Project Portal: Toyotas Brennstoffzellen-Truck fährt in Los Angeles
Kein Krach, kein Gestank: Toyota hat einen Brennstoffzellen-Sattelschlepper gebaut. Nach einem mehrmonatigen Testprogramm wird das Fahrzeug in Los Angeles im regulären Lastverkehr unterwegs sein.

Nikola hat einen Prototypen, Tesla verschiebt die Präsentation und Toyota schickt ihn auf die Straße: Der japanische Automobilhersteller hat einen Sattelschlepper mit Elektromotor und Brennstoffzelle gebaut. Das Fahrzeug wird in Kürze regulär im Einsatz sein.
Der Brennstoffzellen-Sattelschlepper, ein sogenannter Class-8-Truck, werde auf kurzen Strecken im Hafen von Los Angeles und Long Beach eingesetzt. Am Tag werde das Fahrzeug etwa 300 Kilometer zurücklegen.
Der Truck hat eine Reichweite von über 320 Kilometern
Der Truck hat einen Antrieb mit 670 PS, der von zwei Brennstoffzellenstacks des Toyota Mirai und einem 12-Kilowattstunden-Akku mit Strom versorgt wird. Das Fahrzeug kann ein Gesamtgewicht von mehr als 36 Tonnen bewegen und hat eine Reichweite von mehr als 320 Kilometern.
Toyota hatte das Project Portal im April vorgestellt und danach einen Testbetrieb mit einem Logistik-Unternehmen gestartet. Dabei wurden die Lasten, die der Truck zog, stetig vergrößert. Seither hat das Fahrzeug knapp 6.500 Kilometer zurückgelegt. Ab dem 23. Oktober wird der Elektro-Sattelschlepper im regulären Betrieb auf kurzen Strecken eingesetzt. Mit der Zeit soll er auch längere Strecken fahren.
Toyota stellte 2014 einen Brennstoffzellen-Pkw vor
Toyota beschäftigt sich schon seit längerem mit Brennstoffzellen-Autos: 2014 hat der japanische Autohersteller den Pkw Mirai vorgestellt. Außerdem arbeitet Toyota an einem Bus mit Brennstoffzellen-Antrieb.
Neben Toyota hat auch das US-Unternehmen Nikola einen Elektrosattelschlepper mit Brennstoffzelle entwickelt. Der Prototyp wurde im Dezember vergangenen Jahres vorgestellt. Das Fahrzeug soll aber erst 2021 auf den Markt kommen.
VW will einen E-Truck bauen
Einen weiteren E-Sattelschlepper hat der US-Hersteller Cummins entwickelt. VW plant einen E-Laster. Beide haben aber eine geringere zulässige Gesamtmasse als die Sattelschlepper von Toyota und Nikola.
Tesla arbeitet ebenfalls an einem Elektro-Sattelschlepper. Chef Elon Musk wollte das Fahrzeug Ende September vorstellen. Der Termin wurde jedoch zunächst auf Ende Oktober, dann auf Mitte November verschoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mag in der Theorie stimmen, in der Praxis ist das eher schwierig... In England fährt...
Sonst werden wir diese antiquierte Leistungsangabe nie mehr los. Auch lb, Zoll, Pfund...
Dem Bericht nach sind das kleine 18tonner und die laufen mit Batterie ueber einen km...