del.icio.us-Erweiterung ersetzt Firefox-Bookmarks
Lesezeichen-Symbolleiste wird zur Stichwort-Nabelschau
Für die Social-Bookmark-Website del.icio.us hat Yahoo eine neue Firefox-Erweiterung vorgestellt, die für eine vollständige Integration in das Bookmark-System des Browsers sorgt. Vormals gab es auch schon eine halbherzige del.icio.us-Erweiterung für den Firefox, die dem Browser zwei Zusatzknöpfe bescherte, mit denen die Website aufgerufen oder die aktuelle Adresse in die eigene Sammlung übernommen werden konnte.
Die neue Erweiterung geht deutlich weiter. In einer zuschaltbaren Sidebar des Browsers werden die nach den Stichwörtern einsortierten Adressen eingeblendet und in der Lesezeichen-Symbolleiste sind wahlweise die neuen Bookmarks, die Lieblingsstichwörter oder der Inhalt der Lesezeichen-Symbolleiste zu finden, der allerdings in seiner Reihenfolge derzeit nicht geändert werden kann.
Die bislang im Browser gespeicherten Bookmarks können auf Wunsch sofort in del.icio.us übernommen werden. Um die Privatsphäre zu sichern, sind diese standardmäßig nicht öffentlich, wobei dieser Status auf Wunsch leicht durch Setzen der "shared"-Markierung zu ändern ist.
Neue Seiten können mit Hilfe der Erweiterung leicht verschlagwortet werden - die bislang genutzten Tags werden zur leichten Übernahme per Mausklick zur Verfügung gestellt.
Die lokalen Bookmarks werden durch die Erweiterung nicht entfernt - leider werden sie aber auch nicht mit den bei del.icio.us gespeicherten Inhalten synchronisiert.
Del.icio.us bietet auch die Möglichkeit, auf einer webbasierten Oberfläche Bookmarks anzulegen und mit Stichworten zu versehen. Die verschlagworteten Seiten können von den anderen Teilnehmern auch durchsucht werden und bieten so den Grundstock für einen von den Anwendern selbst erstellten Index besonders interessanter Seiten.
Die Suchbegriffe können auch in so genannten "Bundles" zu Gruppen zusammengefasst werden, so dass die Bookmarks sortiert werden können. Das übliche Ordner-Sortiersystem findet man bei del.icio.us nicht. Mit Google Browser Sync oder Foxmarks ist die Erweiterung nicht kompatibel, teilte der Hersteller mit.
Um vor der Installation einen Eindruck über die Arbeitsweise der Erweiterung zu erhalten, hat Yahoo eine englischsprachige, bebilderte Einführung veröffentlicht.
Die Erweiterung ist ungefähr 180 KByte groß und mit Firefox von Version 1.5 bis 2.0 kompatibel.
Die Software finde ich gut, aber auch ich möchte sie deinstallieren, da ich auf dem 2. PC...
Man kann auch bei Sitebar die Bookmarks mit den lokalen Bookmarks syncronisieren. Das...
Da bevorzuge ich doch lieber das AddOn del.icio.us Complete 1.3...
Es geht hier nicht darum, dass del.ico.us "blöd" ist. Es geht darum, dass es keine...