Windows 10: Firefox 40 modifiziert ungefragt die systemweite Websuche

Bei der Installation von Firefox 40 wird ungefragt die Websuche innerhalb von Windows 10 verändert. Sobald der Browser als Standard definiert wurde, sucht Windows 10 nicht mehr mit Bing, sondern mit Google.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox 40 unter Windows 10
Firefox 40 unter Windows 10 (Bild: Screenshot Golem.de)

Mozilla hat diese Woche Firefox 40 veröffentlicht und darin einige Anpassungen speziell für Windows 10 vorgenommen. Denn derzeit ist Firefox einer der wenigen Browser, mit denen sich die Standardsuchmaschine innerhalb von Windows 10 verändern lässt. Bei einer Standardinstallation wird für die Windows-interne Suche nicht mehr Bing verwendet, sondern Google.

  • Firefox 40: Abfrage für Standard-Browser in Windows 10 (Screenshot Golem.de)
  • Sucheinstellungen in Firefox 40 auf einem System mit Windows 10 (Screenshot Golem.de)
Firefox 40: Abfrage für Standard-Browser in Windows 10 (Screenshot Golem.de)

Bei der Installation von Firefox 40 weist der Browser den Nutzer nicht darauf hin, dass Änderungen am System vorgenommen werden. In den Firefox-Einstellungen kann das zwar jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, aber es wäre wünschenswert, wenn der Browser den Anwender darüber informieren würde. Zur Änderung muss in den Sucheinstellungen des Browsers der Haken bei "Diese Suchmaschine für diese Suche mit Windows verwenden" entfernt werden. Dann arbeitet die Windows-Suche wieder mit Bing.

Änderung der Windows-10-Suche nicht ohne weiteres möglich

Normalerweise ist es für Anwender von Windows 10 nicht ohne weiteres möglich, die Websuche des Systems zu verändern. Auch wenn etwa in Microsofts Edge-Browser Google statt Bing als Suchmaschine festgelegt wird, arbeitet die Windows-interne Websuche weiterhin mit Bing. Auch in anderen Browsern kann die Windows-Websuche nicht ohne weiteres geändert werden.

In den Firefox-Einstellungen kann aber außer Google auch eine andere Suchmaschine für die Windows-Websuche ausgewählt werden. Suchergebnisse erscheinen dann immer im Firefox-Browser. Sobald Firefox nicht mehr der Standard-Browser ist, wird auch die Änderung an der Windows-Websuche rückgängig gemacht.

  • Firefox 40: Abfrage für Standard-Browser in Windows 10 (Screenshot Golem.de)
  • Sucheinstellungen in Firefox 40 auf einem System mit Windows 10 (Screenshot Golem.de)
Sucheinstellungen in Firefox 40 auf einem System mit Windows 10 (Screenshot Golem.de)

Es ist also nicht möglich, die Windows-Websuche mit Hilfe von Firefox 40 zu verändern und danach mit einem anderen Browser als Standard weiter zu arbeiten. Sobald ein anderer Browser als Firefox als Standard festgelegt wird, führt die Windows-Suche wieder auf die Bing-Seite.

Mozilla missfällt die neue Standardzuweisung

Anlässlich der Markteinführung von Windows 10 hatte sich Mozilla-Chef Chris Beard darüber beklagt, dass sich das Ändern des Standard-Browsers in der neuen Windows-Version verändert hat. Wie auch bisher fragt Firefox beim Programmstart ab, ob der Mozilla-Browser als Standard zum Browsen bestimmt werden soll.

Bestätigt der Anwender dies, landet er in den neuen Windows-10-Einstellungen zur Zuweisung der Standard-Programme. Hier muss der Anwender dann auf das Browser-Icon klicken und Firefox als Standard bestimmen. In einem offenen Brief an den Microsoft-Chef wollte Beard den Windows-Hersteller zum Einlenken bewegen. Bisher hat sich aber an dem neuen Verfahren nichts geändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 23. Aug 2015

Habe ich leider übersehen. War genau das was ich gesucht habe. Danke!

KarlaHungus 17. Aug 2015

Ist recht schlimm, weil Google schlechter als Bing ist. Ein großes Dislike auch von mir...

HubertHans 15. Aug 2015

Hast du mal richtig gelesen? Es geht nicht wenn man gewisse Einstellungen auf...

stuempel 15. Aug 2015

Wenn ich die Wahl habe, das Ding herunterzuladen, installieren, ggf. neu zu starten, es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /