Elektromotorrad: Elektrische Harley Davidson soll in fünf Jahren rollen
2014 stellte Harley Davidson mit dem Livewire-Projekt ein Konzeptmotorrad mit Elektroantrieb vor. Nun hat das Unternehmen aus Milwaukee angekündigt, in fünf Jahren ein Elektromotorrad auf den Markt zu bringen. Wird sein kreischendes Turbinengeräusch die Kundschaft überzeugen?

Mit dem Project Live Wire versuchte Harley Davidson das skeptische Publikum von einem Elektromotorrad zu überzeugen, was auch gelang. Die Optik passte, das ungewohnte Kreischen des Elektromotors sorgte für ein wiedererkennbares Fahrgeräusch, nur die Reichweite war ein Reinfall. 85 km sind zu wenig. Das soll beim Serien-Elektromotorrad anders werden, verspricht Sean Cummings von Harley Davidson im Interview mit dem Milwaukee Business Journal.
Das Motorrad soll erst in fünf Jahren - also etwa sieben Jahre nach Präsentation des Konzeptfahrzeugs - auf den Markt kommen und eine deutlich größere Reichweite mit sich bringen. Mindestens doppelt so groß soll sie sein, verspricht Cummings. Ein größerer Akku ändert allerdings auch die Optik des Fahrzeugs und seine Fahreigenschaften.
Der Akku des Konzeptfahrzeugs wog 113 kg bei einer Kapazität von 10 kWh. Er soll innerhalb von etwa 3,5 Stunden aufgeladen werden können - an einer handelsüblichen Haushaltssteckdose. Der Motor soll ungefähr auf 74 PS kommen und ein Drehmoment von 70,5 Newtonmetern erreichen. Auch hier könnte das Serienmotorrad noch deutlich zulegen.
Die Masse des Kfzs zu beschleunigen verbraucht immer die meiste Energie. Da E-Motoren...
Da muss ich allerdings zustimmen. Meine Touren sind vom Profil her immer zwischen 300...
Bingo. Und um so effizienter der Motor ist, um so "Geringer" wird dieses Drehzahlband...
Interessant... Was weiss man den über den im Prototyp verbauten Akku hinsichtlich der...