Zap2web - Loewe verbindet Fernsehen direkt mit dem Internet

Loewe zeigt Multimedia im elektronisch vernetzten Haus

Mit zap2web will Loewe zusammen mit dem ZDF auf der CeBIT eine Technologie in den Regelbetrieb nehmen, die eine direkte Verbindung zwischen zusätzlichen Internetinhalten und der laufenden Fernsehsendung schafft. So will man das Unterhaltungs- und Informationsangebot über den Fernseher deutlich erweitern.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neuen multimediafähigen Fernseher von Loewe erkennen dabei automatisch die zur laufenden Sendung im Teletext ausgestrahlten Internetadressen. Diese werden in das Fernsehbild eingeblendet und mit nur einem Knopfdruck auf die Fernbedienung ist der Fernseher in der Lage, diese Adresse selbstständig anzuwählen und auf dem Bildschirm darzustellen. Auf Wunsch kann die Internet-Seite parallel zum laufenden Fernsehprogramm abgebildet werden, das als Bild-im-Bild auf dem gleichen Bildschirm zu sehen ist.

Geplant ist, dass alle Loewe-Multimedia-Fernseher ab April 2001 mit dieser Funktion ausgestattet sein werden.

Außerdem zeigt Loewe auf der CeBIT prototypisch eine Reihe von Möglichkeiten im elektronisch vernetzten Haus mit dem multimedialen Fernseher als Zentrale. Das TV-Gerät soll dabei zunehmend zum Mittelpunkt für Unterhaltung, Kommunikation und Information werden. So können über die multimediafähigen Loewe-Fernseher im heimischen Netzwerk zahlreiche Funktionen wie Jalousien und Beleuchtung gesteuert werden. Aber auch die Überwachung der Ferienwohnung ist von zu Hause aus möglich.

Eine andere Möglichkeit ist die Überwachung des Hauseingangs. Sobald es klingelt, erscheint der Besucher als Bild-im-Bild während des laufenden Fernsehprogramms. Über das Loewe-Telefon kann dann direkt mit ihm gesprochen werden.

Außerdem will Loewe unter der Überschrift "Die Fernbedienung, mit der man auch telefonieren kann" die neue Telefonfamilie Alpha Tel 5000 präsentieren. Die neuen Loewe-DECT-Schnurlos-Telefone lassen sich auch als Infrarot-Fernbedienung für Loewe-Fernsehgeräte und HiFi-Anlagen einsetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Star Trek - Strange New Worlds: Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube
    Star Trek - Strange New Worlds
    Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube

    Enttäuschung für Star-Trek-Fans: In Deutschland fehlt die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds bei Youtube.

  2. Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management
     
    Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management

    WLAN und Netzwerke sind omnipräsent. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops an, welche die Netzwerkeinrichtung und -wartung vermitteln.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /