten.

Firefox 3.0
Firefox 3.0
Von den für Firefox 3.0 geplanten neuen Funktionen jenseits der Rendering-Engine findet sich bislang nichts in den Vorabversionen. Noch ist damit unklar, welche Neuerungen die Nutzer genau zu erwarten haben. Es steht auch nicht fest, ab wann Neuerungen in den Browser integriert werden, die nicht auf die Rendering Engine beschränkt sind.

Die Alpha 2 von Firefox 3.0 steht ab sofort für Windows, MacOS X und Linux unter dem Codenamen Gran Paradiso zum Download bereit. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Vorabversion noch unfertig und fehlerhaft ist, so dass von einem Produktiveinsatz abzuraten ist. Die Final-Version von Firefox 3.0 ist kürzlich massiv verschoben worden und soll nun statt im ersten erst im dritten Quartal 2007 fertig werden. Denkbar ist aber auch, dass es bis zum vierten Quartal 2007 dauert, bis die Arbeiten an Firefox 3.0 abgeschlossen sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


0mega 18. Aug 2007

Lol, Kind ;)

RedSign 09. Feb 2007

Mich du Troll.

Slark 08. Feb 2007

Um mit den Worten der Monty Python-Truppe zu sprechen: Wo ist der Fisch? Es gibt einfach...

steftyp 08. Feb 2007

man kann auch noch unmengen von anderen quicksearches selbst reinbasteln, z.b. für dict...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /