IETF: VP8 und H.264 werden WebRTC-Standard

Der Streit um den Standard-Codec in WebRTC ist beigelegt. Sowohl das freie VP8 als auch H.264, das Patenten und Lizenzkosten unterliegt, müssen standardmäßig genutzt werden können. Die Details sind aber etwas komplizierter.

Artikel veröffentlicht am ,
Die für den Firefox vorgesehene WebRTC-Anwendung
Die für den Firefox vorgesehene WebRTC-Anwendung (Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

Etwa zwei Jahre dauerte der Streit um den standardmäßig verwendeten Video-Codec in der WebRTC-Spezifikation, doch dieser ist nun beigelegt, wie der Mozilla-Technikchef Andreas Gal in seinem Blog mitteilt. Demnach einigte sich die zuständige Arbeitsgruppe der IETF darauf, sowohl VP8 als auch H.264 vorzuschreiben.

Für diesen Kompromiss ist laut Gal eine Zusammenarbeit von Mozilla, Cisco und Google verantwortlich. Konkret bedeutet die Einigung, dass sämtliche Browser, die WebRTC voll unterstützen wollen, sowohl das mit Patenten und Lizenzkosten der MPEG-LA behaftete H.264 als auch das von Google als freie Software bereitgestellte VP8 als Video-Codec unterstützen müssen.

Für WebRTC-Endpunkte, die keine Browser sind und entsprechend nicht das Javascript-API einsetzen wie mobile Apps oder auch spezielle Geräte, gilt dies zunächst auch. Allerdings nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem einer der Codecs gänzlich ohne Zweifel frei von Patent- und Urheberrechtsansprüchen durch Dritte erklärt worden ist. Dann wird nur noch die Umsetzung dieses Codecs vorgeschrieben. Diese Regelung betrifft wohl vor allem VP8, das zwar frei und mit einer unwiderruflichen Patentlizenz von Google bereitgestellt wird, verschiedene Unternehmen stellen jedoch eigene Ansprüche an die Technik.

Zu WebRTC kompatible Endpunkte, also jene, die mit erlaubten Abstrichen mit Browsern oder den Geräten kommunizieren können, werden keine Vorgaben in Bezug auf den Video-Codec gemacht. Diese können also jeden beliebigen Codec verwenden oder auch komplett auf Video verzichten. Bis zur Umsetzung dieser Einigung müssen die Beteiligten aber noch einige verfahrenstechnische Probleme lösen.

Als Audio-Codec verwendet WebRTC das freie Opus. Durch eine Kooperation mit Cisco kann der Firefox-Browser auch den H.264-Codec einfach im Browser verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /