Alfieri: Maserati will Elektrosportwagen bauen
Der Alfieri von Maserati könnte laut Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne auch als rein elektrischer Sportwagen auf den Markt kommen. Er wäre das erste Elektrofahrzeug des italienischen Traditionsherstellers.

Sergio Marchionne, der Chef des Konzerns Fiat Chrysler Automobiles, plant laut einem Bericht von Bloomberg, den 2+2-Sitzer Maserati Alfieri möglicherweise auch als elektrisch betriebenen Sportwagen zu bauen.
Der Alfieri ist nach einem der fünf Maserati-Brüder benannt, die das Unternehmen gründeten. Das Fahrzeug wurde als Konzept erstmals 2014 auf dem Genfer Automobilsalon gezeigt und sollte eigentlich 2016 auf den Markt kommen. Daraus wurde jedoch nichts. Das Fahrzeug musste den Platz räumen, damit der Geländesportler Levante noch in diesem Jahr erscheinen konnte.
Der Alfieri soll nun erst 2018 auf den Markt kommen. Das bietet offenbar genug Zeit, den Antrieb neu zu gestalten. Es werde auch einen Alfieri mit Verbrennungsmotor geben, das Elektromodell soll erst 2019 kommen. Zu einer möglichen Reichweite äußerte sich der Fiat-Chef nicht. Der E-Maserati könne jedoch mit Teslas Modellen konkurrieren, sagte Marchionne Bloomberg.
Maserati solle aber nicht zu einem reinen Elektroautohersteller umgebaut werden, betonte Marchionne im Interview. Zunächst sollten Hybridmodelle eingeführt werden, unter anderem vom SUV Levante. Es wird wohl auch gar nicht anders möglich sein, die künftigen Emissionsziele zu erfüllen.
In einigen Jahren dürfte die Zahl der Sportwagen mit Elektroantrieb deutlich steigen. BMW plant angeblich eine rein elektrische Version des BMW i8, die mit einer Akkuladung bis zu 400 Kilometer weit kommen soll. Der Zweisitzer wäre damit eine Alternative zum Tesla S, der allerdings eine Reiselimousine ist. Mercedes und Audi planen ebenfalls, elektrisch angetriebene SUVs auf den Markt zu bringen. Ungefähr 2018 oder 2019 soll es soweit sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kwt