Tesla: Elon Musk erwartet Apples Auto erst 2020

Tesla-Chef Elon Musk nennt den vermuteten Einstieg von Apple in den Automarkt eine "verschenkte Chance". Das Unternehmen hätte Jahre zuvor mit dem Thema anfangen sollen. Musk erwartet das Apple Car erst 2020. Auch zum Model 3 gibt es Neuigkeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Elon Musk auf der Konferenz Code
Elon Musk auf der Konferenz Code (Bild: Recode/Screenshot: Golem.de)

Elon Musk lässt in fast keinem Interview die Gelegenheit aus, über Apples angebliche Autopläne zu sprechen. So auch auf der Konferenz Code, wo Musk den möglichen späten Einstieg Apples in die Autobranche eine "verschenkte Chance" nannte. Apple selbst machte bisher keine konkreten öffentlichen Äußerungen, an einem Auto zu arbeiten.

Musk erwartet das Apple Car erst im Jahr 2020 und ist der Ansicht, dass Apple damit dennoch erfolgreich sein werde. Schon Anfang 2016 kommentierte der Milliardär Apples Autopläne und bezeichnete es als "offenes Geheimnis", dass Apple ein Fahrzeug baue. Es sei kompliziert, so etwas zu verbergen, wenn man mehr als 1.000 Ingenieure anwerbe, das Auto zu bauen. Zum Beispiel ging Jonathan Cohen von Nvidia zu Apple.

Tesla und Apple werben sich gegenseitig Personal ab

Das Projekt mit dem Codenamen Titan ist seit Jahresanfang 2015 in der Presse. Mittlerweile sollen 1.800 Personen daran beteiligt sein, wie das Wall Street Journal berichtet. Das Unternehmen hat keine Erfahrung im Automobilbau, soll aber zahlreiche Experten anderer Unternehmen abgeworben haben, darunter aus der Akkutechnik.

In einem Interview mit dem Handelsblatt sagte Musk 2015, dass Apple die Mitarbeiter anstelle, die bei Tesla gescheitert seien. "Apple hat keine wichtigen Ingenieure abgeworben. Sie haben Ingenieure eingestellt, die wir gefeuert haben."

Auch Autoingenieur Chris Porritt wechselte indes von Tesla zu Apple. Vor einigen Monaten arbeitete der Ingenieur und Manager noch bei Tesla Motors und soll dort unter anderem an den Plattformen des Model S und des SUVs Model X sowie am Chassis des Model 3 gearbeitet haben.

  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
  • Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)
Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors/Screenshot: Golem.de)

Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung soll zumindest ein Teil der Forschung an dem Fahrzeug in Berlin erfolgen. Das Apple-Auto solle im Rahmen von Carsharing-Modellen angeboten werden, berichtete die FAZ. Das könnte viele Menschen dazu bringen, das Fahrzeug ohne Anschaffungskosten auszuprobieren.

Designarbeit am Model 3 soll bald abgeschlossen sein

Musk äußerte sich auch zum Fortschritt beim eigenen Elektroauto Model 3. In etwa sechs Wochen solle das Design abgeschlossen sein. Das Elektroauto, das das Unternehmen im April erstmals zeigte, war damals noch in einem halbfertigen Zustand. So waren im Innenraum weder ein Armaturenbrett noch ein Tacho zu sehen. Falls nachträglich neue Designideen auftauchen sollten, würden sie in Version zwei oder drei einfließen, sagte der Tesla-Chef. Das Fahrzeug werde in der finalen Version Ende 2016 vorgestellt. Die Massenproduktion wird erst 2017 beginnen. Dann werden auch die ersten Fahrzeuge ausgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 04. Jun 2016

Oh, noch jemand der das nicht versteht: Tesla hat ursprünglich mal mit 772 PS geworben...

jo-1 03. Jun 2016

In meinem Freundeskreis möchte ich dieses Verhalten nicht haben - nicht mal in der...

Anonymer Nutzer 03. Jun 2016

vor dem großen Siegeszug muss man die Politik manipulieren und zum Werkzeug machen. Ich...

Muhaha 03. Jun 2016

Dafür gibt es keine Fenster :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /