Software-Update: Teslas Navigationssystem beherrscht nun Wegpunkte
Tesla hat ein Software-Update für seine Fahrzeuge veröffentlicht, mit dem die Navigation endlich Zwischenhalte verarbeiten kann.

Weil das Tesla-Navigationssystem nicht mit Wegpunkten umgehen konnte, hat Tesla-Chef Elon Musk zugesagt, diese Funktion zu integrieren: Nun wird sie mit einem Software-Update nachgeliefert.
Die Zwischenhalte-Funktion ist Teil des Software-Updates 2021.40.5, das Over-the-Air installiert werden kann. In den Versionshinweisen heißt es dazu: "Fügen Sie einen neuen Halt zu Ihrer Route hinzu, indem Sie auf das +-Symbol auf der Navigations-Suchschaltfläche tippen und nach einem Ziel suchen oder eine Stecknadel auf der Karte auswählen."
Auf der Tesla-Website konnte die Zwischenziel-Funktion schon seit Sommer 2021 ausprobiert werden. Dort können Interessierte nachschauen, wie Tesla die Route planen und wie lange sie mit Ladestopps dauern würde.
Zwischenziele sind bei anderen Navigationssystemen üblich. Tesla-Nutzer können jedoch auf ihrem Bildschirm keine anderen Apps nutzen, weil diese zum Beispiel das Routing mit Berücksichtigung der Reichweite sowie der Position und Verfügbarkeit von Superchargern nicht beherrschen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn Du nicht weisst, wofür man Zwischenziele außer zum Laden brauchen könnte, dann...
Tesla ist Innovationsführer. Treibt alle am Markt vor sich her. Genau mit solchen...
Wegepunkte... nicht Ladepunkte...
Du und jeder andere auch. Aber anscheinen kommt die Navi-SW von extern. Angesichts...