Satelliten-Internet: Tesla baut Starlink an Supercharger-Stationen
Tesla hat damit begonnen, Starlink-Antennen an Supercharger-Stationen anzubringen. Wer lädt, soll ins Internet gehen können, unabhängig vom Mobilfunk-Angebot.

Tesla rüstet sein Supercharger-Netzwerk auf. Diesmal nicht mit neuen Ladepunkten - bislang gibt es weltweit über 30.000 Stück -, sondern mit einem Satelliten-Internetzugang, wie ein Reddit-Nutzer dokumentiert hat. Damit könnte das Ladeerlebnis noch besser werden, schließlich verbringen die Benutzer in Summe betrachtet dort viel Zeit. Je nach Akkustand kann die Ladedauer durchaus 30 Minuten und mehr betragen, von möglichen Wartezeiten aufgrund einer überfüllten Station ganz zu schweigen.
Um die Zeit totzuschlagen, hat Tesla bereits zahlreiche Apps für sein Auto entwickeln lassen, darunter Netflix, Youtube und diverse Videospiele. Wer etwa 10 Euro pro Monat zahlt und damit die sogenannte Premium-Konnektivität erworben hat, kann einen unlimitierten LTE-Zugang mit seinem Auto nutzen - doch dieser setzt Empfang und eine gute Verbindung voraus. Als Hotspot lässt sich der Zugang nicht verwenden.
Tesla-Chef Elon Musk hatte schon vor einiger Zeit versprochen, auch WLAN an den Ladestationen anzubieten. Nun werden nach einem Bericht von Electrek bereits US-Ladestationen mit dem Starlink-Internetsystem von SpaceX ausgerüstet. Das Satelliten-Internetsystem gehört ebenfalls zu Musks Firmenimperium. Was nicht bekannt ist: Kostet der Internetzugang über Starlink während des Ladens einen Aufpreis oder ist er inklusive?
Tesla plant, das Supercharger-Netzwerk in den nächsten zwei Jahren zu verdreifachen und testet, ob es die Öffnung für andere Marken verkraftet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim Datenverbrauch den ein Film über Netflix verursacht glaube ich kaum, dass der...
Mit so einer Begründung hätte man auch nie Satellitennavigation in die Autos gebaut. Oder...
Bestellst halt bei Lieferando
Könntest ja Aktionär werden und dann Einsicht verlangen.