Der Kia EV 6 basiert auf einer reinen E-Auto-Plattform und nutzt ein 800-Volt-Batteriesystem. Technik und Design hinterlassen beim Test einen guten Eindruck.
Tesla hat die Website zu seinen Solarschindeln aktualisiert. Die Behauptung, dass diese dreimal stärker als Standardschindeln sind, wurde fallengelassen.
Der Autohersteller Stellantis und LG Energy gründen ein Joint Venture zur Produktion von Akkuzellen und -modulen. Die Fabrik soll in den USA entstehen.
Der Microlino ist ein an die BMW Isetta angelehntes, winziges Elektroauto, das von einem Autodesigner mit einem Exoskelett zum Offroader umgestaltet wurde.
Der Opel Movano-e ist ein größerer Transporter, der Kunden zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge bringen soll. Abzüglich Umweltprämie kostet er ab 50.490 Euro.
Mercedes-AMG erhält künftig eine eigene Plattform für Elektroautos. Mit CTO Jochen Hermann haben wir darüber gesprochen, wie sich das AMG-Konzept auf die E-Mobilität übertragen lässt.
Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Standort für Elektromobilität. Das Unternehmen Rock Tech Lithium will fast ein halbe Milliarde Euro investieren.
Die Limousine Aero B soll der elektrische Nachfolger vom VW Passat werden. Ein Exemplar mit wenig Tarnung ist nun einem Fotografen vor die Linse gekommen.
Der Elektrosportwagen Piëch GT eines Porsche-Nachfahren startet in die Erprobungsphase. Neue Akkus sollen das Laden so schnell machen wie das Tanken.
Im September gab die Allianz eine Studie raus: Demnach sind Elektroautos teurer zu reparieren als Verbrenner. Wir haben uns die Studie genauer angeschaut.
Geely hat mit dem Geometry EX3 in China ein kleines SUV mit Elektroantrieb vorgestellt, das fünf Sitzplätze bietet und umgerechnet rund 8.000 Euro kostet.