Loewe hält Wort und zahlt gestundete Löhne nach Krise zurück

Mitarbeiter retten ihr Unternehmen

Der Fernsehgeräte-Hersteller Loewe, der vor drei Jahren in eine bedrohliche Schieflage geriet und sich von seinen Mitarbeitern auf eine ungewöhnliche Art und Weise Geld lieh, ist nun dank der guten wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens in der Lage, das Geld samt Zinsen wieder zurückzuzahlen.

Artikel veröffentlicht am ,

Loewe wird einem Bericht der Financial Times Deutschland (FTD) zufolge insgesamt 3 Millionen Euro an seine Mitarbeiter ausschütten. Die Mitarbeiter hatten 2004 auf ein bzw. ein halbes Monatsgehalt verzichtet. Firmenchef Rainer Hecker versprach damals, das Geld samt 25 Prozent Aufschlag wieder zurückzuzahlen, wenn das Unternehmen über den Berg ist.

Dass dies nun der Fall ist, will Hecker nach Informationen der FTD auf einer Betriebsversammlung noch vor Jahresende mitteilen. Die Auszahlung kann erst nach den Beschlüssen der Hauptversammlung erfolgen - diese findet im Mai 2007 statt. Loewe hat den Umschwung mit hochwertigen LCD-Fernsehern geschafft - 2007 sind zweistellige Gewinn- und Umsatzzuwächse geplant. 2008 soll den Aktionären wieder eine Dividende gezahlt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nameless 25. Dez 2006

Ohne die Firma Loewe könntest du dir dein Geld sonstwo hinstecken. Du solltest froh...

Neue Weltordnung 18. Dez 2006

ORAKEL du OPFER KIND ,du Sklave .geh nach Guantanamo ,dort wird man sich mit beschäftigen.

mistake 18. Dez 2006

das war (hoffentlich) keine ernstgemeinte frage, oder? ansonsten: zuwächse werden in...

KarliP67 18. Dez 2006

Wie gesagt, das sagte mein Fernsehtechniker. Vielleicht gab es auch mal eine schlechte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /