Shumway in Firefox-Nightly: Javascript-Flash-Player auf Amazon.com aktiviert
Shumway ist ein experimenteller Flash-Player, der in Javascript geschrieben ist. In aktuellen Versionen von Firefox-Nightly ist der Player nun auf Amazon.com aktiviert. Unter Linux machen die Codecs aber noch Probleme.

Seit mehr als zwei Jahren experimentiert Mozilla mit Shumway, einem in Javascript geschriebenen Flash Player. Wie der Entwickler Chris Peterson nun mitteilt, ist Shumway in aktuellen Nightly-Versionen des Browsers Firefox für Flash-Videos auf Amazon.com aktiviert. Dies gilt etwa für eine sogenannte Product Tour, die Amazon selbst erstellt, oder auch für Videos in Rezensionen von Kunden.
Peterson verlinkt dazu zwei Beispielvideos und verweist explizit darauf, dass Shumway nicht genutzt werden kann, um Amazons Instant-Video-Dienst zu verwenden. Dieser nutzt für die Umsetzung von DRM Microsofts Silverlight-Plugin, das eine völlig andere Technik als Flash verwendet.
Linux mit Problemen
Laut der Ankündigung ist der Test mit Shumway derzeit auf alle Windows-Versionen ab Vista sowie die durch Mozilla unterstützten Versionen von Mac OS X beschränkt. Denn Shumway benötige einen H.264-Decoder, der auf einigen Linux-Systemen und auch Windows XP nicht zur Verfügung stehe. Die Probleme bei der Linux-Unterstützung erscheinen uns nach einem kurzen Test aber etwas komplexer.
Denn die per Flash Player übertragenen MP4-Dateien der verlinkten Beispiele können wir unter Linux etwa mit dem VLC-Player problemlos abspielen. Zur Codec-Unterstützung verwendet Firefox unter Linux das GStreamer-Framework, wodurch sich Mediadateien im Browser selbst eigentlich problemlos abspielen lassen.
Im Fall der Beispielvideos von Amazon ist das aber eben nicht möglich. Bei dem Versuch bekommen wir folgende Fehlermeldung: "Video kann nicht abgespielt werden, weil die Datei beschädigt ist". In einer anderen Anwendung, die ebenfalls auf Gstreamer zugreift, ist die Darstellung zumindest in einem Fall aber möglich. Mit derartigen Fehlern ist jedoch zurzeit noch zu rechnen, da Firefox-Nightly offiziell die Alphaversion des Browsers ist.
Das Shumway-Team werde die Kompatibilität zu den Flash Playern anderer Seiten verbessern und möchte künftig die Darstellung von Flash-Videos auf mehr Webseiten damit aktivieren, schreibt Peterson. Für weitere Tests steht auch ein Firefox-Addon bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, sie funktionieren eben NICHT ohne Probleme in 36.0b8. Nur, weil du keine Probleme...
Zumal es nur ein Baseline-Profil-Codec ist und bestenfalls gerade mal MPEG-4 ASP (DivX...
Immer wieder lustig (naja, eigentlich eher traurig), wie manche Leute auf die...
Nur weil etwas weit verbreitet ist, heißt das nicht, dass es "Best Practice" war. Die...