Philips und Samsung mit riesigen LCD-Fernsehern
54- und 52-Zoll-Diagonalen
Philips und Samsung haben auf der CES in Las Vegas jeweils riesige LC-Displays vorgestellt, die als Fernseher eingesetzt werden. Die Geräte haben Diagonalen von 54 Zoll (Samsung) und 52 Zoll (Philips).
Bislang waren solche riesigen Flachbildschirme nur mit der stromverschwendenden Plasma-Technologie möglich. Während Philips überhaupt keine technischen Daten außer der Diagonale verlauten ließ, hat Samsung wenigstens mitgeteilt, dass die Reaktionszeit seines Displays bei 12 Millisekunden liegen soll und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und ein Seitenverhältnis von 16:9 aufweist. Ein Pixel ist 0,2075 mm x 0,6225 mm klein.
Samsung gibt eine Bildschirmhelligkeit von 550 Candela pro Quadratmeter, ein Kontrastverhältnis von 800:1 und eine Farbtemperatur von 10.000 Kelvin an. Die stabilen Betrachtungswinkel sollen über 170 Grad liegen. Der Samsung-54-Zoll-TFT-Fernseher hat eine Gehäusedicke von gerade einmal 5 cm und wiegt rund 22 Kilogramm. Dank eines eingebauten DVI-I-Eingangs kann man das Gerät auch als monströsen Computerbildschirm nutzen, wenn man einen digitalen Grafikausgang hat.
Preis und Erscheinungsdaten für die USA oder Europa nannte keiner der beiden Hersteller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klappe zu, Herr Sozialist.
Rechtsschreibfehler? Du nicht verstehen Deutsch.
Bist Du im falschen Forum?! Wenn, dann kommentiere bitte den Artikel über die beiden...
Wirklich? Als ob sich aus den Flexionsformen die Wurzel herleiten liesse. *stöhn*