EA schließt Entwicklerstudio Pandemic
Letztes Projekt - The Saboteur - erscheint Anfang Dezember 2009
Star Wars Battlefront, Full Spectrum Warrior, Mercenaries 2 - das sind nur einige der Spiele des Entwicklerteams Pandemic. Jetzt hat Electronic Arts das Studio geschlossen - und setzt damit eine Reihe fehlgeschlagener Übernahmen fort.
Firmenlogo Pandemic
Eine Zeit lang schien es, als ob die Pandemic Studios zu den ganz großen der internationalen Entwicklerszene aufschließen könnten - aber nach einer wechselvollen Geschichte kommt jetzt das Aus für die Firma. Eigentümer Electronic Arts hat das Tochterunternehmen dichtgemacht und rund 200 Mitarbeitern gekündigt. Die Studioschließung erfolgt als Teil eines großangelegten Programms zur Kostensenkung, in dessen Folge insgesamt 1.500 EA-Mitarbeiter ihren Job verlieren werden.
Ein Kernteam aus Pandemic-Entwicklern soll innerhalb von EA die Veröffentlichung des letzten Projektes The Saboteur betreuen, das am 3. Dezember 2009 für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC auf den Markt kommt. Nach Angaben von EA soll die Marke Pandemic weiterbestehen, ausgewählte Spieleserien des Studios sollen fortgeführt werden. In der Vergangenheit hat Electronic Arts in vergleichbaren Fällen Ähnliches angekündigt, passiert ist dann allerdings oft nur wenig.
Pandemic gehört seit Anfang 2008 zu EA. Es wurde gemeinsam mit Bioware für rund 800 Millionen US-Dollar gekauft. Gegründet wurde das Unternehmen 1998 - mit einer Finanzspritze von Activision. Die ersten beiden Spiele waren Dark Reign 2 und Battlezone 2 - insbesondere Letzterem, einem intelligent gemachten Actionspiel, verdankten die Entwickler vom Start an einen guten Ruf.
"So hätten die Spieleherstellen ein wenig die Möglichkeit, dem User entgegen zu...
Hab ich auch gehört, hoffe nun mal Rebellion hat ein Teil der Arbeit von Free Radical...
It's HAMMER TIME!!!