Mozilla: Yahoo ist neue Standardsuche in Firefox - teilweise
Neue Strategie bei Mozilla: Yahoo ist die neue Standardsuchmaschine in Firefox. Das gilt aber nicht überall, so dass sich für Firefox-Nutzer in Deutschland nichts ändert.

Mozillas Firefox-Browser erhält mit Yahoo eine neue Standardsuchmaschine. In den vergangenen zehn Jahren war Google die Standardsuche in Firefox. Die Geldeinnahmen von Mozilla stammen überwiegend aus Vereinbarungen mit Suchmaschinenbetreibern. Seit 2004 wurde Mozilla somit vor allem durch Google finanziert, das ändert sich jetzt.
Denn künftig gibt es zwischen Mozilla und einem Suchmaschinenanbieter kein globales Abkommen mehr. Stattdessen gibt es entsprechende Vereinbarungen mit mehreren Firmen, so dass der Browserhersteller künftig von mehreren Unternehmen finanziert wird. Daher wird Yahoo auch nicht weltweit als Standardsuche aktiviert, sondern nur in den USA. Firefox-Nutzer in Europa suchen weiterhin standardmäßig mit Google, zitiert Marketing Land den Mozilla-Chef Chris Beard.
Keine Details zu den Geldzahlungen
Weder Mozilla noch Yahoo haben Details zu dem neuen Vertrag bekanntgegeben, es ist also nicht bekannt, wie viel Geld Yahoo an Mozilla zahlt. Gleiches gilt für die Vereinbarung mit Google. Der letzte Vertrag zwischen Mozilla und Google sah eine jährliche Zahlung von 300 Millionen Euro an Mozilla vor. Damals galt die Google-Standardsuche allerdings weltweit, jetzt gilt sie wohl vor allem für Europa.
In Russland und China gibt es ebenfalls Sonderregelungen. Denn die russische Firefox-Version verwendet Yandex als Standardsuche, die chinesische Browserversion setzt auf Baidu. Generell kann der Firefox-Nutzer auch weiterhin eine beliebige andere Suchmaschine als Standard setzen. Die Vereinbarung bezieht sich nur darauf, mit welcher Standardsuchmaschine der Browser installiert wird.
Die neue Vereinbarung zwischen Yahoo und Mozilla läuft für die nächsten fünf Jahre. Im Zuge dessen soll es im Dezember 2014 eine neue Oberfläche der Yahoo-Suche geben, die speziell auf die Bedürfnisse von Firefox zugeschnitten sein soll. Yahoo selbst betreibt schon seit langem keine eigene Suchmaschine mehr, denn das Unternehmen kooperiert hier mit Microsoft. Die Suche basiert demnach auf den Daten von Bing.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das trifft vielleicht auf die Windows-Fraktion zu. Was ist mit Linux? Ja, Menschen sind...
Habe ich schon mal eine Zeit lang genutzt. Die Ergebnisse werden immer besser, sind aber...
??? Warum? Die drei klicks um die Suchmaschine umzustellen wirst doch hinbekommen, oder...
Ein wenig seltsam, wenn die Leute wechseln, dann doch wegen Yahoo (das ja eigentlich Bing...