Giulia: Erstes Elektroauto von Alfa Romeo soll 2024 kommen
Die Giulia von Alfa Romeo soll elektrisch werden. Die Limousine wird das erste Modell des Traditionsherstellers mit Elektroantrieb.

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo arbeitet an einer Elektro-Limousine, die unter dem Namen Giulia 2024 auf den Markt kommen soll, wie Alfa-Chef Jean-Philippe Imparato gegenüber der Website Auto Express verriet.
Der Viertürer wird auf der Plattform STLA Large des Mutterkonzerns Stellantis gebaut werden. Von den vier Elektro-Plattformen des Stellantis-Konzerns ist STLA Large für allradbetriebene Performancefahrzeuge gedacht. Fahrzeuge, die damit ausgerüstet werden, sollen zu den leistungsfähigsten des Konzerns gehören und in etwa zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. Zudem soll die Akkubestückung maximale Reichweite von bis zu 800 Kilometern erlauben, hatte Stellantis bei der Präsentation der Plattformen im Sommer 2021 mitgeteilt. Andere Stellantis-Marken wie Dodge wollen STLA Large ebenfalls einsetzen.
Alfa Romeo wird, wie alle Hersteller von Verbrennerfahrzeugen, mit der Zeit auch immer mehr elektrische Autos vorstellen. Der Plan von Imparato sieht vor, dass 2024 die Giulia erscheint und dann im Folgejahr weitere Modelle folgen. 2027 werde die Marke komplett elektrisch fahren, so Imparato gegenüber Auto Express. Damit würde sich das Unternehmen an die Spitze des Konzerns setzen, andere Marken sollen erst später eine vollständig elektrisch angetriebene Produktpalette bieten. Derzeit hat Alfa Romeo noch kein einziges Elektroauto im Programm und bislang war vorgesehen, dass DS Automobiles als erste Marke vollelektrisch wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bedeutet, dass die jetzige Giulia und ihre Plattform überhaupt nicht unter dem spuddligen...
Das wäre der Stelvio und den gibts schon