E-Kleinstwagen: Microlino bekommt ein Exoskelett als Offroader
Der Microlino ist ein an die BMW Isetta angelehntes, winziges Elektroauto, das von einem Autodesigner mit einem Exoskelett zum Offroader umgestaltet wurde.

Der Kleinstwagen Microlino des Schweizer Herstellers Micro ist noch nicht einmal auf dem Markt, da haben ein Fahrzeugingenieur und ein Autodesigner schon eine SUV-Version entworfen, die geländetauglich erscheint. Anstatt der Knutschkugel einfach ein anderes Fahrwerk und Geländereifen zu verpassen, wurde die Karosserie in einen neuen Rahmen integriert, der sie von außen umfasst.
Wie die Zeitschrift Auto, Motor und Sport berichtet, stammt die Idee von Fahrzeugingenieur Vladimir Matijasevic und dem Autodesigner Dejan Hristov.
Durch die Verwendung des Exoskeletts konnte die ursprüngliche Form des Kleinstfahrzeugs beibehalten werden. Sogar die neuen Kotflügel sind von außen montiert. Unter dem Fahrzeug wurde eine neue Skateboardplattform untergebracht, die großen Reifen sorgen für mehr Bodenfreiheit und einen großen Böschungswinkel.
Die Designer stellen sich vor, an den Rädern des Fahrzeugs Radnabenmotoren zu montieren, die es im Gelände erlauben, die einzelnen Räder je nach Bedarf anzutreiben. Die Designer haben laut dem Bericht von Auto, Motor und Sport ihr Konzept beim Hersteller eingereicht, die Chancen auf eine Realisierung sehen sie jedoch als gering an, weil der Serienhochlauf des Originalfahrzeugs derzeit das Unternehmen voll auslastet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Manche Schwächen wird man einfach nicht los.
Naja, es ist auf jeden Fall mehr als einem BMW i3 Moos in die Lüftung zu schieben. Viel...
Der Microlino versteht sich als Antithese zu dem innovationslosen höher-schneller-weiter...