Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Elektroauto

Lina ist teilweise kompostierbar. (Bild: Technische Universität Eindhoven) (Technische Universität Eindhoven)

Elektroauto: Lina kann kompostiert werden

Lina fährt bis zu 80 km/h elektrisch und kann teilweise kompostiert werden: Das Elektroauto wurde von niederländischen Studenten aus Polymilchsäuren und Flachsfasern gebaut und transportiert vier Personen. Crashtests stehen noch aus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Nissan will keine Elektroauto-Akkus mehr bauen. (Bild: Nissan) (Nissan)

Elektroautos: Nissan gibt Batteriefertigung auf

Der Autohersteller Nissan will die Herstellung von Batterien für seine Elektrofahrzeuge aufgeben und verkauft seine Tochtergesellschaft Automotive Energy Supply Corporation (AESC) an die chinesische Investmentgesellschaft GSR Capital. Der Kaufpreis ist nicht bekannt.
Elektroautos an einer Ladesäule in Oslo: "Wir sind auf dem richtigen Weg." (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektromobilität: Staatliche Finanzhilfen elektrisieren Norwegen

Norwegen gilt als das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos: Während bei uns ein Elektroauto ein Hingucker ist, sind sie dort häufig zu sehen. Grund dafür sind eine fehlende Autoindustrie und eine massive staatliche Förderung. Doch auch bei uns werden sich die Elektroautos durchsetzen, sagt ein Experte.
265 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta