SUV: Subaru stellt sein erstes Elektroauto Solterra vor
Subaru wird elektrisch. Bei dem ersten Elektroauto der Japaner handelt sich um einen fast baugleichen Toyota.

Das kommende Elektroauto Subaru Solterra basiert auf der Plattform e-TNGA von Toyota und sieht auch fast genauso aus wie das kommende Elektroauto Toyota bZ4X. Das Fahrzeug bietet einen Akku mit 71,4 Kilowattstunden (kWh) und soll es auf eine Reichweite von 530 Kilometern mit Frontantrieb und 460 Kilometern mit Allradantrieb bringen. Geladen wird es mit bis zu 150 kW an Gleichstromladern. Mit Wechselstrom soll bei 6,6 kW Schluss sein. Die Leistung des Spitzenmodells liegt bei 160 kW.
Der Solterra soll nach Eigendarstellung der Marke eine überragende Fahrdynamik sowie hohe Stabilität in Kurven bieten und durch sein Ansprechverhalten glänzen. Der Akku ist Teil der Fahrzeugstruktur und liegt besonders niedrig, um einen niedrigen Schwerpunkt zu ermöglichen.
Das Fahrzeug ist 4.690 Millimeter lang, 1.860 Millimeter breit und 1.650 Millimeter hoch, wiegt rund 2 Tonnen und bietet Platz für fünf Personen.
Den Subaru Solterra soll es sowohl als Fronttriebler als auch mit Allradantrieb geben. Die Funktion Grip Control soll auch bei unebenem Straßenbelag eine Fahrt mit gleichbleibender Geschwindigkeit möglich machen.
Preise, weitere technische Daten und das genaue Erscheinungsdatum liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der riesige Kühler ist nicht funktional, denn ein Elektro-Auto hat ja keinen heißen...
Alle 3 sind gleich hässlich und reihen sich damit perfekt in die Riege langweiliger...
... nicht die beiden Schwimmflossen vom Dach nehmen können ;-)