Medal of Honor verwendet zwei Engines
Entwickler kündigen technische Neuigkeiten über Twitter an
Ein technisches Grundgerüst ist nicht genug: Der Ego-Shooter Medal of Honor wird auf zwei Engines basieren - eine für die bei EA entwickelte Solokampagne, eine für den Multiplayermodus, der bei DICE entsteht.

Beim Ego-Shooter Medal of Honor kommen zwei Engines zum Einsatz. Das haben jetzt mehrere Entwickler unter anderem per Twitter bekanntgegeben. So schreibt ein Vertreter von EA Los Angeles, dass die dort produzierte Solokampagne auf einer stark angepassten Version der Unreal Engine 3 basiert. Johan Andersson vom schwedischen Entwicklerteam Dice, das am Mehrspielermodus arbeitet, hat parallel dazu angekündigt, dass bei ihnen die hauseigene Frostbite-Engine Verwendung findet.
Die Verwendung von zwei Engines ist extrem ungewöhnlich: So gut wie immer basieren Solo- und Multiplayermodus auf dem gleichen technischen Grundgerüst - allein schon aus Kostengründen.
Electronic Arts hofft, das in Afghanistan angesiedelte Medal of Honor zu einem ähnlichen Erfolg wie Call of Duty: Modern Warfare 2 machen zu können. Der Ego-Shooter von Activision Blizzard hat kürzlich die Grenze von einer Milliarde US-Dollar Umsatz überschritten. Medal of Honor soll am 31. Oktober 2010 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finds auch lächerlich... eine Diskussion, die schon zigtausendmal gegessen wurde mit...
PS3 Entwickler tun mir da echt leid, ich frage mich immer noch was sich Sony dabei...
Wir sich zeigen, vielleicht kriegen sie es ja doch irgendwie hin, dass man keinen...
Jedenfalls haben sie dann zwei Versionen, die sie unabhängig voneinander vertreiben...
nope, war beides source engine. viele source engine spiele haben einen getrennten MP und...