Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fernseher

Panasonic zeigt Plasma-Displays der nächsten Generation

Geringerer Stromverbrauch und dünnere Displays. Panasonic wartet zur IFA mit einer neuen Generation Plasma-Displays in Form von fünf Prototypen auf. Die Geräte sollen eine wesentlich höhere Energieeffizienz bieten als aktuelle Plasma-Displays. Unter den gezeigten Geräten ist zudem ein Display mit 150 Zoll Diagonale, das eine Auflösung weit über Full-HD erreicht.
undefined

Paket aus Blu-ray-Player und Full-HD-LCD von Xoro

Xoro HSD 8700 spielt neben Blu-ray-Filmen unter anderem auch DivX. Der Unterhaltungselektronik-Anbieter MS Elektronik stellt auf der IFA 2008 ein Paket aus Blu-ray-Player und 1080p-LCD-Fernseher vor. Die beiden unter der Marke Xoro vertriebenen Geräte wird es etwas später auch einzeln geben.
undefined

IDF: Intel und Yahoo kommen ins Fernsehen - mit "Canmore"

SoC für Fernseher mit Internetzugang ist fertig, Software auch. Intels erstes "System on a Chip" für Geräte der Unterhaltungselektronik ist fertig. Der Halbleiterhersteller zeigte den Medienprozessor "CE 3100" in einem Samsung-Fernseher in San Francisco. In Zusammenarbeit mit Yahoo bringt das System über Widgets populäre Webanwendungen auf den Fernseher. Es ist dabei sehr einfach über eine Fernbedienung steuerbar.
undefined

Sony-Fernseher mit dynamischer LED-Hintergrundbeleuchtung

Sony Bravia X4500 und W4500 vorgestellt. Sony hat mit den Modellreihen Bravia X4500 und W4500 neue Full-HD-LCD-Fernseher vorgestellt. Die Geräte der X4500er-Serie sind mit 55 und 46 Zoll Bildschirmdiagonale erhältlich und mit einer dynamischen RGB-Hintergrundbeleuchtung ausgerüstet, die einzelne LED-Felder dimmen und einfärben kann.

Langsamerer Preisverfall bei Flachbild-TVs erwartet

Durchschnittshaushalt gibt in diesem Jahr 809 Euro für ein TV-Gerät aus. Obwohl die Preise von Flachbildfernsehern und Röhrengeräten zuletzt Jahr für Jahr um rund ein Drittel gefallen sind, steigen die Ausgaben der Verbraucher. Dabei geht der BITKOM davon aus, dass der Durchschnittspreis in den nächsten Jahren weniger stark fallen wird.

Philips: Kein Ausstieg aus Flat-TV-Markt in Deutschland

Konzentration auf LCD-Produkte aber bereits vollzogen. Der niederländische Elektronikkonzern Philips wird in Deutschland weiterhin Flachbildschirmfernseher anbieten. "Das TV-Geschäft ist für Philips insgesamt ein ganz entscheidendes Geschäft", sagte der Chef der Consumer-Lifestyle-Sparte, Henrik Köhler, dem Tagesspiegel. Es gebe keinen Grund, "hier auszusteigen".

Sharp zeigt LCD-Fernseher mit Solarzellenbetrieb

Strombedarf um zwei Drittel gegenüber normalen LCDs reduziert. Sharp hat den Prototypen eines LCD-Fernsehers vorgestellt, der mit einer 26 Zoll großen Bildschirmdiagonale ausgestattet ist und von einer Solarzelle gleicher Größe mit Strom versorgt werden könnte.

Europameisterschaft 2008 belebt Verkauf von Flachbild-TVs

60 Prozent des Umsatzes mit großformatigen LCD- und Plasmageräten. Die Unterhaltungselektronik-Industrie in Deutschland zieht eine positive Bilanz der Fußball-Europameisterschaft 2008. Der Monat Mai zeigte im Jahresvergleich Steigerungsraten von 22 Prozent beim Absatz und 37 Prozent beim Umsatz von TV-Geräten. Inzwischen entfallen 60 Prozent des Umsatzes mit Flachbildfernsehern auf Formate mit 37 Zoll Bildschirmdiagonale oder größer.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Auf dem Weg zum schnelleren HDMI-Umschalter

Silicon Image will HDMI-Authentifizierung mit neuen Chips beschleunigen. Mit den neuen InstaPort-Chips von Silicon Image soll bei künftigen Fernsehern das Wechseln zwischen HDMI-Eingängen schneller gehen. Der Trick ist, dass die HDMI-Authentifizierung nicht erst beim Umschalten stattfindet.
undefined

TV-Zukunft: 120-Hz-LCD-Panel mit Ultra-Definition-Auflösung

Samsung zeigt die Fernsehzukunft auf der SID-Fachveranstaltung. Samsung hat anlässlich der Displaytechnik-Veranstaltung der Society of Information Display (SID) sein erstes 82-Zoll-LCD-Panel mit einer "Ultra Definition" getauften Auflösung für künftige 120-Hz-Fernseher vorgestellt. Unter Ultra Definition, kurz UD, versteht Samsung in dem Fall eine 16:9-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten.

Lebensdauer von OLED-Displays infrage gestellt

Helligkeit soll sich schon nach fünf Jahren halbieren. Ein erster Langzeittest von Sonys OLED-Fernsehern durch die technischen Analysten von DisplaySearch stellt der neuen Technik kein gutes Zeugnis aus: Hochgerechnet soll sich die Helligkeit bereits nach fünf Jahren halbieren, Sony gab bisher fast die doppelte Lebensdauer für die organischen Leuchtdioden an.

Sony könnte Preiskrieg um große LCD-Fernseher starten

Alle Hersteller außer Samsung verlieren derzeit laut Analysten Geld mit HDTVs. Das US-Marktforschungsunternehmen DisplayBank erwartet, dass Sony im kommenden Monat Mai 2008 einen intensiven Preiskrieg um große LCD-Fernseher anzettelt. Wettbewerber wie der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung werden sich dem Sog einer "aggressiven Preisstrategie" nicht entziehen können, so DisplayBank weiter.

Matsushita übernimmt Pioneers Plasma-Fertigung

Hersteller muss Eigenständigkeit aufgeben. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita (Panasonic) wird künftig Plasma-Panels für die High-End-Fernseher des Konkurrenten Pioneer herstellen. Das gaben die Partner gestern offiziell bekannt. Zu den finanziellen Konditionen wurden keine Angaben gemacht. Auch im Entwicklungsbereich will man zusammenarbeiten.
undefined

Neue Ambilight-Flachbildfernseher von Philips

Mehr Licht nach vorne und hinten. Mit dem Aurea hat Philips auf der IFA 2007 einen hochpreisigen hochauflösenden Fernseher mit leuchtendem Rahmen vorgestellt - nun werden auch in der mittleren Preisklasse neue Ambilight-Fernseher kommen. Auf den bunt leuchtenden Rahmen muss bei Philips' neuer Cineos-9600er- und 9700er-Serie zwar verzichtet werden, doch das Ambilight ist nun durch einen durchsichtigen Acrylrahmen auch von vorne besser zu sehen.

Iomega stellt Festplatte mit 1080i-Upscaler vor

ScreenPlay HD Multimedia Drive fasst 500 GByte Daten. Im Heimkino entsteht mitunter ein größerer Gerätepark, wenn Videos aus unterschiedlichen Quellen wie DVDs, Blu-rays, der Set-Top-Box und von der Festplatte eines Rechners abgespielt werden sollen. Iomega hat nun eine externe Festplatte vorgestellt, die selbst über Videoausgänge wie HDMI verfügt und Filme mit maximal 1080i ausgeben kann - dank eingebautem Upscaler von Quellmaterial mit niedrigerer Auflösung.
undefined

Kabelloses Fernsehen in der Badewanne

Wasserabweisender Bildschirm von New Universe Europe. Der Elektrogerätehersteller New Universe Europe (NU) aus Amsterdam hat auf der CeBIT 2008 ein badezimmertaugliches Display namens WTW154 gezeigt, das für den drahtlosen Empfang von TV-Programmen unter der Dusche geeignet sein soll. Der 15,4 Zoll große Bildschirm ist IP-65-zertifiziert und damit wasser- und staubabweisend. In die Badewanne fallen darf er allerdings trotzdem nicht.

Erstmals mehr Flachbildfernseher als Röhren-TVs verkauft

Weltweit steigt die Zahl der Fernsehverkäufe. Einem Bericht des Markforschungsinstituts DisplaySearch zufolge konnten im letzten Quartal 2007 weltweit erstmals mehr LCD-Fernseher als Röhren-TVs verkauft werden. Die Stückzahlen aller verkauften Fernseher stieg im Jahresvergleich um 5 Prozent an - auf 200 Millionen Stück weltweit. Damit wurden insgesamt mehr als 100 Milliarden US-Dollar umgesetzt.

Sony will OLED-Fernseher bis 2010 massentauglich machen

Investitionen von 138 Millionen Euro. Bis Anfang des Jahres 2010 will Sony die bisher sehr teuren und kleinen OLED-Fernseher reif für den Massenmarkt machen. Mit Millioneninvestitionen wird dazu ein Werk in Japan aufgerüstet, das die selbstleuchtenden Displays kostengünstiger herstellen soll.

Greenpeace gibt Nintendo null Punkte

In allen Kategorien durchgefallen. Greenpeace hat in seinem aktuellen "Guide to Greener Electronics", dem Bericht über die Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten, erstmals auch Fernseher und Spielekonsolen getestet. Dabei schnitten Microsoft und vor allem Nintendo schlecht ab.

22 bis 32 Zoll: Sharp mit Full-HD-Fernsehern im Kleinformat

Hochauflösende Fernseher auch für kleine Räume. Bislang waren Full-HD-Fernseher recht groß. Wenn nur wenig Stellplatz vorhanden ist oder der Zuschauer nicht weit genug entfernt sitzen kann, waren sie eigentlich nicht zu empfehlen. Und nicht jeder freut sich über ein riesiges, glänzendes Ungetüm im Wohnzimmer. Sharp stellte für diese Zielgruppe jetzt kleinere Full-HD-Fernseher vor - mit Bildschirmdiagonalen von 22 bis 32 Zoll.
undefined

Echter Kamin mit eingebautem LCD-Fernseher

Flamme unten - Unterhaltungsprogramm oben. Wer kennt sie nicht - die DVD mit dem gefilmten Kaminfeuer? Langweilig, befand Sharp und die "Vereinigte Ofen- & Kaminwerkstätten Hamburg AG" und bauten zusammen einen echten Multimedia-Kamin. Unten offenes Feuer, darüber ein LCD-Fernseher von Sharp.
undefined

XEL-1 - Sony kündigt ersten OLED-Fernseher an

OLED-Fernseher soll am 1. Dezember 2007 in Japan auf den Markt kommen. Am 1. Dezember 2007 will Sony mit dem "XEL-1" einen ersten OLED-Fernseher auf den Markt bringen. Das Bild erzeugen so genannte "Organic Light Emitting Diodes", wie sie in kleinen Displays mobiler Geräte schon seit geraumer Zeit zum Einsatz kommen.
undefined

Kinder-TV mit Überwachungsmöglichkeit

Kontrolle per WLAN. Das koreanische Unternehmen idoit stellt einen Fernseher speziell für Kinder her. Die Sendungen kommen drahtlos auf das TV-Gerät, die Eltern können über ein Display, das in den externen Empfänger integriert ist, genau verfolgen, was ihr Nachwuchs gerade guckt - und im Notfall sperren, wenn ein Programm ungeeignet erscheint.
undefined

Anpassungsfähige LED-Hintergrundbeleuchtung bei LCD-TVs

Samsung bringt Fernseher mit 70 Zoll Bildschirmdiagonale und Full-HD. Samsung hat LCD-Fernseher auf der IFA 2007 vorgestellt, die eine adaptive LED-Hintergrundbeleuchtung besitzen. Je nach erforderlicher Helligkeit werden die LED gedimmt, so dass besonders hohe Schwarzwerte erreicht werden können. Dabei analysiert der Fernseher ständig das Fernsehbild nach hellen und dunklen Passagen und senkt die Beleuchtung dort, wo sie weniger benötigt wird.
undefined

Philips' Aurea: HD-Fernseher beleuchtet Rahmen und Raum

Weiterentwicklung von "Ambilight" auf der IFA 2007 vorgestellt. Nach drei Jahren mit verschiedenen Versionen der Beleuchtung der Umgebung eines Flachbild-Fernsehers namens "Ambilight" hat Philips in Berlin unter dem Namen "Aurea" eine neue Variante des Konzepts vorgestellt. Nicht mehr nur die Umgebung, sondern auch der Rahmen des Geräts werden beleuchtet, zum Einsatz kommen dafür LEDs.

Sharp macht LCD-Fernseher-Fabrik in Polen auf

Panel-Produktion aber weiterhin ausschließlich in Japan. Sharp-Präsident Katayama und Vertreter der polnischen Regierung haben nun Sharps neue LCD-Fernseher-Fabrik im polnischen Torun eröffnet. Dort fertigt Sharp von nun an seine Aquos-LCD-Fernseher für den europäischen Markt.

Sharp zeigt LCD-Fernseher der Zukunft

Gerät ist 20 mm dick und erreicht ein Kontrastverhältnis von 100.000:1. Sharp hat den Prototypen einer neuen Generation von LCD-Fernsehern gebaut, der aktuelle Geräte in Sachen Bildqualität in den Schatten stellen soll. Dabei verbraucht das Gerät zudem deutlich weniger Strom und ist deutlich dünner.

Acer: 19-Zöller mit 1.440 x 900 Pixeln als Fernseher

Breitbild-LCD-TV für knapp 350,- Euro. Acer bringt mit dem AT1922 einen kleinen LCD-Fernseher mit 19 Zoll großer Bildschirmdiagonale auf den Markt, der mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln daher kommt. Das Gerät ist als Zweitfernseher für den Schreibtisch für Küchen, Arbeits- oder Schlafzimmer gedacht.

Bericht: Dell sagt zu LCD-TVs leise Servus

Umstrukturierungen erfordern Opfer auch im Sortiment. Diverse US-Medien berichten, teils unter Berufung auf einen Bericht des taiwanischen Economic Daily, dass Dell aus dem Fernsehergeschäft mit eigenem Label wieder aussteigen wird. Zwar sollen auch weiterhin Geräte von Drittherstellern wie Sony u.a. verkauft werden, doch seine eigene TV-Marke soll Dell wieder einstampfen.

Neue Technik für LED-Beleuchtung von Fernsehern

52-Zoll-Display mit nur 10 LEDs vorgeführt. Auf der derzeit im kalifornischen Long Beach stattfindenden Konferenz "DisplayWeek 2007" hat das Unternehmen Luminus ein neues Verfahren für die Hintergrundbeleuchtung von LC-Bildschirmen vorgeführt. Das "PhlatLight" soll erstmals auch sehr große Bildschirme mit stromsparenden LEDs ermöglichen.
undefined

Vom Raumklangstuhl bis zum Kuschelfernseher

Elektronik anders verpackt - neues aus der Design-Szene. Gemeinsam mit italienischen Künstlern und Handwerkern hat Sonys Design-Sparte im April 2007 im Rahmen einer Veranstaltung Technik neu verpackt. Unter anderem kamen dabei ein Tisch mit eingebautem Projektor und ein Raumklangstuhl auch für Film- und Spiele-Fans heraus. Witzig sind auch die Exponate der japanischen Design-Ausstellung Tokyo Fiber 07.
undefined

Toshibas LCD-TVs und HD-DVD-Player ohne HD-Ruckelei

24-Hertz-Signale (24p) müssen nicht auf 60 Hz umgerechnet werden. Toshibas auf der CeBIT 2007 zu sehende neue LCD-Fernseher können die bei Filmproduktionen üblichen 24 Vollbilder pro Sekunde (24p) ohne vorherige Umwandlung darstellen und damit Ruckler vermeiden. Toshibas HD-DVD-Player werden ein Software-Update erhalten, um 24p-Material direkt ausgeben zu können.

Samsung zeigt LCD-TV mit Kontrast von 100.000:1

Gedimmte LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Im Rahmen eines Fachkongresses hat Samsung in Korea erstmals einen LCD-Fernseher mit 40 Zoll Diagonale gezeigt, der über eine neue Hintergrundbeleuchtung verfügt. Mit dimmbaren LEDs will man einen Kontrastumfang erreichen, der 100-mal höher ist als bei bisherigen Lösungen.

Flachbildschirme überrunden Röhrenfernseher-Verkäufe

Fast jeder dritte Haushalt nutzt einen digitalen TV-Anschluss. 2006 leitete im Fernsehmarkt Deutschlands die Wende ein. Erstmals wurden hier zu Lande mehr Flachbildfernseher als Röhrengeräte verkauft. Der Absatz von LCD- und Plasma-TVs stieg nach Angaben des Bitkom-Verbandes von 1,6 Millionen im Jahr 2005 auf nun 3 Millionen an. Dies entspricht einem Wachstum von 87 Prozent.
undefined

Riesen-LCD-Fernseher: 108-Zoll-Prototyp von Sharp

Hersteller sieht LCD- vor Plasma-Technik. Anlässlich der gerade in Las Vegas stattfindenden Unterhaltungselektronik-Messe CES 2007 hat der japanische Hersteller Sharp den laut eigenen Angaben bisher größten Flachbildschirm-Fernseher der Welt vorgestellt. Bei dem Gerät handelt es sich um einen Prototyp, der eine Bilddiagonale von 108 Zoll und eine Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) liefert.

Sony plant HDTV per Internet mit eigenem Service

Erweiterungsmodul für Bravia-Serie auf der CES angekündigt. Sony plant, seine zukünftigen HD-Fernseher mit einem Zusatzmodul für den Empfang von hoch aufgelöstem Video per Internet auszustatten. Dies kündigte der Konzern auf der "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas an. Auch namhafte Partner für die Inhalte sind bereits gefunden.

OLED-Fernseher von Sony

Prototyp zeigt HD-Inhalte in voller Auflösung. Auf der CES zeigt Sony einige Prototypen kommender Fernsehmodelle, darunter auch ein Gerät mit OLED-Display und voller HD-Auflösung.

Sharp nimmt LCD-Produktion in Polen auf

LCD-Fernseher verkaufen sich gut. Sharp hat seine polnische LCD-Fabrik in Torun angefahren. Die Fabrik mit ungefähr 41.000 Quadratmetern Werksfläche soll anfänglich 100.000 LCD-Module pro Monat für den europäischen LCD-TV-Markt herstellen.

Loewe hält Wort und zahlt gestundete Löhne nach Krise zurück

Mitarbeiter retten ihr Unternehmen. Der Fernsehgeräte-Hersteller Loewe, der vor drei Jahren in eine bedrohliche Schieflage geriet und sich von seinen Mitarbeitern auf eine ungewöhnliche Art und Weise Geld lieh, ist nun dank der guten wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens in der Lage, das Geld samt Zinsen wieder zurückzuzahlen.

Yakumo bringt LCD-Fernseher für 250 Euro

15-Zoll-Modell als Zweitgerät. Yakumo hat einen 15-Zoll-LCD-Fernseher vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixel bringt und so eher als Zweitgerät bspw. für das Schlafzimmer oder das Ferienhaus gedacht ist. Der Yakumo LCD TV 38F verfügt über ein Stereo-Lautsprecherpaar und erreicht eine Helligkeit von 160 cd/m2 und ein Kontrastverhältnis von 300:1.

70-Zoll-Fernseher von Samsung mit FullHD und 120 Hertz

Bisher größtes LCD-Panel mit 1,78 Metern Diagonale. Auf der derzeit im japanischen Yokohama stattfindenden Messe "Flat Panel Display International 2006" hat Samsung den Prototypen eines neuen LCD-Fernsehers gezeigt, der im Jahr 2007 in Serie gehen soll. Das Panel des Geräts ist mit 70-Zoll-Diagonale derzeit nicht nur das größte LCD, sondern mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz auch das schnellste.

Intel: Serielle Flash-Bausteine für Unterhaltungselektronik

Weiterer Mitbewerber in boomendem Markt. Nachdem Intel bereits spezielle Flash-Bausteine für Handys anbietet, weitet der Halbleiter-Riese sein Angebot jetzt auf ein weiteres Marktsegment aus. Sehr kompakte Bauformen mit seriellem Interface, die unter anderem für Fernseher und DVD-Player gebraucht werden, sind nun auch von Intel zu haben.

Samsung: LCD-Fernseher mit LED-Backlight

LE-40M91B mit 40-Zoll-Bildschirmdiagonale und 10.000:1-Kontrastverhältnis. Samsung bringt mit dem LE-40M91B einen LCD-Fernseher mit LED-Backlight-Technik und 40-Zoll-Bildschirmdiagonale auf den Markt. Statt gängiger CCFL-Lampen sind hier zahlreiche Leuchtdioden als Hintergrundbeleuchtung eingesetzt. Durch den Einsatz von Diffusor-Platten wird das Licht so gestreut, dass eine weiße, homogene Lichtquelle entsteht.
undefined

BenQ: 37-Zoll-LCD-Fernseher mit voller HD-Auflösung

Bietet auch als Monitor 1.920 x 1.080 Bildpunkte (1080p). Spätestens wenn Ende 2006 auch in Deutschland HD-DVD- und Blu-ray-Player sowie die PlayStation 3 gestartet sind, werden hochauflösende Fernseher mit voller High-Definition-Bildauflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (1080p) interessant. Auch BenQ will pünktlich mit einem LCD-Fernseher aufwarten, der dank HDMI auch an PCs Anschluss findet.
undefined

DVB-T-Fernseher in Taschenbuchgröße

Betrieb mit Akkus und Batterien. Der japanische Hersteller Strong bietet in Deutschland nun einen mobilen Fernseher namens "SRT L 351" an. Das Gerät ist besonders kompakt und lässt sich auch als DVB-T-Empfänger für den heimischen Fernseher verwenden.