Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fernseher

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Toshiba und die Windows-7-Zertifizierung

Toshiba: Fernseher mögen Windows 7 und Notebooks streamen

Toshiba Media Controller soll das vernetzte Heim vereinfachen. Der Elektronikhersteller Toshiba verbindet die Welt des Fernsehens mit der Welt mobiler Rechner. Auf einer Presseveranstaltung demonstrierte Toshiba die Wireless Display Technology, verschiedene Fernseher, die sich mit Windows 7 verstehen, und Youtube-Videos, die vom Browser des Computers zum Fernseher geschickt werden.
undefined

Google Reader Play - Fotos und Videos für den Fernseher

Vollbildansicht von Fotos, Videos und Texten. Das Google-Reader-Team hat mit der experimentellen Webanwendung Reader Play eine Lösung entwickelt, mit der multimediale Inhalte und Texte für den Fernseher aufbereitet werden. Dabei wird jeweils nur ein Element in Vollbildansicht gezeigt.
undefined

Samsungs neue Heimkinohardware für 3D-Filme

Blu-ray-3D-Player, Heimkinoanlage, AV-Receiver und Fernseher. Samsungs erste 7.1-Kanal-Heimkinoanlage mit 3D-Blu-ray-Player wird im Mai 2010 unter der Modellbezeichnung HT-C6930W auf den Markt kommen. Bis Mai werden auch Samsungs einzelner 3D-fähiger Blu-ray-Player BD-C6900, verschiedene 3D-ready-AV-Receiver und Fernseher erhältlich sein.

3D fürs Fernsehen - HDMI 1.4a ist fertig

Spezifikationen ebnen Weg für 3D-Fernsehen und kompatible Empfangsgeräte. Die HDMI-Lizenzvergabegesellschaft hat wie erwartet die HDMI-Spezifikation 1.4a abgesegnet. Sie erweitert den Schnittstellenstandard um verbindliche 3D-Formate für stereoskopische Fernsehübertragungen.
undefined

Neue Samsung-Fernseher mit Skype

Vorinstalliert auf Geräten der 7000er und 8000er Serie. Samsungs Fernseher der Serien 7000 und 8000 werden in Korea nun mit einem Skype-Client bestückt und können für Sprach- und Videotelefonie genutzt werden. Auch Panasonic und LG sind bereits Partnerschaften mit Skype eingegangen.

RGBY - LCD-Fernseher mit vier Farben von Sharp

CES2010 Vierte Farbe soll Darstellung von Haut-, Gelb- und Goldtönen verbessern. Mit einer vierten Farbe will Sharp die Farbqualität von LCD-Fernsehern verbessern und stellt dazu auf der CES seine RGBY genannte Technik vor. Vor allem die Darstellung von Haut- sowie Gelb- und Goldtönen soll von der vierten Farbe Gelb (Y, Yellow) profitieren.

HDI-US: 3D-Laserfernseher ab 2011 in Serienproduktion

Den Anfang machen 100-Zoll-Rückprojektionsgeräte. Der amerikanische Hersteller HDI-US arbeitet an 3D-Laserfernsehern mit Bilddiagonalen bis 120 Zoll. Konkurrent Mitsubishi erreicht mit seiner Laservue-Serie weiterhin nur 65 Zoll und mit 120 Hz nur ein Drittel der Bildwiederholfrequenz.
undefined

Bang & Olufsen: Wandbild als Fernseher

200-Hertz-Panel mit FullHD-Auflösung. Der neue Flachbildfernseher Beovision 10 von Bang & Olufsen sieht im ausgeschalteten Zustand durch seine quadratische Bauform wie ein Bilderrahmen aus. In seinem 6,4 cm dickem Gehäuse verbirgt sich ein 200-Hz-Panel mit FullHD.
undefined

Erste Toshiba-Fernseher mit LED-Backlight

SV-Modelle 46SV685D und 55SV685D kommen zur IFA 2009. Toshiba hat zwei netzwerkfähige LCD-Flachbildfernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung angekündigt - den 46-Zoller 46SV685D und den 55-Zoller 55SV685D. Für HDMI-CEC-kompatible Fernseher hat Toshiba zudem einen Sat-Receiver angekündigt.
undefined

JVC stellt 42-Zoll-Fernseher für Fotofreunde vor

LT-42WX70 stellt 96 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums dar. JVC hat mit der Auslieferung des LT-42WX70 begonnen. Der 42 Zoll große LCD-Fernseher hat eine Auflösung von 1080p mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. JVC vermarktet den Fernseher als interessantes Zubehör für Digitalkamera-Enthusiasten.

Absatz von LCD-TVs und Notebooks legt im 1. Quartal zu

Telekommunikation bleibt im Minus - erstmals auch Rückgang bei Navis. Im ersten Quartal 2009 konnte die Unterhaltungselektronik in Deutschland noch einmal zulegen. Noch stärker wuchs der Markt für IT-Produkte. Ein Rückgang zeigte sich besonders bei Mobiltelefonen und erstmals auch bei Navigationsgeräten.

HDTV in Deutschland - raus aus der analogen Sackgasse

Fachhandel und Industrie fordern Politik und Sendeanstalten zum Handeln auf. Wenn es um hochauflösendes Fernsehen geht, liegt Deutschland im europäischen Vergleich im hinteren Mittelfeld. Das beklagen der deutsche Fachhandel und die Unterhaltungselektronikhersteller - und üben Druck auf Fernsehsender und Politiker aus.
undefined

240-Hz-Fernseher mit 55 Zoll und LED-Beleuchtung

LG-LH90-Serie erscheint erst in Südkorea, dann in anderen Ländern. LG Electronics hat im Heimatmarkt Korea mit der Auslieferung von 240-Hz-LED-Fernsehern mit bis zu 55 Zoll Bilddiagonale begonnen. Die LH90-Serie soll auch Stück für Stück in anderen Ländern auf den Markt kommen.
undefined

Sharp produziert neue LCD-Generation früher

Effizientere LCD-Panel-Produktion gegen rote Zahlen. Der angeschlagene Elektronikhersteller Sharp zieht den Start seiner zehnten LCD-Generation um fünf Monate vor, um effizienter LCD-Fernseher und Präsentationsdisplays produzieren zu können. Im japanischen Sakai werden ab Oktober 2009 Muttergläser (Motherglasses) gefertigt, die 60 Prozent größer als die bisherigen sind.
undefined

Toshiba zeigt stromsparende LCD-Fernseher

Cebit 2009 Eco-TVs sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen. Toshiba zeigt auf der Cebit zwei besonders energieeffiziente Serien von LCD-Fernsehern. Die Serien RV635 und XV635 sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Geräte und ohne Aufpreis zu Standardmodellen angeboten werden.
undefined

Philips präsentiert internetfähige Fernseher

Weiterer Hersteller von Fernsehern setzt auf Zugang zu Onlineinhalten. Philips reiht sich in die Liste der Hersteller ein, die ihre Fernseher internetfähig machen. Mit der Fernbedienung können die Nutzer verschiedene Informations- und Unterhaltungsangebote ansurfen.
undefined

22-Zoll-Display mit DVB-T, HDMI, VGA und Scart

Hyundai W220T mit dynamischem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Hyundai hat ein 22-Zoll-Display im Breitbildformat vorgestellt, das mit einem eingebauten DVB-T-Tuner auch als Fernseher genutzt werden kann. Wer nur beengte Aufstellungsmöglichkeiten hat, wird solche Kombigeräte zu schätzen wissen, die zum Beispiel ans Netbook angeschlossen und zudem noch als eigenständiger Fernseher genutzt werden können.

Hersteller gegen EU-Verbot von Plasmafernsehern

Droht das Schicksal der 100-Watt-Glühbirne? Der EICTA, ein Verband der europäischen Digitaltechnologie, hat einen Bericht dementiert, nach dem großformatige Plasma-Fernsehtechnologie schon bald wegen fehlender Energieeffizienz nicht mehr auf dem EU-Markt zugelassen wird.

JVC integriert Blu-ray-Player in Fernseher

Standalone-Gerät XV-BP1, Blu-ray-LCD-TV LT-42B300 und Heimkinosystem TH-SB100. Auf der CES hat auch JVC neue Blu-ray-Player für 2009 vorgestellt. Den Anfang wird der JVC XV-BP1 machen, später folgen eine Heimkinoanlage und ein Fernseher mit eingebautem Blu-ray-Abspieler.

Neues von LGs 480-Hertz-Fernsehern

Schnell schaltende Hintergrundbeleuchtung gegen Bewegungsunschärfe. Auf der Consumer Electronics Show zeigt LG-Philips seine ersten HD-Fernseher, die eine effektive Wiederholfrequenz von 480 Bildern pro Sekunde erreichen sollen. Anders als bei bisherigen Lösungen anderer Hersteller erfolgt dabei keine Berechnung von Zwischenbildern.
undefined

Samsung-Messeneuheit: LCD-TV mit nur 6,5 mm Tiefe

Hersteller rühmt sich des flachsten Fernsehgeräts der Welt. Samsung Electronics wird zur International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas seinen bislang flachsten LCD-Fernseher präsentieren. Das Fernsehgerät kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und ist nur 6,5 mm tief.

CES: LG will LCD-Fernseher mit 480 Hertz zeigen

Marktstart erst im zweiten Halbjahr 2009 geplant. Während sich Sony in aktuellen Werbespots noch mit den ersten "200-Hertz-Fernsehern" rühmt, will LG Philips im kommenden Jahr die Bildrate schon auf 480 Hertz hochschrauben. Auf der Messe CES Anfang Januar 2009 will das Unternehmen das erste derartige Display zeigen.

TV-Player mit Steckplatz für Festplatten

Xystec Movie Dock mit Dockingstation für HD und SD. Mit dem Xystec Movie Dock stellt Pearl einen TV-Player vor, in den eine 2,5 oder 3,5 Zoll große Desktop-Festplatte hochkant eingesteckt werden kann. Das Movie Dock spielt Filme, Fotos und Musik von dieser Festplatte auf dem Fernseher und der Stereoanlage ab.
undefined

Adapter spendiert externen Festplatten Fernsehausgang

WD HD Media Player ermöglicht Videowiedergabe mit bis zu 1080p. Western Digital hat mit dem HD Media Player einen Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden.
undefined

Philips: Sicherheitsprobleme bei Fernsehgeräten

Rückruf einer Charge von Flachbildfernsehern mit Herstellungsfehler. Das niederländische Unternehmen Royal Philips Electronics hat eine Charge von Flachbildfernsehgeräten zurückgerufen. Bei diesen Geräten bestehe, so der Hersteller, ein "potenzielles Sicherheitsproblem". Besitzer der betroffenen Geräte sollen diese vom Stromnetz trennen und den Hersteller kontaktieren.
undefined

LG mit flachem 42-Zoll-LCD-Fernseher

42LG6100 ist 44,7 mm dick. Dieses Jahr werden von den Fernsehherstellern auf der IFA die Superlative nicht in Bildschirmdiagonalen ausgelotet, sondern mit möglichst flachen TVs. Mit dem 42LG6100 will LG ein besonders flaches Exemplar vorstellen. Der 42-Zoll-Bolide ist nur 44,7 mm dick. Damit ist er zwar nicht so dünn wie Sonys KDL-40ZX1 mit 9,9 mm, aber um zwei Zoll größer.