Auto: Renault setzt auf Elektroautos
In fünf Jahren soll die Hälfte der Modelle von Renault einen alternativen Antrieb haben. Der französische Hersteller erwartet, dass vor allem in China seine Elektroautos Erfolg haben werden.

Renault will seine Flotte elektrifizieren: Bis zum Jahr 2022 soll jedes zweite Fahrzeug des französischen Autoherstellers einen Elektro- oder einen Hybridantrieb haben. Das hat Renault-Chef Carlos Ghosn angekündigt.
Bis 2022 wolle Renault acht Elektroautos und zwölf Hybridfahrzeuge im Angebot haben, sagte Ghosn bei der Vorstellung des Fünfjahresplans Drive The Future 2017 - 2022. Derzeit biete Renault 19 Modelle mit Verbrennungsantrieb an.
Renault entwickelt schon seit einigen Jahren an alltagstauglichen Elektrofahrzeugen. Das habe die Erträge gesenkt, sagt Ghosn. Das werde sich aber ändern. Elektroautos würden zu einem wichtigen Faktor für Renault werden: Bis Ende 2022 sollen die Elektroautos fünf Prozent des Gesamtumsatzes von Renault ausmachen.
Große Hoffnung setzt der Hersteller auf den E-Kwid, ein günstiges Mini-SUV, das Renault für den indischen Markt baut. Davon soll künftig eine Variante mit Elektroantrieb produziert werden. Die, so glaubt Ghosn, werde ein Erfolg in China, dem derzeit größten Markt für Elektroautos.
Außerdem arbeitet Renault an Technik für autonomes Fahren. 15 Modelle sollen in den kommenden Jahren mit den entsprechenden Systemen ausgestattet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wuerde ich nicht empfehlen. Die Batterie haelt am Laengsten, wenn sie zwischen 20...
Ganz so schlimm ist es nicht: beim Verbrenner wiegen der Motor ca. 150kg...
Du musst das unter dem Aspekt sehen, das China nur eine limitirte Anzahl...
Naja so viel Helfen tut das auch nicht. Vor ein paar Jahren habe ich mich mal dazu...