WebVR: Oculus-Support im Firefox Nightly
Aktuelle Nightly-Versionen des Firefox enthalten Unterstützung für das VR-Headset Oculus Rift. Bisher war ein separater Browser nötig, noch haben die Entwickler aber Integrationsprobleme.

Bisher war ein separater Firefox-Browser notwendig, um die experimentelle Technik zu testen, mit der Mozilla VR-Brillen wie das Oculus Rift auch für Webinhalte verfügbar machen will. In den aktuellen Nightly-Builds des Browsers ist der dazugehörige Code jedoch standardmäßig integriert. Zur Benutzung wird außerdem ein Addon benötigt.
Dieses Addon enthält lediglich die SDK-Bibliothek des Oculus, sodass der Browser darauf zugreifen kann. Diese Funktionalität könnte künftig entweder direkt in den Browser eingebaut oder durch die Laufzeitumgebung des Oculus bereit gestellt werden. Das Addon muss eigenständig erstellt werden, die Anleitung und Dateien dazu finden sich bei Github.
Zurzeit kann die Technik in den Nightly- und Alphaversionen unter Windows und Mac OS X verwendet werden, für den stabilen und den Beta-Zweig bleibt der Code aber vorerst deaktiviert. Wegen der noch stattfindenden Entwicklung, die größere Veränderungen mit sich bringen könnte, ist noch nicht absehbar, wann der Code mit einem stabilen Firefox erscheint.
Zudem weisen die Entwickler darauf hin, dass der Oculus-Support derzeit nicht gemeinsam mit der Multiprozess-Architektur (Electrolysis, E10s) im Firefox genutzt werden kann. Tester müssen deshalb ein neues Fenster ohne E10s öffnen, um die VR-Webinhalte zu testen. Diese Inkompatibilität solle aber in Kürze überwunden werden. Darüber hinaus plant das Team Unterstützung für Linux, Firefox für Android oder für weitere Geräte wie die VR-Pappbrille von Google.
Mehr Details zur Implementierung, Hintergründe und Weiteres zu WebVR diskutieren die Beteiligten auf einer eigens eingerichteten Mailingliste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um auf den Bildschirmen gut etwas zu erkennen, wenn man gleichzeitig draufschaut, muss...
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen was genau die Entwickler mit VR Support in...