IAA 2021 Nicht nur batterieelektrische Antriebe sollen zur CO2-Neutralität beitragen. Hyundai will ein weltweites Logistiksystem auf Wasserstoff-Basis etablieren.
IAA 2021 Mit einer neuen Studie will Porsche zeigen, wie elektrischer Kunden-Motorsport aussehen könnte. Wichtig ist hohe Dauerleistung beim Fahren und Laden.
IAA 2021 Kurz nach der IAA 2021 sollen Kunden ihren Microlino mit bis zu 230 km Reichweite konfigurieren können. Die Produktion soll ebenfalls bald starten.
IAA 2021 Mercedes-Benz hat eine futuristisch aussehende Designstudie für die elektrische G-Klasse vorgestellt. Der EQG soll mit vier Motoren angetrieben werden.
IAA 2021 Das Design erinnert stark an einen Mini. Der Smart Concept #1 soll als viersitziges Elektroauto eine recht große Reichweite und viele LEDs erhalten.
IAA 2021 Die Hochleistungs-Sparte von Daimler präsentiert mit dem AMG EQS 53 4Matic+ ihr erstes vollelektrisches Modell. Der Motorsound kommt aus der Konserve.
IAA 2021 Nach dem EQS präsentiert Mercedes-Benz mit dem EQE einen weiteren Pkw auf Basis der Elektroauto-Plattform. Bei der Ausstattung gibt es kaum Unterschiede.
IAA 2021 Auf der IAA 2021 in München will sich die Autoindustrie zukunftsorientiert und klimabewusst zeigen. Im Fokus stehen fast ausschließlich Elektroautos.
Ein wirkliches Erfolgsmodell ist e.Go Mobile noch nicht. Doch Investoren haben das Vertrauen in den Aachener Elektroauto-Hersteller noch nicht verloren.
Wegen der hohen Zahl der Einwendungen gibt es einen neuen Erörterungstermin zur Tesla-Fabrik in Grünheide. Das dürfte die Genehmigung weiter verzögern.
Der scheidende CTO Sajjad Khan hat die Software-Entwicklung bei Mercedes-Benz deutlich vorangebracht. Im Interview mit Golem.de spricht er über die Herausforderungen beim autonomen Fahren und der Mitarbeitergewinnung.
Nach Angaben von Telefónica-Chef Haas eignen sich Verteilerkästen nicht als Ladestationen für Elektroautos. Doch die Telekom gibt ihr Konzept nicht auf.