Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ergonomie

Der Lernstift soll darauf hinweisen, wenn ein Wort falsch oder unsauber geschrieben wird. (Bild: Lernstift) (Lernstift)

Lernstift: Schreiben lernen mit dem vibrierenden Stift

Ein Stift, der bei Schreibfehlern ein haptisches Feedback gibt: Das ist das Ziel des österreichischen Projektes "Lernstift". Genug Geld für eine Produktpräsentation wurde mittlerweile gesammelt, jetzt wollen die Macher über eine Crowdfunding-Plattform Kapital für einen ersten Prototyp aufbringen.
Joby Griptight Mount (Bild: Joby) (Joby)

Joby: Stativhalterung für Smartphones

Joby hat mit dem Griptight Mount eine Halterung vorgestellt, mit der Smartphones umklammert und auf ein Stativ gesetzt werden können. Durch einen Federmechanismus passt sich die Klammerung an Geräte mit einer Breite von 54 bis 72 mm automatisch an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sony: Patent für Origami-Kameragriff

Sony hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, bei dem der Objektivdeckel der Kamera zu einem Griff umfunktioniert werden kann. So soll die Ergonomie der besonders flachen Kompaktkameras gesteigert werden.
undefined

WX-DL: Kreisrunde Maus mit Touch von Asus

Das Kürzel DL weist auf den Designer David Lewis hin, der schon einige Notebooks für Asus gestaltete. Auch sonst ist das neue Eingabegerät ungewöhnlich: Es ist aus Aluminium und an der Oberseite mit einem Touchfeld versehen. Wozu das genutzt werden kann, ist aber noch rätselhaft.
undefined

Test: iWork & Co - arbeiten mit dem iPad

Unterwegs präsentieren mit Keynote für das iPad. Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
undefined

Plug-in erzeugt aus Fotos Comiczeichnungen

Digital Anarchy kündigt ToonIt 2.5 an. Digital Anarchy hat mit ToonIt Photo 2.5 ein Plug-in vorgestellt, das Fotos in Cartoons umwandelt. Die Software arbeitet unter Adobe Photoshop und Elements sowie Apple Aperture und hat in der aktuellen Version neue Zeichenstile und Panelrahmungen erhalten.
undefined

Gel-Maus von Jelfin in Kugelform

Jelfin mit ungewöhnlich ausgestattetem Eingabegerät. Jelfin hat eine Maus vorgestellt, die schon aufgrund ihrer Kugelform stark vom gewohnten Bild abweicht. Ihre Oberfläche ist zudem mit einer weichen Gelschicht überzogen, um ein besonderes Greifgefühl zu vermitteln.
undefined

Kompakter All-in-One-PC von Lenovo fürs Büro

Dual-Core-PC mit 19-Zoll-Display ab 410 Euro. Sogar Lebensmitteldiscounter versuchen sich derzeit am Trendthema der "All-in-Ones" (AIO). Neben der Platzersparnis sollen die Displays mit eingebautem PC nach Lenovos Willen auch die Firmen erobern, dort stehen aber geringerer Energieverbrauch und einfache Wartung im Pflichtenheft.
undefined

Razer Imperator: Gamingmaus mit verschiebbaren Tasten

Auf Rechtshänder optimierte Ergonomie. Kurz vor Weihnachten will Razer seine neue Maus "Imperator" in die Läden bringen. Das Eingabegerät für ambitionierte Spieler soll besonders ergonomisch sein und ist nur für Rechtshänder gedacht. Die seitlichen Tasten lassen sich verschieben, was der individuellen Haltung entgegenkommen soll.
undefined

10,3 Millimeter: Dell macht Adamo-Notebook platt

Neues Size-0-Notebook mit 13-Zoll-Display. Jetzt wird die Luft dünn für Apples Macbook Air: Mit dem "Adamo XPS 13" stellt Dell schon zum zweiten Mal in Folge das dünnste Notebook der Welt. Damit gehen jedoch wie üblich funktionale Kompromisse einher, immerhin ist der Akku beim neuen Adamo aber wechselbar.

Körperliche Schäden durch Tippen auf dem Handy möglich

Ergonomen untersuchen Körperhaltung und Langzeitauswirkungen. Häufiges Tippen von Nachrichten auf dem Handy führt zu Nacken- und Rückenschmerzen, so die vorläufigen Ergebnisse einer US-Studie. So häufen sich nun auch bei jungen Menschen Überlastungsschäden, die sonst eher bei Erwachsenen nach langjähriger Arbeit an Computern erwartet werden.
undefined

Notebookkissen mit Lautsprecher

IFA 2009 Cushionspeaker mit USB-Anschluss. Philips hat mit dem Cushionspeaker eine Kombination aus Lautsprecher und Notebookunterlage vorgestellt. Damit sollen die Lüftungsschlitze des Notebooks frei liegen, auch wenn das Notebook auf dem Bett oder dem Schoß steht. Außerdem wird die Hitze vom Benutzer abgehalten.
undefined

Neue Präsentationsgeräte von Logitech

Logitech Professional Presenter R800 Wireless Presenter R400. Logitech stellt zwei neue Präsentationsgeräte vor, den Professional Presenter R800 und den Wireless Presenter R400. Beide verfügen über einen integrierten Laserpointer und Bedienknöpfe zur Präsentationssteuerung, die sich ertasten lassen.
undefined

Logitech: Unifying-Receiver für Tastaturen und Mäuse (Upd.)

USB-Empfänger verbindet bis zu sechs kabellose Geräte. Logitechs USB-Empfänger Unifying-Receiver erlaubt den Anschluss verschiedener kabelloser Tastaturen und Mäuse über einen einzigen Empfänger am Computer oder Notebook. Dabei ist er vergleichsweise klein, funktioniert aber nur mit Geräten von Logitech.
undefined

Nikon D300S mit verbesserten Multimediafunktionen

Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde. Mit der D300S stellt Nikon eine Spiegelreflexkamera im ersten semiprofessionellen Segment vor, bei der vor allem die Multimediafunktionen im Vordergrund stehen. Sie nimmt HD-Videos mit Stereoton auf und macht schnelle Serienaufnahmen.
undefined

Samsung: Konkurrenz für Flip HD

HMX-U10-Videokamera kann Standbilder mit 10 Megapixeln aufnehmen. Samsung hat einen einfachen Camcorder mit Flashspeicher vorgestellt, der 95 Gramm wiegt und Videos progressiv mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung im Format H.264 speichert.
undefined

Test: Medion E1312 - zwischen Netbook und Subnotebook (Upd)

Neue AMD-CPU, HDMI und einige Probleme. Ein Jahr nach dem ersten 10-Zoll-Netbook auf dem deutschen Markt erweitert Aldi die Ausstattung seiner 400-Euro-Rechner. Der Prozessor ist etwas schneller als Intels Atom, und das Display mit 11,6 Zoll bietet deutlich mehr Bildschirminhalt. Beides steigert das Gewicht bei vergleichbarer Akkulaufzeit.
undefined

Google Books werden erwachsen

Mehr Übersichtlichkeit durch neue Funktionen. Bisher war das Google-Angebot "Books" wenig ergonomisch - das hat sich nun geändert. Die eingescannten Bücher unter Google Books lassen sich nun besser verlinken, durchsuchen und lesen.

Apples Glossy-Displays können zu Verletzungen führen

Australische Universität rät vom Kauf von Macbooks und Apple-Displays ab. Eine australische technische Universität rät vom Kauf von Hochglanz-Displays ab und erwähnt konkret Notebooks und Flachbildschirme vom Hersteller Apple. Viele Nutzer nähmen, um durch die starken Reflexionen glänzender Displays nicht gestört zu werden, eine ungesunde Körperhaltung ein und riskierten Verletzungen.
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac in neuer Version

Raw Photo Processor mit neuen Kameraprofilen. Vom Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und überarbeitete Profile für die schon bislang unterstützten Kameras enthält. Wie zuvor ist der Konverter kostenlos und nur für MacOS X erhältlich.
undefined

Alien-Auge: Neues Camcorderdesign bei Samsung

Bessere Ergonomie durch verändertes Objektiv. Samsung hat zwei neue Camcorder mit Flashspeicher und PAL-Standardauflösung vorgestellt. Die Modelle SMX-C14 und SMX-C10 besitzen ein 10fach-Zoomobjektiv mit Bildstabilisierung und ein ausklappbares Display mit einer Diagonale von 2,7 Zoll und 230.000 Pixeln Auflösung.

Netbooks mit 9-Zoll-Display sind Auslaufmodelle

Stärkste Nachfrage bei Asus nach 10-Zoll-Modellen. In Asien will Asus im Laufe des Jahres 2009 keine Netbooks mit 9-Zoll-Display mehr anbieten. Neben den immer populäreren 10-Zoll-Geräten sollen für besonders preissensitive Märkte nur noch die 7-Zoll-Geräte produziert werden.
undefined

Test: Nintendo DSi - spielen, Musik hören und sicher surfen

Spielehandheld mit größeren Displays, Kameras und WPA-Verschlüsselung. Mit dem DSi ist in Japan die dritte Variante des Spielehandhelds Nintendo DS erschienen. Ein neues Betriebssystem und neue Hardwarefähigkeiten versprechen einen Nintendo DS, wie ihn sich viele von Anfang an gewünscht hätten. Golem.de hat ein Importgerät vor dem europäischen Marktstart getestet.
undefined

Oki entwickelt robotischen Schreibtischstuhl

Robotischer Stuhl passt sich dem Körper an und unterstützt Bewegungen. Der japanische Elektronikkonzern Oki und der Büromöbelhersteller Okamura haben gemeinsam einen robotischen Schreibtischstuhl entwickelt. Lehne und Sitzfläche des Möbelstücks passen sich automatisch dem Körperbau des Nutzers an und unterstützen seine Bewegungen.
undefined

Wie das neue User-Interface für Firefox entsteht

Golem.de im Gespräch mit Aza Raskin von Mozilla Labs. Mozillas Browser soll humaner werden, am besten soll das Interface ganz verschwinden. So beschreibt Aza Raskin, der seit Anfang 2008 "Head of User Experience" bei Mozilla Labs ist, das Ziel seiner Arbeit. "Menschen fürchten sich oft vor Veränderungen", sagt Raskin im Gespräch mit Golem.de, aber nur was anders ist, könne auch besser sein.

Tastatur zum Abwaschen

Angenehmes Tippgefühl für raue Umgebungen. Wasserfeste Tastaturen gibt es mittlerweile zuhauf. Mit der UCool-Tastatur sollen jedoch nicht nur Sauberkeit und Hygiene, sondern auch die Ergonomie gewahrt sein. Das Eingabegerät soll wie eine normale Tastatur zu bedienen sein und kein gummiartiges Tippgefühl hinterlassen.
undefined

Angetestet: Symbian-Smartphone N78 von Nokia

Smartphone mit 3,2-Megapixel-Kamera und UKW-Transmitter. Viele Mobiltelefone verfügen bereits über eine 3,2-Megapixel-Kamera und einen GPS-Empfänger. Eher ungewöhnlich für Smartphones ist dagegen ein UKW-Transmitter, der Musik zum Autoradio übermittelt. Das Nokia N78 ist eines der ersten Geräte, die diese Funktion bietet. Golem hat sich das Symbian-Smartphone mal näher angesehen.
undefined

Maus mit Auflagefläche für die gesamte Hand

HandshoeMouse von Hippus soll höheren Komfort bieten. Handschuhe gibt es in verschiedenen Größen - warum sollte dies nicht auch für Computermäuse gelten? Die HandshoeMouse von Hippus wird in den Größen Small, Medium und Large angeboten und bietet als Besonderheit eine Handauflage für die gesamte Hand.