Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fernseher

undefined

Dell verkauft Unterhaltungselektronik - und Musik

LCD-Fernseher, Projektor, MP3-Player und neuen PDA noch für 2003 angekündigt. Nachdem schon seit einigen Tagen Gerüchte durch die Presse geisterten, dass Dell nun auch im Markt für Unterhaltungselektronik aktiv werden will, bestätigte der Hersteller dies nun offiziell. Der PC- und Notebook-Hersteller wird nun, unter anderem, TV-Flachbildschirme und MP3-Player ins Programm aufnehmen. Auch Musikdownloads will Dell anbieten.
undefined

Festplatten-Rekorder zum Nachrüsten für Metz-Fernseher (Upd)

Bis zu 200 Stunden Aufzeichnung im MPEG-2-Format. Der Blitzlicht- und Unterhaltungselektronik-Hersteller Metz bietet nun für seine per Steckplatz erweiterbaren Fernseher nicht nur Digitalfernseh-Empfänger-Module oder PC-Anschlussmöglichkeiten, sondern bald auch ein Digitalvideorekorder-Modul mit integrierter Festplatte. Das von Metz als "TV-Recorder mit Festplattenspeicher" (TV-HDR) bezeichnete Modul soll bis zu 200 Stunden Fernsehsendungen oder Video von externen Analogquellen aufzeichnen und dabei dank integrierter elektronischer Fernsehzeitung sehr einfach über die Standard-Fernbedienung zu bedienen sein.

Hohes Wachstum bei LCD-TVs erwartet

Sharp bleibt Marktführer. Das Marktforschungsinstitut DisplaySearch hat in einer Studie den weltweiten LCD-TV-Absatz und die zukünftige Entwicklung in diesem Segment analysiert. Demnach sollen im nächsten Quartal im Vergleich zum Vorjahr rund 20 Prozent mehr Geräte dieses Typs abgesetzt werden.
undefined

Plus bringt LCD-TV für unter 1000,- Euro

Auch als Computer-Display nutzbarer Fernseher mit Stereoklang. Der Lebensmittel-Discounter Plus bringt in begrenzter Stückzahl einen LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 51 cm (entspricht 20,1 Zoll) über seinen Onlineshop auf den Markt. Das auch an den PC anschließbare Display stellt 16,7 Millionen Farben dar, bietet eine vertikalen Blickwinkel von 110 Grad und einen horizontalen Blickwinkel von 140 Grad, eine Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter, ein 400:1 Kontrastverhältnis und eine Reaktionszeit von 25 Millisekunden.
undefined

Iiyama ProLite C480S - 19-Zoll-LCD mit TV-Tuner

Anschluss an den Computer per DVI möglich. Der Monitorhersteller Iiyama hat für August 2003 ein neues LCD mit integriertem TV-Tuner angekündigt: Mit einer Bilddiagonale von 48 cm (19 Zoll) ist das ProLite C480S so groß wie ein Kompaktfernseher, kann an PC sowie analoge Videoquellen angeschlossen werden und das verbaute MVA-Panel bietet laut Hersteller eine niedrige Schaltzeit von 16 ms.

Yakumos 15- und 17-Zoll-LCD-Fernseher als PC-Display nutzbar

Yakumo TFT TV 38 und TFT TV 43 ab sofort im Handel. Yakumo hat zwei LCD-TVs vorgestellt, die mit einem 15- bzw. einem 17-Zoll-Schirm ausgestattet sind und außer zum Fernsehen auch als Computerbildschirm genutzt werden können. Die silbernen Flachbildgeräte verfügen über einen integrierten TV-Tuner samt Fernbedienung, können Teletext anzeigen und speichern 100 (PAL) bzw. 181 (NTSC) TV-Kanäle.
undefined

Aquos Mobile - Kabelloser LCD-Fernseher von Sharp

Mobiler Heimfernseher soll auf der IFA 2003 in Berlin gezeigt werden. Mit dem Aquos Mobile LC-15 L1 E hat Sharp ein mobiles Fernsehgerät für den Heimgebrauch vorgestellt. Es besteht aus einem stationären digitalen Audio/Video-Funkübertragungssystem und einem transportablen LCD, in dem ein Lithium-Ionen-Akku steckt.
undefined

JVC-Fernseher mit verdoppelter Zeilen-Auflösung

16:9-Röhren-Fernseher mit 1.250 Zeilen Auflösung ohne Zeilenflimmern. JVC will lästiges Zeilen- und Bildflimmern des Fernsehbildes durch Verdopplung der Bildauflösung auf 1.250 Zeilen verringern und somit die Bildqualität deutlich verbessern. Erstmal eingesetzt werden soll die dahinter steckende Digital Image Scaling Technology (D.I.S.T.) im 16:9-Fernseher HV-32D25, in dem eine hochauflösende 82-cm-Fine-Pitch-Bildröhre ihren Dienst verrichtet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Digital-TV - Quelle bringt Fernseher mit Festplatte

Elektronischer tvtv-Programmführer der Fast TV Server AG. Quelle hat mit dem Universum Digital-TV einen Fernseher mit 70-cm-Bildröhre (4:3, 66 cm sichtbar), integrierter 40-GByte-Festplatte und Digitalvideorekorder-Funktionen wie Live-Pause sowie gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe ("Time-Shifting") angekündigt. In der niedrigsten Qualitätsstufe lassen sich bis zu 50 Stunden Fernsehprogramm speichern, die anschließend auch per angeschlossenem Video- oder DVD-Rekorder archiviert werden können.

Analysten prophezeien Preisschlacht bei Plasma-TVs

Klare Trennung von Business und Heimkino im Markt. Zwischen 5.000 und 19.000 Euro liegen Anfang Mai die Preise für ein 42-Zoll-Plasma-TV-Gerät in Europas Elektronikgeschäften, wie im Rahmen der Quartalsanalyse des europäischen Plasma-Marktes eine Untersuchung der InterConnection Consulting Group ergab. Die Preisdifferenzen sind den Analysten zufolge ein Ausdruck der momentanen Unsicherheit über das Verhalten der europäischen Konsumenten und zeigten die Möglichkeiten gezielter Marketingpolitik im Heimkino-Segment, welches bereits knapp 50 Prozent des gesamten Plasma-Marktes ausmachen soll.

Sony und UDC - Zusammenarbeit bei organischen Displays

Gemeinsame Entwicklung von OLED-Fernsehbildschirmen. Die Universal Display Corporation (UDC) und Sony haben ein Abkommen geschlossen, das die Entwicklung von marktreifen "Organischen Licht Emittierenden Displays" (OLED) beschleunigen soll. Insbesondere die Entwicklung großflächiger Displays für das Wohnzimmer steht dabei laut Sony im Vordergrund.

Zap2web - Loewe verbindet Fernsehen direkt mit dem Internet

Loewe zeigt Multimedia im elektronisch vernetzten Haus. Mit zap2web will Loewe zusammen mit dem ZDF auf der CeBIT eine Technologie in den Regelbetrieb nehmen, die eine direkte Verbindung zwischen zusätzlichen Internetinhalten und der laufenden Fernsehsendung schafft. So will man das Unterhaltungs- und Informationsangebot über den Fernseher deutlich erweitern.

LG Electronics und Philips legen Röhrenproduktion zusammen

Gemeinsame Unit für Displays gegründet. Die niederländische Philips Electronics und die südkoreanische LG Electronics legen ihre Produktion von Kathodenstrahlröhren (CRT) in einem Joint Venture zusammen. LG erhält dabei 1,1 Milliarden US-Dollar von dem neuen Unternehmen, um die Unterschiede in der Bewertung auszugleichen, wie es heißt.

Sony präsentiert Personal-IT-Fernseher Airboard

Verschmelzung von Fernseher und Computer ganz einfach? Sony stellte gestern in Japan einen "Personal IT Fernseher" namens "airboard" für den japanischen Markt vor. Das Gerät, das ein Mischung aus Computer, Internet Appliance und Fernseher darstellen soll, kommt bereits am 1. Dezember 2000 in Japan auf den Markt.