Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firefox

Firefox 40 ist erschienen. (Bild: Mozilla - CC-BY-SA 3.0) (Mozilla - CC-BY-SA 3.0)

Mozilla: Firefox 40 erscheint mit Addon-Signaturen

Mozilla setzt im aktuellen Firefox 40 den ersten Schritt der Addon-Signaturen um und zeigt Warnungen, falls diese fehlen. Außerdem implementiert sind die Suggested Tiles für personalisierte Werbung in den USA. Der Browser bietet optische Verbesserungen, ein weicheres Scrolling unter Linux sowie Unterstützung für Windows 10.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mozilla beginnt kommende Woche mit dem Testen der Suggested Tiles. (Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0) (Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

Mozilla Firefox: Werbung von und mit der Community

Personalisierte Werbung anbieten und gleichzeitig die Privatsphäre seiner Nutzer schützen: Damit will Mozilla ein Vorbild im Web werden. Helfen kann dabei auch die Community, wie Marketingchef Patrick Finch im Gespräch mit Golem.de erklärt. Noch steht dem Projekt aber einiges an Arbeit bevor.
Firefox für iOS wird ein neuer Browser in der Sprache Swift. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Beta von Firefox für iOS geplant

Mozilla plant eine geschlossene Beta des Firefox-Browsers für iOS. Das Projekt hat nur wenig mit dem Code für andere Plattformen gemein, da Apples Regeln für den Appstore dies erschweren. Diesen beugen sich die Entwickler nun offenbar komplett, um mehr Nutzer zu erreichen.
Firefox (Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0) (Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

Mozilla: Firefox 38 erscheint mit Web-DRM

Das umstrittene Web-DRM wird nun auch vom Firefox-Browser unterstützt, steht aber noch nicht allen Nutzern zur Verfügung. Außerdem wird endlich ein eigener Tab für die Einstellungen genutzt, was den Browser konsistenter macht. Das Team hat zudem weiter an WebRTC gearbeitet.
Firefox (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox 36 kann HTTP/2

In der aktuellen Firefox-Version ist HTTP/2 vollständig implementiert. Das Team hat auch die Sicherheit von TLS-Verbindungen erhöht, HTTP/2 aktiviert und eine neue Tablet-Oberfläche erstellt.
Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben in Firefox 33 protokolliert. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Schwachstelle: Yosemite schreibt Firefox-Eingaben mit

Update Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben im Browser Firefox protokolliert. Mozilla spricht von einer schweren Schwachstelle, die in der aktuellen Version des Browsers geschlossen ist. Die Protokolldateien sind allgemein zugänglich und sollten gelöscht werden.
Plant Mozilla eine Firefox-Version für iOS? (Bild: Matthew Ruttley) (Matthew Ruttley)

Mozilla: Firefox könnte doch für iOS kommen

Der Mozilla-Browser Firefox könnte nun doch noch für iOS erstellt werden, wie Mitarbeiter bestätigen. Bisher ist dies aus technischen Gründen abgelehnt worden, doch auch Google unterliegt den Beschränkungen von Apple für Chrome und nimmt diese hin.
Die für den Firefox vorgesehene WebRTC-Anwendung (Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0) (Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

IETF: VP8 und H.264 werden WebRTC-Standard

Der Streit um den Standard-Codec in WebRTC ist beigelegt. Sowohl das freie VP8 als auch H.264, das Patenten und Lizenzkosten unterliegt, müssen standardmäßig genutzt werden können. Die Details sind aber etwas komplizierter.