Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Electronic Arts

undefined

Spieletest: Mass Effect 2 - alles besser im All

Mittlerer Teil der Trilogie von Bioware glänzt mit Kämpfen und Story. Riesige Flottenverbände sind normalerweise nötig, um außerirdische Aggressoren in die Knie zu zwingen. Nicht so in Mass Effect 2: Da besiegt ein menschlicher Superheld die Aliens - und zwar mit schnellen Reflexen, ein paar Handfeuerwaffen und guter Gesprächsführung.
undefined

Medal of Honor verwendet zwei Engines

Entwickler kündigen technische Neuigkeiten über Twitter an. Ein technisches Grundgerüst ist nicht genug: Der Ego-Shooter Medal of Honor wird auf zwei Engines basieren - eine für die bei EA entwickelte Solokampagne, eine für den Multiplayermodus, der bei DICE entsteht.
undefined

Lord of Ultima: Rollenspielklassiker als Browsergame-Beta

EA Phenomic hat auf Basis von Ultima ein Aufbauspiel in "Siedler"-Art produziert. Die Rollenspielreihe Ultima startet neu durch - als grafisch aufwendiges Browsergame, entwickelt vom deutschen Studio EA Phenomic. Spieler können jetzt kostenlos in die Fantasywelt ziehen, denn derzeit findet die offene Betaphase statt.
undefined

Mass Effect 2: Impressionen aus der Testversion

Weltraumepos mit einigen Veränderungen gegenüber Teil 1. Commander Shepard ist quietschgesund - kein Wunder, denn in Mass Effect 2 muss er erneut Heldentaten vollbringen. Golem.de ist derzeit in der Testversion des Rollenspiels von Bioware unterwegs und meldet erste Impressionen von der galaktischen Front.
undefined

EA Sports kickt kostenlos im Browsergame Fußballfan

Onlinekarriere als Clubmanager und Herausforderungen möglich. Der Rückrundenstart in die Bundesliga steht unmittelbar bevor, und gleichzeitig will EA Sports das kostenlose Browsergame Fußballfan ins Internet stellen. Es stammt von den Entwicklern des Fußball Manager 10 und versetzt den Spieler in die Rolle von Magath & Co.

EA-Chef Riccitiello gerät in die Kritik

US-amerikanische Analysten reagieren frustriert auf EA-Probleme. Hohe Verluste, Gewinnwarnungen, Entlassungen: Bei Electronic Arts folgt derzeit eine negative Unternehmensmeldung auf die andere. Jetzt gerät das Management um Vorstandschef John Riccitiello in die Kritik, Rücktrittsforderungen werden laut.
undefined

Star Wars: The Old Republic erscheint wohl im Frühjahr 2011

Electronic Arts gibt Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr aus. Hat sich EA-Chef John Riccitiello verplappert? Bislang hat Electronic Arts den Veröffentlichungstermin von Star Wars: The Old Republic wie ein Staatsgeheimnis behandelt - im Zusammenhang mit einer Gewinnwarnung hat sich der Manager nun allerdings zu einer klaren Ansage hinreißen lassen.
undefined

EA Sports will Peripheriegeräte anbieten

Kooperation über langfristige Vermarktung von Zubehör geschlossen. Electronic Arts will demnächst Zubehör für Sport- und Fitnessspiele vermarkten: Das Unternehmen hat über seine Marke EA Sports mehrere Vereinbarungen mit Herstellern von Peripheriegeräten geschlossen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tiger Woods Online startet offene Web-Beta

EA Sports eröffnet Onlinespiel rund um Golfprofi Woods. In den Schlagzeilen steht Tiger Woods derzeit vor allem wegen seiner Affären - aber zumindest ein Werbepartner steht dem Golfprofi treu zur Seite: Electronic Arts. Der Spielekonzern hat nun das Portal eröffnet, über das PC- und Mac-Besitzer im Internet das Eisen schwingen können.
undefined

Awakening für Dragon Age: Origins angekündigt

Erste Erweiterung dreht sich um die Geheimnisse der dunklen Brut. Amaranthine - den Namen sollten sich Rollenspieler merken, denn so heißt die Welt der ersten Nicht-Download-Erweiterung für Dragon Age: Origins. Unter dem Titel Awakening geht es erneut der dunklen Brut an den Kragen, außerdem gibt es neue Gruppenmitglieder, zusätzliche Zaubersprüche und mehr.
undefined

EA: Spiele günstiger, mehr Downloadinhalte

Preise für Computerspiele sollen sinken, dafür mehr kostenpflichtige Downloads. Der Trend ist schon länger absehbar, jetzt äußert sich auch ein Manager von Electronic Arts dazu: Kostenpflichtige Downloadinhalte gewinnen langfristig an Bedeutung. Immerhin könnten die Einstiegspreise für Computerspiele sinken.
undefined

Electronic Arts plant neues Großstudio in Georgia

Entwicklungskosten in Kalifornien sind dem Unternehmen zu hoch. Kalifornien ist bislang der Standort für die Entwicklung von Computerspielen schlechthin, doch das scheint sich zu ändern: Electronic Arts will ein neues Großstudio für bis zu 300 Designer, Programmierer und andere Mitarbeiter einrichten - in Georgia.
undefined

Großinvestor Carl Icahn steigt bei Take 2 ein

Neue Spekulationen über Verkauf von Take 2. Lust auf Grand Theft Auto hat offenbar Carl Icahn: Der amerikanische Investor hat seine Beteiligung an Take 2 kräftig ausgebaut - und sorgt damit für Spekulationen, ob er damit einen Weiterverkauf des Unternehmens vorbereitet.
undefined

THQ: Erst Entlassungen, jetzt neues Entwicklungsstudio

US-Publisher verlagert Entwickungskapazitäten nach Kanada. Im Februar 2009 hat THQ die Entlassung von bis zu 600 Mitarbeitern angekündigt, jetzt plant der Spielepublisher wieder eine Erweiterung seiner Kapazitäten und will bis zu 400 Entwickler einstellen. Die sollen allerdings kostengünstiger als die alte Belegschaft arbeiten - andere Firmen haben vorgemacht, wie das geht.
undefined

Spieletest: Saboteur - Blondinen und Bomben in Paris

Abschiedswerk von Pandemic bietet Mischung aus GTA und Assassin's Creed in Paris. Champagner im Cabaret, hübsche Fräulein und eine schwarz-weiße Stadt: Saboteur ist das Gegenteil eines typischen Actionspiels im Zweiten Weltkrieg. Als raubeiniger Held kämpft, klettert und kalauert sich der Spieler durch ein weitgehend frei zugängliches, von Nazis besetztes Paris.
undefined

Saboteur: Hakenkreuz-Version war online verfügbar

Wegen Panne bei EA konnten Spieler die Version mit verbotenen Symbolen laden. Das Actionspiel Saboteur ist in Paris zur Zeit der Besetzung durch die Nazis angesiedelt - in der Originalfassung flattern Hakenkreuzflaggen an Gebäuden. Hierzulande hat Electronic Arts eine Version ohne verbotene Symbole veröffentlicht. Trotzdem kamen deutsche Spieler vorübergehend an die US-Fassung. Schuld war eine Datenpanne im EA-Netzwerk.
undefined

Medal of Honor setzt mit Afghanistan-Szenario auf Risiko

Spieler kämpft für den US-Präsidenten im Afghanistan der Gegenwart. Die USA verstärken ihr Engagement in Afghanistan, und nur einen Tag nach Bekanntgabe der Pläne durch den US-Präsidenten kündigt Electronic Arts an, dass auch Medal of Honor in der islamischen Republik spielt. Damit geht das Unternehmen ein Risiko ein.
undefined

Dante's Inferno: Das "God of War" in der Dichterhölle

Actionspiel von EA verbindet Literatur- mit Spieleklassiker. Wie wär's mit ein wenig Wollust, Völlerei oder Habgier? Gibt es alles in Dante's Inferno, dem düsteren und schnellen Actionspiel, mit dem EA mehr oder weniger direkt an "God of War" anknüpfen möchte. Golem.de hat mit Producer Jonathan Knight im Videointerview gesprochen.
undefined

Far Cry 3 kommt, Warcraft 4 vorerst nicht

Blizzard konzentriert sich zunächst auf die Starcraft-Reihe. Jenseits offizieller Ankündigungen haben Spieleentwickler über Fortsetzungen geplaudert: So verrät ein Mitarbeiter von Ubisoft erste Details zu Far Cry 3, EA kündigt wohl demnächst Dead Space 2 an. Und bei Blizzard gibt es zu wenig Entwickler für Warcraft 4 - schuld ist angeblich Starcraft 2.
undefined

Call-of-Duty-Konkurrenz: Medal of Honor und Dubai-Shooter

EA und Take 2 arbeiten an Ego-Shooter mit Modern-Warfare-Appeal. Mit Call of Duty ist Activision Blizzard ein riesiger Verkaufserfolg gelungen - auch weil andere Publisher wenig Ähnliches im Angebot haben. Das wird sich ändern: Electronic Arts belebt Medal of Honor wieder - und 2K Games zeigt erste Impressionen eines mysteriösen "Dubai-Shooters".
undefined

Electronic Arts: Zu wenig Spieleumsatz in Deutschland

Hochrangiger EA-Manager kritisiert Ausbildungsmöglichkeiten für Spielentwickler. Warum verkauft EA in Deutschland weniger Fußballspiele als in Großbritannien? Diese Frage stellt der EA-Manager Gerhard Florin. Gleichzeitig ist er besorgt über den Zustand der deutschen Entwicklerszene und der Ausbildung.
undefined

EA schließt Entwicklerstudio Pandemic

Letztes Projekt - The Saboteur - erscheint Anfang Dezember 2009. Star Wars Battlefront, Full Spectrum Warrior, Mercenaries 2 - das sind nur einige der Spiele des Entwicklerteams Pandemic. Jetzt hat Electronic Arts das Studio geschlossen - und setzt damit eine Reihe fehlgeschlagener Übernahmen fort.
undefined

Spieletest: Dragon Age Origins - die Konsolenversion

Die Konsolenversion bietet ein anderes Menüsystem und einfacherere Kämpfe. Kreismenü statt Iconleiste, mittendrin statt Vogelperspektive: Die Konsolenfassung des Rollenspielepos Dragon Age Origins unterscheidet sich - trotz identischer Handlung - deutlich von der PC-Version. Golem.de hat erneut gegen die dunkle Brut gekämpft und zeigt grafische Unterschiede im Videotest.
undefined

Details zur EA-Entlassungswelle: C&C 4 besonders betroffen?

Auch Entwickler bei Pandemic und Maxis müssen mit Kündigungen rechnen. Rund 900 Spielentwickler bei Electronic Arts müssen mit der Kündigung rechnen, so das Unternehmen nach der Bekanntgabe von schlechten Geschäftszahlen. Faktisch bereits gekündigt sind Gerüchten zufolge die Entwickler des nächsten Command & Conquer - aber auch ein deutsches Studio könnte zu den Betroffenen gehören.
undefined

EA: 1.500 Mitarbeiter müssen gehen - neue Spiele angekündigt

Electronic Arts macht im Geschäftsquartal weniger Umsatz und mehr Verlust. Die Actionserie Medal of Honor geht neu an den Start, bei Criterion entsteht ein neues Need for Speed - aber rund 1.500 Mitarbeiter von Electronic Arts verlieren wegen schlechter Geschäftszahlen ihren Job. Gerüchte gibt es um die Schließung von Warhammer Online.

EA kauft Playfish für 275 Millionen US-Dollar

Anbieter von Social-Network-Games wird in EAi integriert. Electronic Arts kauft mit Playfish für mindestens 275 Millionen US-Dollar einen Anbieter von Spielen für Social Networks. Mit der Übernahme will EA seine Position in diesem Segment verbessern.
undefined

Mafia Wars auf Facebook künftig ohne Abzockerwerbung

Socialgaming-Anbieter Zynga will künftig auf unseriöse Ingame-Werbung verzichten. Einer der größten Wachstumsmärkte für die Spielebranche sind soziale Netzwerke, in denen Firmen wie Zynga oder Playfish Millionen verdienen. Aber der Markt ist im Umbruch: Zum einen steigen Konzerne wie Electronic Arts angeblich mit Übernahmen ein, zum anderen will der größte Anbieter künftig auf eine wichtige Einnahmequelle verzichten.
undefined

Spieletest: Dragon Age Origins - epischer Rollenspielroman

Packende Handlung im düsteren Rollenspiel des Entwicklerteams Bioware. Fantasywelten gibt es bislang vor allem in Büchern wie Der Herr der Ringe. Jetzt hat auch Bioware mit Dragon Age Origins ein eigenes Universum mit Elfen, Zwergen und einer dunklen Gefahr erschaffen. Golem.de ist mit Gefährten in den Kampf für das Gute und gegen jede Menge Orks gezogen.
undefined

Return of Alice: American McGees neues Wunderland

Fortsetzung des Actionspiels von Spieledesigner American McGee. Seine erste Umsetzung von Alice im Wunderland gilt als düsterer Spieleklassiker, jetzt arbeitet American McGee für Electronic Arts an einer Fortsetzung für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC.
undefined

Mass Effect 2 mit Gamestop-Rüstung und Amazon-Herzsensor

Electronic Arts bietet Vorbestellern exklusive Sonderausrüstung an. Wer ab November 2009 im Bann von Bioware überwintern möchte, kann nahtlos von Dragon Age: Origins zu Mass Effect 2 wechseln - das Rollenspiel erscheint Ende Januar 2010. Die erste spielerische Entscheidung steht jetzt an: Soll es Ausrüstung von Gamestop oder von Amazon sein?
undefined

Spieletest: Brütal Legend - Heavy Metal mit Humor

Actionspiel in einer schwermetallhaltigen Traumwelt - Rock on! Kuschelrock ist was für Verlierer? Wer dem zustimmt und lieber Motörhead oder Megadeth hört, für den wird ein Traum wahr: Die erste interaktive Heavy-Metal-Welt öffnet ihre nietenbeschlagenen Pforten auf Xbox 360 und Playstation 3. Trotz Macken rockt das Spiel die Hütte.
undefined

Charaktergenerator für Dragon Age: Origins veröffentlicht

Generierte Helden lassen sich später in die PC-Version integrieren. Einen Helden für Dragon Age: Origins können Rollenspieler schon jetzt basteln, denn Bioware hat den Charaktergenerator veröffentlicht. Damit lassen sich weibliche und männliche Menschen, Elfen oder Zwerge konstruieren und ab dem 5. November 2009 in die PC-Version übertragen.

US-Handelskonzern Wal-Mart bietet Gebrauchtspiele an

Spielepublisher wehren sich mit einmalig nutzbaren Downloadcodes. Die größte amerikanische Einzelhandelskette Wal-Mart bietet ab sofort auch gebrauchte Computerspiele an. Dieser Schritt dürfte den Druck auf die Publisher erhöhen, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken; und er dürfte sich auch auf deutsche Gamer auswirken.
undefined

Erweiterungspläne für Dragon Age: Origins

Erste Quest im Rollenspiel ist das korrekte Freischalten aller Zusatzinhalte. Einen Charaktergenerator vor der Veröffentlichung, gleich am Starttag die ersten kostenpflichtigen Erweiterungen. Bei der Vermarktung von Dragon Age: Origins setzt Bioware auf Inhalte aus dem Internet - und denkt schon an Mass Effect 2.
undefined

Spieletest: Fifa 10 - so macht Fußball Spaß

Mehr Zweikämpfe und Taktik auf dem grünen Rasen. Vom ewigen Zweiten zum neuen Meister: Fifa 09 ließ die PES-Konkurrenz von Konami hinter sich und setzte sich mit bravourösem Ballgefühl und spielerischen Möglichkeiten an die Tabellenspitze. Fifa 10 will die Erfolgsgeschichte fortschreiben und bietet leidenschaftlichere Zweikämpfe. Schade, dass ausgerechnet die PC-Version enttäuscht.
undefined

Die Macher von Ice Age arbeiten an CGI-Film zu Spore

Computeranimierter Spielfilm auf Basis der EA-Reihe geplant. Der Penismonster-Skandal war bislang das Lustigste, was Spore der Spielewelt beschert hat. Das dürfte sich ändern: Die Macher der Ice-Age-Filme wollen gemeinsam mit Electronic Arts und Twentieth Century Fox einen computeranimierten Film über das Aufbauspiel von Will Wright drehen.

Gerücht: Microsoft will Electronic Arts kaufen

Microsoft dementiert. In den USA gibt es Spekulationen darüber, dass Microsoft den Spielepublisher Electronic Arts kaufen möchte. Die Meldungen haben bereits zu einem kräftigen Kursanstieg bei den EA-Aktien geführt. Inzwischen hat Microsoft offiziell jedes Interesse an einer Übernahme dementiert.
undefined

Need for Speed Shift: PC-Patch bringt LAN und Maus

Spielbare Demo der PC-Fassung veröffentlicht. Wenige Tage nach Veröffentlichung erweitert Electronic Arts die PC-Version des Rennspiels Need for Speed Shift um wichtige Funktionen: Zum einen sind jetzt Wettkämpfe im lokalen Netzwerk möglich, zum anderen lassen sich die Menüs per Maus bedienen.
undefined

Spieletest: NHL 10 - Prügel um den Puck

Jährliche Neuauflage der Eishockey-Simulation setzt auf mehr Intensität. Rempler, Bodychecks gegen die Bande und sogar Faustkämpfe: In NHL 10 demonstriert Electronic Arts, dass Eishockey alles andere als ein zimperlicher Sport ist - mit Puck-Beherrschung alleine ist kaum ein Spiel zu gewinnen.
undefined

Spieletest: Need For Speed Shift - jetzt wird's ernst

EA setzt in seiner wichtigsten Rennspielreihe auf mehr Realismus. Nach Verfolgungsjagden mit der Polizei, Rasereien durch Innenstädte oder nächtlichen Tuning-Wettkämpfen besinnt sich EA auf klassische Racing-Tugenden. Need for Speed Shift bietet Rennen auf abgesteckten Kursen - und eine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades. So oft wie in Shift haben NfS-Piloten das Kiesbett lange nicht mehr besucht.
undefined

Electronic Arts: Rechtsstreit wegen Boxern und Bankräubern

Spielekonzern von Sportvermarktern und Gangster-Nachfahren verklagt. Viel Feind, viel Ehr - aber auf diese Art von Anerkennung könnte EA wohl verzichten: Das Unternehmen ist von einem Sportvermarkter auf 15 Millionen US-Dollar verklagt worden. Auch die Nachfahren eines Bankräubers klagen - wegen Der Pate.

Maxis und Raven entlassen Entwickler

Stellenabbau bei den Spore- und Singularity-Studios. Electronic Arts und Activision Blizzard verkleinern jeweils eines ihrer Entwicklerstudios: Sowohl beim Spore-Studio Maxis als auch bei den Wolfenstein-Machern Raven Software müssen Mitarbeiter gehen. Insbesondere die Kürzungen beim Spore-Team deuten auf Schwierigkeiten einer einst wichtigen Marke hin.
undefined

Manager von Electronic Arts fordert Abschaffung der USK

Gamescom Florin will künftig Europa-Jugendschutzsystem PEGI auch in Deutschland. Eine unbeschwerte deutsche Spielemesse ohne Jugendschutzdebatte geht offenbar nicht: Wenn kein Politiker mit kontroversen Thesen aufwartet, bringt eben die Industrie das Thema auf den Tisch. Im aktuellen Fall ist es EA-Manager Gerhard Florin mit seiner Forderung nach Abschaffung der USK.
undefined

"Weg mit der Pille"-Abwehrmodus in Fifa 2010

Gamescom Sportspielfans können sich und Freunde künftig in Fifa auf den Platz stellen. EA hat bei der Kölner Spielemesse neue Details über Fifa 2010 enthüllt: PC- und Konsolenkicker können künftig mit ganz neuen Taktiken auf dem Platz antreten - und in einer Art Makromodus sogar eigene Spielzüge entwerfen.
undefined

Interview Serious Games: "Frauen wollen etwas aufbauen"

Gespräch mit Thomas Zeitner über Serious Games und kommende GamesCom. In wenigen Tagen eröffnet die GamesCom in Köln - und im Mittelpunkt dürften große, aufwendige Produktionen stehen. Eher unbeobachtet wächst in Deutschland aber auch der Markt für Serious Games. Golem.de hat sich mit einem unterhalten, der beide Märkte kennt: mit Thomas Zeitner, dem Exchef des Branchenriesen Electronic Arts.