Golem.de-Leser lieben Firefox 2.0

Über die Hälfte der Firefox-Nutzer setzen aktuelle Version ein

In kurzer Zeit sind viele Leser von Golem.de auf den aktuellen Firefox 2.0 gewechselt. Bereits nach knapp einer Woche entfielen mehr als die Hälfte aller Firefox-Zugriffe auf die neue Version. Auf die Webseiten von Golem.de greifen die Hälfte der Leser mit Firefox zu. Abgeschlagen rangiert der Internet Explorer auf dem zweiten Platz mit großem Vorsprung vor Opera.

Artikel veröffentlicht am ,

Schon seit langem setzen mehr als die Hälfte der Leser von Golem.de auf Firefox und besuchen unsere Webpräsenz mit dem Open-Source-Browser. Abgeschlagen auf dem zweiten Rang steht der Internet Explorer, der sich auf einen Anteil von rund 35 Prozent einpendelt. Auf dem dritten Platz rangieren die Nutzer von Opera mit 6 bis 7 Prozent und auf dem vierten Rang folgen die Safari-Anwender mit 2 bis 3 Prozent.

Gut eine Woche nach der Veröffentlichung von Firefox 2.0 sind bereits die Hälfte der Leser, die Golem.de mit Firefox besuchen, auf die neue Version gewechselt. Seitdem steigt dieser Anteil leicht und liegt aktuell bei knapp 52 Prozent. In Kürze wird sich zeigen, wie schnell die Nutzer des Microsoft-Browsers auf den nach einigem Chaos nun in deutscher Sprache verfügbaren Internet Explorer 7 wechseln. Derzeit nutzen noch über 80 Prozent der Golem.de-Leser mit Hang zum Internet Explorer die Version 6 des Microsoft Browsers. Von den Nutzern des Internet Explorer setzen seit den letzten Tagen bereits 15 Prozent auf die aktuelle Fassung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ganix 22. Nov 2006

All das bringt bei mir nichts. Ich habe eine frische Windows Installation und FF2 neu...

Meiler 10. Nov 2006

Du hast zwar Recht, aber ein wenig Sarkasmus darf auch sein.

ThomasS 07. Nov 2006

Paranoia und Polemik kann ja manchmal schön sein, aber Fakten sind was anderes: https...

Romanow 05. Nov 2006

Ich bin Golem-Leser - und pfeife auf "Firefox". Nur, um das mal festzustellen. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /