Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firefox

Mozilla: Wohl kein Firefox 4 für PowerPC

Firefox 3.6 wird wohl die letzte Ausgabe von Mozillas Browser für die PowerPC-Plattform gewesen sein. Nach aktuellem Stand der Dinge scheint es unwahrscheinlich, dass Firefox 4 noch für die Prozessorarchitektur erscheinen wird.
undefined

Firesay: Mit dem Browser sprechen

Eine Sprachsteuerung für Mozillas Firefox hat das Team um Firesay entwickelt. Die Erweiterung erlaubt dem Anwender, Kommandos für Websuchen oder zum Öffnen von Seiten über das Mikrofon zu geben. Maus und Tastatur werden dabei nicht benötigt. Noch steht die Technik aber ganz am Anfang.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

iPhone: Firefox Home verfügbar

Mozillas Browseraufsatz Firefox Home für das iPhone ist ab sofort über Apples App Store verfügbar. Die Applikation synchronisiert Daten mit Firefox und macht sie auf dem iPhone verfügbar.
undefined

Ubuntu: Aktuelles Firefox und Skype in Repositories

Canonical will aktuelle Versionen des Browsers Firefox für alle noch unterstützten Versionen der Linux-Distribution Ubuntu künftig in seinen Repositories anbieten. Gleichzeitig hat Canonical die Telefoniesoftware Skype in seine offiziellen Softwarequellen aufgenommen.

Wild Fox: Firefox-Variante mit H.264, Codec auf dem Vormarsch

Die Entwicklerin Maya Posch will mit Wild Fox eine Firefox-Variante veröffentlichen, die den umstrittenen Codec H.264/MPEG-4 AVC unterstützt. Mozilla-Entwickler weigern sich bislang aus patentrechtlichen Gründen, den Codec in Firefox einzubinden. Dennoch verzeichnet das Angebot H.264-codierter Videos im Internet einen deutlichen Anstieg.

.Net für Firefox und Chrome?

Miguel de Icaza will CLI direkt in den Browser integrieren. Wäre statt ECMA-Script Microsofts CLI als Standard in Browsern fest verankert, wäre das Web flexibler, meint Webentwickler Joe Hewitt und bekommt dafür Zustimmung von Mono-Entwickler Miguel de Icaza. Steht also .Net vor dem Einzug in Firefox und Chrome?

Erste High-Level-APIs für Mozillas Jetpack

Direkter Zugriff auf Kontextmenüs erlaubt angepasste Optionen für Webseiten. Mit dem Jetpack SDK 0.3 führt Mozilla die ersten High-Level-APIs für seine neue Generation von Firefox-Erweiterungen ein. Das soll neue Möglichkeiten für Entwickler schaffen.
undefined

Account Manager - Firefox loggt sich automatisch ein

Kleine Änderungen an Webseiten sollen Registrierung und Login vereinfachen. Mit dem Account Manager hat Mozilla im Rahmen der aktuellen Mozilla-Labs-Konzeptserie einen Ansatz vorgestellt, mit dem Browser ihre Nutzer automatisch auf Webseiten einloggen können. Die Idee geht weiter als das Speichern von Logindaten, das Browser heute beherrschen.
undefined

Firefox für Android: Erste Vorabversion zum Ausprobieren

Browser setzt mindestens Android 2.x voraus. Die Arbeiten an Fennec alias Firefox Mobile für die Android-Plattform schreiten voran, eine erste Vorabversion kann von Interessierten ausprobiert werden. Allerdings weisen die Entwickler darauf hin, dass sie noch instabil läuft und nicht alle Funktionen integriert sind.
undefined

Mozilla: Gecko 1.9.3 macht Firefox schneller

Vierte Entwicklervorschau mit zahlreichen Neuerungen. Mozilla hat eine vierte Vorabversion seiner Rendering-Engine Gecko 1.9.3 veröffentlicht, die die Basis der kommenden Version von Firefox und anderen Mozilla-Applikationen darstellen wird.
undefined

Firefox-Lorentz-Beta mit Out-of-Process-Plugins

Eigener Prozess für Plugins soll Firefox stabiler machen. Mozilla hat eine Betaversion seines Firefox-Projekts "Lorentz" veröffentlicht. Lorentz führt sogenannte "Out-of-Process-Plugins" ein, sorgt also beispielsweise dafür, dass Flash in einem eigenen Prozess abläuft, damit es den Browser nicht mehr zum Absturz bringen kann.
undefined

HeadsUpDisplay - neue interaktive Konsole für Firefox

Browser soll Webentwicklern mehr Informationen an die Hand geben. Mozilla arbeitet an einer neuen interaktiven Konsole für Firefox, die von den Entwicklern auch als HeadsUpDisplay bezeichnet wird. Sie soll Webentwicklern zeigen, was im Browser abläuft, während eine Webseite angezeigt wird.
undefined

Sicherheitsaktualisierung für Firefox

Neue Version 3.6.3 des Firefox schließt kritisches Sicherheitsleck. Im Zuge eines Hacking-Wettbewerbs ist ein kritisches Sicherheitsleck in Version 3.6 des Browsers Firefox bekanntgeworden. Mozilla schließt diese Lücke nun mit der Version 3.6.3.
undefined

Neue Versionen von Firefox, Thunderbird und Seamonkey

Aktuelle Versionen beseitigen mehrere Sicherheitslücken. Firefox 3.0.19 und 3.5.9, Thunderbird 3.0.4 sowie Seamonkey 2.0.4 sind offiziell veröffentlicht worden und beseitigen jeweils eine Reihe von Sicherheitslücken. Außerdem wurden kleinere Korrekturen an der Bedienoberfläche von Thunderbird vorgenommen, in Seamonkey gab es verschiedene Fehlerkorrekturen.
undefined

Pwn2own: Angriff auf iPhone liest SMS-Daten aus

Internet Explorer, Firefox und Safari unterliegen im Hackerwettkampf. Auf dem iPhone ist eine Sicherheitslücke erfolgreich ausgenutzt worden, um aus der Ferne die Kurzmitteilungen auf einem fremden Gerät auslesen zu können. Bei dem Hackerwettkampf Pwn2own waren auch die Browser Internet Explorer, Firefox und Safari Ziel von Angriffen.