Elektrosportwagen: Neuer Tesla Roadster kommt 2019

2019 soll es einen Nachfolger des Elektrosportwagens Roadster geben, mit dem bei Tesla Motors alles anfing. Der neue Roadster soll schneller und größer als das Urmodell werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Roadster
Tesla Roadster (Bild: Tesla Motors)

Der neue Roadster soll nach Angaben von Tesla-Verkaufsleiter Peter Bardenfleth-Hansen, der für die skandinavischen Länder verantwortlich ist, 2019 erscheinen. Das neue Modell werde anders aussehen, etwas schneller und etwas größer sein, sagte Bardenfleth-Hansen bei einer Veranstaltung. Der alte Roadster ist nur 3.946 mm lang und wiegt 1.220 kg. In 3,7 Sekunden beschleunigt er auf 100 km/h.

2006 hatte Tesla seinen Roadster, der viele Teile der Lotus Elise nutzt, erstmals vorgestellt. Nach vielen Verzögerungen wurde 2008 mit der Serienproduktion des rein elektrisch angetriebenen Sportwagens begonnen. 2012 rollte das letzte Fahrzeug vom Band.

  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
  • Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)
Teslas Roadster (Bild: Tesla Motors)

Tesla Motors bietet für sein ältestes Auto nun ein Update an. Das Roadster-Update führt zu einer höheren Reichweite, ist mit 29.000 US-Dollar jedoch teuer. Der zweisitzige Sportwagen Roadster mit einem Elektromotor, der je nach Modell 215 bis 225 kW leistet, fährt derzeit mit einer Akkuladung nach US-amerikanischem EPA-Fahrzyklus 244 Meilen (393 Kilometer) weit. Der neue, weitgehend handgefertigte Akku soll eine Reichweitenerhöhung von etwa 40 Prozent mit sich bringen. Da er aber etwas schwerer ist, wird die Gesamtreichweite nur um 35 Prozent erhöht.

Von dem Fahrzeug wurden nur 2.500 Exemplare gebaut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 01. Jun 2016

siehe >> ChMu 12.05.16 - 15:40 ... Wobei ich noch nie mehr als ein paar km ueber 200km/h...

gadthrawn 19. Mai 2016

Komisch - anzahlen musste ich bisher noch bei keinem Neuwagen...

Trollversteher 18. Mai 2016

Oh, Du hast sämtliche Navis, die derzeit in allen europäischen Fahrzeugen verbaut werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /