Der britische Automobilhersteller Bentley will ein Elektrofahrzeug bauen. Die Luxusmarke, die zum VW-Konzern gehört, will sich dabei beim Sportwagen Porsche Mission E bedienen.
Einen Tesla zu fahren ist teuer, doch das soll sich mit dem Model 3 ändern. Das bislang preiswerteste Elektroauto des Herstellers soll nach Angaben eines Unternehmenssprechers 35.000 US-Dollar kosten.
Google will seine selbstfahrenden Elektroautos offenbar per Induktion wieder aufladen. Anträgen bei den Zulassungsbehörden zufolge arbeitet Google dabei mit den Unternehmen Hevo Power und Momentum Dynamics zusammen.
Im Mai 2015 hat Autohersteller Tesla seine Powerwall-Akkus für Hausbesitzer und kleine Unternehmen vorgestellt. 2016 soll nach Angaben von Elon Musk eine neue Serie erscheinen. Die Akkus sollen erstmals aus Teslas eigener Fabrik Gigafactory stammen.
Endlich mal ein serienreifer Akku: Unter anderem für Elektroautos hat das Schweizer Unternehmen Belenos einen Energiespeicher entwickelt. Er soll gut ein Drittel leistungsfähiger sein als bisherige Akkus.
Elektroautos brauchen irgendwann neue Batterien, doch wie werden diese Ersatzteile schonend gelagert? Daimler baut mit Partnern aus 3.000 Akkus einen Riesenspeicher mit 15 Megawattstunden. Dieser wird zur Stabilisierung des Stromnetzes eingesetzt.
Prominenter Neuzugang bei Tesla Motors: Jim Keller wird VP of Autopilot Hardware Engineering. Zuvor arbeitete Keller bei AMD an der Zen-Technik und entwickelte bei Apple SoCs für iPhones.
Die deutsche Autoindustrie wäre gern weltweit führender Anbieter von Elektroautos. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Forscher fürchten um die hiesige Branche.
BMW will wie Tesla und Daimler künftig Speicher für Privathaushalte anbieten, die überschüssigen Strom aus Solaranlagen sichern und damit Elektroautos laden können. Die Akkus sind die gleichen wie im BMW i3.
Audi baut ein Elektro-SUV namens Q6 E-Tron. Das Fahrzeug soll 2018 auf den Markt kommen und wird in Brüssel gefertigt. Seinen Elektro-Stadtgeländewagen will Audi gegen Teslas X positionieren, den es schon zu kaufen gibt.
Es ist einer der härtesten Motorsportwettbewerbe: über 9.000 Kilometer durch wegloses Gelände in Südamerika. Ein spanisches Team hat mit einem Elektroauto an der Rallye Dakar teilgenommen und einen Großteil der Distanz geschafft.
Zoff im Zukunftsland: Elektropionier Tesla verklagt den Mittelständler Hoerbiger, weil er nicht in der Lage gewesen sein soll, die Schwingtüren für sein jüngstes Modell zu entwickeln. Hoerbiger sieht das anders.
BMW will die Reichweite des Elektroautos i3 beim kommenden Modell deutlich erhöhen. Im Sommer soll ein größerer Lithium-Ionen-Akku eingebaut werden. Das verriet Ian Robertson, Vertrieb- und Marketingvorstand von BMW.
Elektroautos sind bislang die Ladenhüter der Autoindustrie. Um den Absatz anzukurbeln, plant Wirtschaftsminister Gabriel nun ein ganzes Bündel an Maßnahmen.
Das erste rein elektrische Auto nach fast 20 Jahren: Der US-Hersteller General Motors hat auf der Automesse in Detroit ein Elektroauto vorgestellt. Es soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Elon Musk hat in einem Interview bekräftigt, dass Apple ein Elektroauto baue. Das sei "ein offenes Geheimnis", sagt der Tesla-Gründer. Angebliche Konkurrenz fürchtet Musk nicht.
Reichweite: 600 km. Tanken: vier Minuten. Die neue Version seines Elektro-SUV, die Audi auf der Automesse in Detroit vorgestellt hat, hat eine Brennstoffzelle.
Der Tesla kommt künftig per Knopfdruck aus der Garage. Mit der Software-Version 7.1 für das Model S gibt es einige neue Funktionen - und Beschränkungen.
CES 2016 Amoled-Display mit hoher Auflösung, keine Knöpfe und Rädchen mehr: Audi demonstriert auf der CES ein Konzept für das Cockpit der Zukunft. Außerdem sollen Autos künftig kommunizieren.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr 12.363 Elektroautos neu zugelassen worden. Damit liegt ihr Marktanteil bei nur 0,4 Prozent. Auch bei Hybridfahrzeugen sieht es nicht viel besser aus. Dabei ist das Interesse an Elektroautos in der Bevölkerung hoch.
CES 2016 Flach, variabel und wenig Platz: Faraday Future hat ein Konzeptelektroauto vorgestellt. Der FF Zero 01 ist ein Elektrosupersportwagen, aus dem aber auch ein Pkw werden kann.
2015 verlief nicht so gut, wie Tesla Motors es plante: Im letzten Quartal wurden zu wenige Model S ausgeliefert. Die Produktion des neuen Elektroautos Model X lief zu langsam an.
Steuernachlässe und Infrastrukturmaßnahmen: Der US-Bundesstaat Nevada hat Faraday Future mit hohen Subventionen gelockt. Der Elektroautohersteller baut in Las Vegas eine Fabrik.
Die Chefin der kalifornischen Umweltbehörde, Mary Nichols, hat einen Plan von Elon Musk und 45 weiteren Unternehmern erhalten, der Volkswagen zum Bau von mehr Elektroautos bewegen soll - als Ausgleich für das sogenannte Dieselgate. Dies könnte sogar im Sinn von VW sein.
Rasieren bei voller Fahrt auf der Autobahn? Künftig nicht mehr im Tesla. Denn mit einem Update soll der Autopilot auf bestimmten Straßen gedrosselt werden, damit Nutzer keine Dummheiten begehen. Musk fürchtet sonst um die Akzeptanz des autonomen Fahrens.
Ein geheimnisvolles Startup mischt die Autowelt auf. Faraday Future gibt bislang nur sehr wenig von sich preis - und schürt damit die wildesten Spekulationen. Nun verrät einer der Gründer erste Details.
Elektroautos haben prinzipbedingt eine gute Anfangsbeschleunigung und hängen die meisten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren an der Ampel ab. Tesla Motors hat für das Model S ein Softwareupdate vorgestellt, damit diese Ampelstarts nicht im Straßengraben enden.
IT und Auto wachsen zusammen. Das zeigt auch Samsung: Der Konzern aus Südkorea hat eine Autosparte gegründet. Sie wird sich unter anderem mit autonomen Fahren beschäftigen.
In Las Vegas will der Elektroautohersteller Faraday Future ein Autowerk aufbauen und rund eine Milliarde US-Dollar investieren. Bis das erste Fahrzeug des Unternehmens, das vom chinesischen Milliardär Yueting Jia finanziert wird, auf den Markt kommt, wird allerdings noch viel Zeit vergehen.
Der US-Autohersteller Ford will bis 2020 insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von 13 neuen Elektro- und Hybridautos stecken. In vier Jahren sollen laut Ford-Chef Mark Fields 40 Prozent der Fahrzeuge so ausgestattet sein.
CES 2016 Auf der CES 2016 in Las Vegas will Volkswagen Anfang Januar ein neues Elektrokonzeptfahrzeug vorstellen. Nach Ansicht des Unternehmens wird der Automobilmarkt künftig von der Elektromobilität bestimmt.
Mit dem E-Méhari will Citroën ab Frühjahr 2016 einen Elektro-Buggy auf den Markt bringen, der über eine unlackierte Kunststoffkarosserie verfügt und mit seinem Akku etwa 200 km weit kommen soll. Der Preis könnte dem Erfolg aber im Wege stehen.
Ein Elektroauto, das sich jeder leisten kann: Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal hat die Autoindustrie aufgerufen, einen modernen Käfer zu entwickeln.
Aus der Konzeptstudie von der IAA 2015 wird in den nächsten Jahren Realität: Porsche beginnt mit den Vorbereitungen zur Produktion seines ersten Elektrosportwagens und setzt auf bisher selten verbaute Technik.
Brennstoffzellenautos sollen die Zukunft des Elektroautos sein - sauber, leise, effizient. Aber sie haben ihren guten Ruf zu Unrecht: Sie können gar nicht, was von ihnen erhofft wird. Das lässt sich leicht vorrechnen.
Tesla verliert einen wichtigen Mitarbeiter an die Konkurrenz. Robert Rose wechselt vom Elektroautohersteller zu Google. Rose war bei Tesla verantwortlich für die Entwicklung der Autopilotfunktion, mit der das Auto teilautomatisiert fahren und parken kann.
Die Formel E will eine elektrische Roboterrennserie etablieren. Die unbemannten Renner sollen im Rahmenprogramm der Elektrorenner an den Start gehen. Teilnehmen sollen Unternehmen, die sich mit autonomem Fahren beschäftigen - aber nicht nur.
Viele Verbraucher sind durchaus an variablen Strompreisen interessiert. Doch die Kosten für vernetzte Stromzähler lassen sich einer Studie zufolge nur in wenigen Fällen durch niedrigere Tarife ausgleichen.
BMW sei in einer guten Position bei der Elektromobilität. Allerdings würden Elektroautos nicht einfach Dieselfahrzeuge ersetzen können. Die sieht BMW-Produktmanagerin Hildegard Wortmann zu Unrecht in der Kritik.
Tesla Motors hat anlässlich des Produktionsstarts auch die Einstiegspreise für sein Elektro-SUV mit dem Model X bekanntgegeben. Demnach kann der als 5- und 7-Sitzer erhältliche Wagen ab 80.000 US-Dollar geordert werden. Dafür muss eine geringere Reichweite hingenommen werden.
Tesla Motors ruft freiwillig alle bisher produzierten Model S zurück in die Werkstatt. Bei den Fahrzeugen sollen die Gurte der Frontsitze überprüft werden.
Die "Aufkömmlinge" von Tesla seien der deutschen Autoindustrie nicht voraus: In einem Radiointerview ätzt der ehemalige Daimler-Chef Edzard Reuter gegen den Elektroautopionier.
Scott Keogh, Audis Amerika-Chef, spricht im Handelsblatt-Interview über die große Elektro-Offensive, über mögliche neue Konkurrenten und was der Autobauer vom US-Pionier Tesla gelernt hat.
Nach fünf Minuten zur Hälfte geladen: Huawei hat nach eigenen Angaben ein Verfahren entwickelt, um Akkus schneller zu laden. Zwei dieser Schnelllade-Akkus hat der chinesische Hersteller auf einer Konferenz in Japan vorgestellt.
Die Bundesregierung plant nach einem Medienbericht, Käufern von Elektroautos bis zu 5.000 Euro zu zahlen. Das Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen, dürfte anders kaum noch zu erreichen sein. Zudem sollen herkömmliche Antriebe stärker belastet werden.
Faraday Future heißt ein neuer Elektroautohersteller aus den USA, der mit einem Investitionsvolumen von einer Milliarde US-Dollar startet. 400 namhafte Personen aus der Autoindustrie arbeiten bereits bei Faraday Future. Gerüchten zufolge tarnt Apple so sein Autoprojekt Titan.
Der Nissan Leaf ist ein kleines Elektroauto, das nun erstmals in einer hochautomatisiert fahrenden Version auf Japans Straßen getestet wird. Dabei fährt der Prototyp nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Landstraßen und in der Stadt. 2016 soll eine einfache Autopilotfunktion in Serie gehen.
Tankstellen gibt es dafür kaum - trotzdem bringt Honda ein Auto mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt. Das Clarity Fuel Cell wird zuerst in Japan erhältlich sein.