Autonomes Fahren: Waymo fährt selbstständig bei Schnee und Eis
Cruisen unter der kalifornischen Sonne können Waymos Roboter-Chrysler. Aber es wird Winter - und die Alphabet-Tochter will testen, wie autonomes Fahren im Schnee funktioniert.

Autonomes Fahren bei schönem Wetter ist das eine. Aber wie sieht es bei Eis und Schnee aus? Waymo will seine autonom fahrenden Autos im US-Bundesstaat Michigan unter winterlichen Bedingungen testen.
Waymo hat zusammen mit dem Autokonzern Fiat Chrysler eine Flotte von Chrysler Pacifica mit der Technik und Sensorik zum Selbstfahren ausgerüstet. Seit dem Frühjahr ist Waymo mit einigen der Fahrzeuge in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Arizona unterwegs.
Es regnet nicht Südkalifornien
Dort sind die Witterungsbedigungen das ganze Jahr über jedoch eher freundlich. Jetzt soll die Technik zeigen, dass sie auch im Winter klarkommt. Waymo will deshalb die autonom fahrenden Chrysler Pacifica im Großraum Detroit auf die Straße bringen. Waymo hat im vergangenen Jahr eine Testeinrichtung in Detroit eröffnet.
Er habe lange in Michigan gelebt und könne sich keinen besseren Ort vorstellen, um die autonomen Autos unter winterlichen Bedingungen zu testen, sagte John Krafcik. Der Waymo-Chef war früher Manager bei Ford, der Autokonzern hat seinen Hauptsitz in Dearborn nahe Detroit. Ford testet seine autonom fahrenden Autos auf der Teststrecke MCity der Universität von Michigan in Ann Arbor, auch bei Eis und Schnee.
Waymo gehört zum Google-Mutterkonzern Alphabet. Der hatte Ende 2016 Googles Abteilung für autonomes Fahren in ein eigenes Unternehmen ausgegründet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das stimmt teilweise - solange man zur Miete wohnt. Ich zahle fuer mein 250qm Haus...
und wie wollen sie verhindern, dass eine KI mit Bewustsein nicht auch Emotionen hat...