Elektroauto: Siri parkt Tesla Model S per Sprachbefehl aus
Ein Entwickler hat es mit Hilfe von Apples Smarthome-Schnittstelle Homekit, der Sprachsteuerung Siri und einer Apple Watch geschafft, einen Tesla Model S ein- und auszuparken. Der Code dafür steht kostenlos zur Verfügung.

Entwickler Sam Gabbay hat eine App entwickelt, mit der das Elektroauto Tesla Model S per Sprachsteuerung Siri gesteuert werden kann. Mit Hilfe der Apple Watch, einiger selbst entwickelter Apps und Apples Heimsteuerung Homekit wird so die autonome Parkfunktion angesprochen. Der Tesla Model S beherrscht seit einem Software-Update die Funktion, ohne den Fahrer in Parklücken hinein- und wieder herauszufahren.
Derzeit wird von Entwickler Gabbay allerdings noch keine fertige App zum Herunterladen auf das iPhone beziehungsweise die Apple Watch angeboten. Stattdessen bietet er über Github den Code und eine Anleitung an. Der Programmcode muss von denjenigen, die das Experiment nachvollziehen wollen, erst mit der Mac-Anwendung Xcode kompiliert werden. Außerdem müssen nach den Instruktionen weitere Apps installiert und konfiguriert werden, um Kontakt mit dem Elektrofahrzeug aufnehmen zu können.
Mit der neuen Version 7.1 des Betriebssystems hat Tesla die automatische Einparkfunktion des Autos erweitert. Nutzer können jetzt in einigen Fällen neben dem Auto stehen, etwa während dieses in eine enge Garage einparkt. Außerdem testet das Unternehmen mit dieser Version ein Beta-Feature mit dem Namen Summon.
Mit der Summon-Funktion kann ein Model S selbstständig ein- oder ausparken, wenn der Besitzer danebensteht. Die Reichweite beträgt zwölf Meter, das System kann über den Schlüssel des Teslas aktiviert werden.
Das Basismodell Tesla Model S 70 mit Hinterradantrieb kostet 82.700 Euro. Das Model S 70D soll nach NEFZ-Fahrzyklus eine Reichweite von 470 Kilometern haben. Es beschleunigt in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 225 km/h angegeben.
Für das Model S 90D werden nun 102.100 Euro verlangt, das Topmodell P90D soll ab 124.300 Euro zu bekommen sein. Die 90D-Variante mit einer Reichweite von 557 Kilometern soll in 4,4 Sekunden auf 100 km/h kommen und wird bei 250 km/h abgeregelt. Der P90D ist in 3,3 Sekunden auf Tempo 100 und weist eine Reichweite von bis zu 509 km auf. Lieferbeginn für alle neuen Tesla S ist Ende Juni 2016.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kommt doch immer drauf an. Der Bau einer ordentlichen Garage kostet nun auch etwas...
Lasst mich raten, in einem halben Jahr heißt's dann: "Siri klaut Tesla Model S per...
sprach David Hasselhoff 1982 in seine Uhr http://lovelace-media.imgix.net/uploads/114...
Müsste heißen: Siri startet die automatische Parkfunktion vom Tesla, nachdem jemand extra...