Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ergonomie

undefined

Test: Lautlose Radeon-9700-Pro-Grafikkarte von Sapphire

Heatpipe statt Lüfter: "Sapphire Radeon 9700 Atlantis Pro Ultimate Edition". Nicht nur viel Prozessor-, sondern auch viel Grafikleistung geht meist zu Lasten der Ergonomie - laute Lüfter nerven allenthalben. Einige Hersteller versuchen sich deshalb mit leisen Speziallösungen vom Standard-Angebot abzuheben - sei es durch leise Netzteile, Gehäuselüfter oder Prozessorkühler; der asiatische Grafikkartenhersteller Sapphire bietet seine Grafikkarten mit ATIs schnellem Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor in Kürze auch als passiv gekühlte Version, die uns einen näheren Blick wert war.

Aufgeräumte PC-Arbeitsplätze sollen Produktivität fördern

Kabel weg und Stimmung hoch ? Nach einer vom Zubehörspezialisten Logitech durchgeführten Studie soll festgestellt worden sein, dass zwei Drittel der deutschen Büroangestellten jeden Tag bis zu 15 Minuten damit zubringen, ihren Schreibtisch aufzuräumen. In einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern bedeutet dies ca. 16,5 Stunden verlorene Arbeitszeit pro Tag.
undefined

19-Zoll-TFT-Display von Sampo für 1.000,- Euro

Mit VGA- und DVI-Anschluss sowie 25 ms Reaktionszeit. Der taiwanesische Hersteller Sampo liefert ein 19-Zoll-TFT-Farb-Display mit SXGA-Auflösung (1.280 x 1.024 Bildpunkte) für knapp 1.000,- Euro. Das S19MI genannte Display soll zudem nicht nur über eine VGA-, sondern auch über eine DVI-D-Schnittstelle verfügen und dank einer kurzen Reaktionszeit von 25 ms auch für Spiele geeignet sein.
undefined

Karstadt nutzt 3D-Scanner für Herren-Konfektions-Zuschnitt

Kleidung digital auf den Leib geschneidert mit 3D-Bodyscanner. Nachdem C&A in Hamburg bereits einen 3D-Bodyscanner betreibt, vermessen nun auch Karstadt-Filialen in Bremen, München und Hamburg-Mönckeberg ihre Kunden digital. Die so ermittelten Daten dienen als Grundlage für maßgeschneiderte Herrenkonfektion.

Neue kabellose Tastaturen und Mäuse von Microsoft

Bundles und Einzelprodukte erhältlich. Mit dem Wireless Optical Desktop und Wireless Optical Desktop Pro stellt Microsoft zwei neue, kabellose Mäuse und Tastatur-Bundles vor, die unter anderem auch durch ihr edles Design überzeugen wollen. Als Einzelprodukt ist zudem auch die Wireless Optical Mouse Black erhältlich.

Creative bringt neue Lautsprechersysteme für Spielekonsolen

Einstieg in den Zubehörmarkt für Xbox, Gamecube und PS2. Creative steigt mit den Lautsprechersystemen Inspire 2.1 Console 2400 und Inspire 5.1 Console 5500D in den Zubehörmarkt für Spielekonsolen ein. Während sich das Inspire 2.1 Console 2400 an den preisbewussten Einsteiger richtet, will das neue Decoder-System Inspire 5.1 Console 5500D auch anspruchsvolle Hörer mit echtem Dolby-Digital-Klang überzeugen.

Neue Toshiba-Notebooks für Einsteiger und Fortgeschrittene

Satellite-Reihe wird erneuert. Toshiba stellt eine Reihe neuer Satellite-Notebooks vor. Dazu gehören Einsteigermodelle mit preiswerten Konfigurationen, multimediafähige Mobilrechner, die durchaus den Desktop ersetzen könnten und Business Notebooks, die preiswert, aber dennoch mit entsprechenden Kommunikationslösungen wie WLAN und Bluetooth ausgerüstet sind.
undefined

Schneller 19-Zoll-LCD-Monitor von NEC-Mitsubishi

NEC MultiSync LCD1920NX mit analoger und digitaler Anschlussmöglichkeit. Mit dem MultiSync LCD1920NX hat NEC-Mitsubishi Electronics Display sein Angebot um ein 19-Zoll-TFT-Display erweitert, das sowohl mit analogem VGA- (D-Sub) als auch digitalem DVI-D-Anschluss ausgestattet ist. Das Display verfügt über eine Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und soll dank einer hohen Schaltgeschwindigkeit von 25 ms insbesondere für die Darstellung von Videos und Animationen geeignet sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Wacom Cintiq 18SX - Zeichentablett mit 18,1-Zoll-LCD

Zeichentablett für Bild- und Videobearbeitung am PC, Mac, SGI oder Sun. Die Wacom Europe GmbH hat mit dem "Interactive Pen Display Cintiq 18SX" mit 18,1-Zoll-LCD nun den großen Bruder des Cintiq 15X mit 15-Zoll-LCD angekündigt. Die Zeichentabletts der Cintiq-Serie verbinden Wacoms elektromagnetische Resonanztechnologie für kabel- und batterielose Stiftbedienung mit einem LCD-TFT-Bildschirm, auf dem so "direkt" gezeichnet, entwickelt und navigiert werden kann.

Kugellose Maus von Lindy ersetzt Klicken durch Kippbewegung

Leuchtendes Mausrad. Über ein neues Bedienkonzept verfügt die neue Crystal Optical Mouse von Lindy. Unter dem ergonomisch geformten Gehäuse und dem transluzenten Design verbirgt sich ein optischer Sensor und eine neue Art von Maus-Tasten, die nicht mehr durch Klicken, sondern durch die Veränderung des Neigungswinkels bedient werden.

Mozilla 0.9.5 - Browser mit neuen Features

MultiZilla hält Einzug ins offizielle Mozilla-Release. Das aktuelle Release des Open-Source-Browsers Mozilla 0.9.5 bietet einige neue Funktionen, vor allem aber zahlreiche Bugfixes. Dabei profitiert der User vor allem von einer verbesserten Leistung und einer erhöhten Ergonomie des Interface.

Wacom bringt Grafiktablett Intuos2 auf den Markt

Professionelles Grafiktablettsystem mit neuen Eingabegeräten. Wacom hat die neue Intuos2-Produktfamilie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Palette von fünf Grafiktabletts, die die vorherigen Modelle der Intuos-Serie ablösen. Die Intuos2-Serie zielt auf die Bedürfnisse von Grafik und Web-Designern, Videoproduzenten, 2D/3D-Designern und CAD-Anwendern ab.
undefined

Sony Multiscan SDM-M61 - 16-Zoll-TFT mit hoher Auflösung

Mit analoger und digitaler Schnittstelle (DVI). Sony hat sein LCD-Sortiment um ein neues 16-Zoll-Modell (41 cm Bilddiagonale) erweitert: Das Multiscan SDM-M61 bietet eine Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten, versteht sich sowohl auf analoge als auch digitale (DVI-I) Signale und erlaubt den Anschluss von zwei Computern. Zudem soll es laut Hersteller Maßstäbe in Sachen Bildqualität setzen.

LCDs von NEC Mitsubishi bald mit LiquidView Display-Software

Vergrößerung der Windows-Oberfläche für große LCDs. Die kalifornische Firma Portrait Displays hat angekündigt, künftig mit NEC Mitsubishi zusammenzuarbeiten. NEC will künftig seinen großformatigen LC-Displays die Software LiquidView beilegen, die es ohne Änderung der Auflösung erlaubt, die Windows-Oberfläche so zu vergrößern, dass man es weiterhin ergonomisch nutzen kann.

NEC-Mitsubishi LCD2110: Zwei DIN-A4-Seiten nebeneinander

Vor allem für Anwender in den Bereichen DTP, Prepress und CAD. Mit dem MultiSync LCD2110 von NEC-Mitsubishi Electronics Display können zwei DIN-A4-Seiten im Hochformat in Originalgröße nebeneinander dargestellt werden. Die empfohlene Auflösung beträgt 1600 x 1200 Punkte. Ständiges Scrollen und das Hin- und Herschieben von Dokumenten auf dem Bildschirm gehören damit der Vergangenheit an. Wer eine DIN-A4-Seite auf DIN A3 vergrößern will, dem kommt die Möglichkeit entgegen, das LCD um 90 Grad auf Hochformat drehen zu können - die Darstellung passt sich automatisch an.

Gesten-Tastatur macht Maus überflüssig

FingerBoard ersetzt Maus und herkömmliche Tastatur. FingerWorks bringt im August eine Gesten-Tastatur namens FingerBoard auf den Markt, die aber vorerst nur in den USA angeboten wird. Das FingerBoard ersetzt dann eine herkömmliche Tastatur und benötigt keine Maus mehr zur Steuerung des PCs. Man umgeht damit bei der PC-Bedienung den lästigen Wechsel zwischen Tastatur und Maus.

Neuer Studiengang Informationsdesign in Stuttgart

Siebensemestriges Studium soll interdisziplinär ausgerichtet werden. Die Fachhochschule Stuttgart - Hochschule der Medien, die ab dem 1. September 2001 aus den bisherigen Hochschulen für Bibliotheks- und Informationswesen sowie für Druck und Medien gebildet wird, startet zum Wintersemester 2001/02 ihren neuen Studiengang Informationsdesign. Bei diesem Bachelor-Studiengang geht es um die Aufbereitung von Informationen für die unterschiedlichsten digitalen und Printmedien.

Microsoft verbessert optische Mäuse

Zweite Generation optischer Mäuse mit höherer Abtastrate. Ein Jahr nachdem Microsoft seine ersten optischen Mäuse mit IntelliEye-Technologie auf den Markt brachte, folgt nun die zweite Generation. Im Gegensatz zum Vorgänger scannen die neuen optischen Mäuse die Oberfläche 2.000- anstatt 1.500-mal pro Sekunde, was eine höhere Genauigkeit ermöglichen soll.

Fujitsu Siemens Computers stellt neue Lifebooks vor

Mobile Clients für sicheres Mobilcomputing. Fujitsu Siemens Computers hat jetzt zwei neue Lifebooks für das Business Critical Computing vorgestellt. Neben einem neuen Design sollen die beiden portablen Systeme eine verbesserte Ergonomie und zusätzliche Sicherheitsmerkmale bieten, die den mobilen Zugriff auf Unternehmens- und E-Business-Anwendungen sicher machen sollen.
undefined

Test: Logitech Wingman Force 3D

Logitechs neuer Joystick mit Force Feedback. Immer mehr Joysticks setzen auf Force-Feedback-Technologie, um die Dimension des Fühlens auch den hartgesottenen Spielern näher zu bringen: Gewehrsalven und Explosionen vibrieren lustig in der Hand und sollen das Spielerlebnis erweitern - so auch beim Logitech Wingman Force 3D.
undefined

Logitech liefert kabellosen TrackMan FX aus

Befreiter Trackball. Logitech liefert seinen zweiten kabellosen, optischen Trackball, den Cordless TrackMan FX, nun in Deutschland aus. Den Vorgänger, den Cordless TrackMan Wheel, liefert der Eingabegerätehersteller seit Anfang 2000 aus.

Neue Sidewinder - Sticks von Microsoft

Sidewinder Precision 2 und Nachfolger des Sidewinder Joysticks vorgestellt. Microsoft bringt mit dem Sidewinder Precision 2 und dem Nachfolger des Sidewinder Joysticks zwei neue Eingabegeräte für Spieler, die sich durch unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Preise voneinander unterscheiden.

Nike und S3 liefern PSA/Play 120 Digital-Audio-Player aus

WMA- und MP3-Player mit 64 MB Speicher speziell für Sportler. Der Sportbekleidungs-Hersteller Nike und die Rio Division von S3 haben heute die Auslieferung des bereits angekündigten digitalen Audio-Players Nike PSA/Play 120 bekannt gegeben. Der portable, ergonomisch designte sportliche Audio-Player fasst 64 MB Windows-Media- (WMA) und MP3-Dateien, was die Wiedergabe von etwa einer Stunde Musik in CD-naher Qualität erlaubt.

Silence-PC: Der Flüster-PC für Fernseh- und Tonstudios

Pi-Computer stellt leisen Profi-PC für unter 3000 DM vor. Für professionelle Anwendungsgebiete, bei denen ein PC keinen Krach machen darf, hat die Pi-Computer AG, ein PC-Distributor, ihren neuen Silence-PC vorgestellt. Mit einem Betriebsgeräusch von 21,5 dB (A) ohne Festplattenzugriff und 24 dB (A) bei Festplattenzugriff, soll der Silence-PC der Geräuschklasse 15 angehören und somit auch in Fernseh- oder Tonstudios während der Aufnahme eingesetzt werden können.

Hardwaretest: Saitek GM1 und GM2 - Maus-Paket für Spieler

Neue Steuerungen speziell für Action- und Strategiespiele. Mit der Game Mouse GM1 und der Action-Pad-Game-Mouse-Kombination GM2 bietet Saitek zwei neue Eingabegeräte für Spiele an, die insbesondere bei 3D-Shootern und Strategieprogrammen für zusätzlichen Spielspaß sorgen sollen.

LCD-Monitore: Preise in Bewegung

Immer noch teure Fehlkäufe möglich. Trotz Preissenkungen muss man noch immer mindestens 2000 Mark für einen Flachbildschirm bezahlen. Von den Zusatzfunktionen, mit denen viele Hersteller ihre Geräte jetzt aufwerten, sollte sich der Anwender nicht blenden lassen, rät das Computermagazin c't in Ausgabe 10/00. Nach wie vor entscheidendes Kaufkriterium ist die Bildqualität - und die ist trotz des generell hohen Preises nicht automatisch gewährleistet.